Apfelzimtschnecken mit leckerem Butter Honigfrosting – wie wäre es mit einem absoluten Seelenschmeichler? Perfekt für nassen, graue Regentage im Herbst, die man am liebsten gemütlich auf der Couch verbringt und sich in Gedanken schon bei den ersten weihnachtlichen Vorbereitungen befindet. Diese Apfel Zimtschnecken sind : Apfel Zimtschnecken mit Frosting Während der Teig ruht, die Füllung […]
Apfelzimtschnecken mit leckerem Butter Honigfrosting – wie wäre es mit einem absoluten Seelenschmeichler? Perfekt für nassen, graue Regentage im Herbst, die man am liebsten gemütlich auf der Couch verbringt und sich in Gedanken schon bei den ersten weihnachtlichen Vorbereitungen befindet. Diese Apfel Zimtschnecken sind : Apfel Zimtschnecken mit Frosting Während der Teig ruht, die Füllung […]
Apfelzimtschnecken mit leckerem Butter Honigfrosting – wie wäre es mit einem absoluten Seelenschmeichler? Perfekt für nassen, graue Regentage im Herbst, die man am liebsten gemütlich auf der Couch verbringt und sich in Gedanken schon bei den ersten weihnachtlichen Vorbereitungen befindet.
Diese Apfel Zimtschnecken sind :
Durch den Hefeteig schön fluffig
Dank des Apfels und der Buttermischung schön saftig
Einfach zubereitet
Lassen sich auch einfrieren
Apfel Zimtschnecken mit Frosting
Während der Teig ruht, die Füllung vorbereiten!
Es ist super einfach und ich liebe es, eine Mischung aus Butter, braunem Zucker, Zimt, Vanille und Äpfeln für mich einer der besten Kombinationen. Die braune Zucker fügt eine schöne Geschmackstiefe hinzu. Die zusammen mit dem Zimt einen an Duftkerzen und an den Weihnachtsmorgen erinnern.
So einfach machst du das perfekte Frischkäse Frosting für deine Zimtschnecken mit Apfel
Hast du schon mal ein leckeres Frischkäse Frosting zubereitet? Das ist tatsächlich ganz easy und mega lecker! Du brauchst nur etwas weiche Butter mit Frischkäse, Vanillezucker und Honig verrühren – fertig. Dieses cremige Frosting wird dann nach dem Backen auf die Zimtschnecken gestrichen, gepinselt oder gegossen.
Für das Butter Honigfrosting verwende ich gerne Manuka Honig. Dieser ist voller Nährstoffe und Vitamine und ist zudem gut geeignet da dieser wärmeunempfindlich ist und die Wirkung des Honigs nicht beeinflusst wird.
Die Äpfel verleihen dem ganzen noch einen frischen süß säuerlichen Geschmack. Ihr könnt die Haut der Apfel dran lassen oder schält diese vor dem Reiben. Ich verwende meist am liebsten den Boskop zum Backen.
Weitere Zimtschnecken Rezepte:
Zimtschnecken mit Kardamom und Orange
Kürbis – Zimtschnecken
Zuckerfreie Zimtschnecken
Zutaten
Zimtschnecken
20gfrische Hefe oder 7g trocken Hefe
200mllauwarme Milch
480gMehl
60gbraune Zucker
75gweiche Butter
1Ei
1ELVanillezucker
1TLZimt
PriseSalz
Apfelfüllung
100gButter
80gbrauner Zucker
3TLZimt
2Äpfel(gerieben)
1TLVanillezucker
Honigfrosting
50 gButter
100 gFrischkäse
3ELPuderzucker
1TLVanillezucker
1ELHonig
Zubereitung
Hefeteig
Gebe die Butter mit der Milch in einen Topf und erwärme diese leicht. Sodass die Butter anfängt zu schmelzen. Topf vom Herd nehmen.
Gebe nun die braune Zucker und die 20g Hefe dazu. (Wichtig!! - Die Milch darf nur lauwarm sein, sonst geht deine Hefe kaputt)
Nun Mehl in eine Rührschüssel geben und die restlichen Zutaten gut verkneten bis ein homogener Teig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Platz 60-120 Minuten ruhen lassen bis der Teig gut in die Höhe gegangen ist.
Apfelzimtfüllung
Derweil Zucker, Zimt und Vanillezucker mischen, mit der Butter verrühren. Teig noch einmal kurz mit etwas Mehl durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 25x35 cm).
Mit der Zucker-Zimt-Butter-Mischung bestreichen und den geriebenen Apfel darüber streuen. Teig der Länge nach einrollen und in 2 - 4 cm dicke Scheiben mit einem Garn durchtrennen. Rollen mit der Schneidseite nach oben in eine aus gebutterte Backform legen, Röllchen leicht abdecken und erneut an einem warmen Platz ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Zimtschnecken für 15 - 20 Minuten goldbraun backen.
Honigfrosting
Die Butter bei mittlerer Hitze in einen Topf geben. Lassen die Butter im Topf leicht bräunen, bis diese geröstet riecht, dies dauert ca. 2-3 Minuten. Vom Herd nehmen. In einer Schüssel die braune Butter mit dem Frischkäse, dem Honig, Puderzucker und Vanillezucker verquirlen. Das Frosting über die warmen Zimtschnecken verteilen.
Apfelzimtschnecken mit Butter Honigfrosting
Auf die Merkliste
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Gesamtzeit 1 StundeStunde35 MinutenMinuten
15
Zubereitung
Hefeteig
Gebe die Butter mit der Milch in einen Topf und erwärme diese leicht. Sodass die Butter anfängt zu schmelzen. Topf vom Herd nehmen.
Gebe nun die braune Zucker und die 20g Hefe dazu. (Wichtig!! - Die Milch darf nur lauwarm sein, sonst geht deine Hefe kaputt)
Nun Mehl in eine Rührschüssel geben und die restlichen Zutaten gut verkneten bis ein homogener Teig entsteht. Abgedeckt an einem warmen Platz 60-120 Minuten ruhen lassen bis der Teig gut in die Höhe gegangen ist.
Apfelzimtfüllung
Derweil Zucker, Zimt und Vanillezucker mischen, mit der Butter verrühren. Teig noch einmal kurz mit etwas Mehl durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen (ca. 25x35 cm).
Mit der Zucker-Zimt-Butter-Mischung bestreichen und den geriebenen Apfel darüber streuen. Teig der Länge nach einrollen und in 2 - 4 cm dicke Scheiben mit einem Garn durchtrennen. Rollen mit der Schneidseite nach oben in eine aus gebutterte Backform legen, Röllchen leicht abdecken und erneut an einem warmen Platz ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Zimtschnecken für 15 - 20 Minuten goldbraun backen.
Honigfrosting
Die Butter bei mittlerer Hitze in einen Topf geben. Lassen die Butter im Topf leicht bräunen, bis diese geröstet riecht, dies dauert ca. 2-3 Minuten. Vom Herd nehmen. In einer Schüssel die braune Butter mit dem Frischkäse, dem Honig, Puderzucker und Vanillezucker verquirlen. Das Frosting über die warmen Zimtschnecken verteilen.
Meine Notizen
Kann man Zimtschnecken einfrieren?
Zimtschnecken eignen sich als Hefegebäck besonders gut zum Einfrieren. Sie können sowohl im gebackenen Zustand als auch im rohen Zustand eingefroren werden. Sowohl gebacken als auch roh halten sich Zimtschnecken im Tiefkühler über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten
Braune Butter, was ist das?
Braune Butter, auch als Nussbutter bezeichnet, eignet sich zum Verfeinern vieler Speisen. Das in der Butter enthaltene Wasser wird entkocht, und durch das leichte Rösten erhält die Butter eine Gold-braune Farbe und einen leicht nussigen Geschmack.
Wie kann ich braune Butter selbst herstellen?
Um braune Butter zuzubereiten, brauchst du nur wenige Minuten:
Gib die Butter in die Pfanne und bring sie auf hoher Stufe zum Schmelzen.
Das in der Butter enthaltene Eiweiß steigt nun nach oben und bildet einen Schaum auf der Butter. Nimm den Schaum nicht ab. (Würdest du den Schaum abnehmen, hättest du geklärte Butter hergestellt).
Lass die Butter bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis der Schaum sich wieder auf dem Boden absetzt und die Butter langsam karamellisiert und eine goldbraune Farbe annimmt.
Die Butter hat jetzt ihr nussiges Aroma entwickelt. Wenn beim Umrühren der Butter kleine braune Punkte aufsteigen, solltest du sie vom Herd nehmen. Nun kannst du sie entweder sofort verarbeiten oder in das Glas umfüllen.
Willst du die Butter umfüllen, dann gieße sie durch das Feinsieb in das Glas. Wenn du kein Feinsieb hast, kannst du ein normales Küchensieb benutzen und es mit zwei bis drei Blättern Küchenpapier auslegen.
Der Schaum bleibt im Sieb hängen und ins Glas gelangt nur die reine braune Butter.
Im Kühlschrank kannst du die braune Butter jetzt bis zu sechs Wochen aufbewahren.
Kann ich Hefeteig einfrieren – ja oder nein?
Ja klar! – Hefeteig eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Dazu gibt es nur zu beachten, dass sie die Zimtschnecken vorbereiten bis zu dem Punkt, wo sie in den Backofen gehören. Sie können dann die Zimtschnecken abgedeckt in der Backform bis zu 3 Monate lang einfrieren. Die Zimtschnecken am besten über Nacht zum Auftauen dann in den Kühlschrank geben oder in der Küche für ein paar Stunden auftauen lassen. Nach dem Auftauen einfach nach der Anweisung backen.
Angelika
23. März. 2025, 16:16 UhrIch habe heute die Apfel Zimt Schnecken gebacken.
Wahnsinnig lecker!
Dankeschön, Sandra ☺️