Einfach Brot backen ohne Hefe

,

Kann man Brot backen ohne Hefe? Ja klar, und ich zeig dir auch wie! Denn: Zum Brotbacken braucht man gar nicht unbedingt Hefe. In diesem Rezept benutze ich statt Hefe einfach Backpulver als Backtriebmittel, das mindestens genau so gut funktioniert wie frische oder Trocken-Hefe. Zudem verkürzt und vereinfacht es den Brot Backprozess erheblich. Denn du musst den hefelosen Teig weder ruhen noch gehen lassen, so kannst du dein Brot ganz einfach und schnell selber backen.

Mehl hat man meist Zuhause – Hefe aufgrund der schnellen Verderblichkeit dahingegen nicht unbedingt. Natürlich kann man Hefewürfel auf Vorrat einfrieren oder zur Not auch durch Trockenhefe ersetzen. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Wenn aber wirklich mal Not am Mann ist, dann kommt ein hefefreies Brotrezept doch wie gerufen! Hefe zu ersetzen ist leichter als gedacht, denn auch andere Zutaten, wie Backpulver, Natron, Buttermilch oder eine Quark-Öl-Mischung, können beim Backen als Triebmittel dienen.

Verdaulichkeit und Allergie: Vorteile beim Backen ohne Hefe

Es gibt herrliche Alternativen für den Pilzorganismus Hefe, die oftmals auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Viele Menschen reagieren allergisch auf den Hefepilz. In diesem Fall empfiehlt es sich immer – ob Hefe nun im Haus oder nicht – auf ein alternatives Backtriebmittel zu setzen. Häufig enthält herkömmliche Hefe auch künstliche und kritische Stoffe, die durch eine gentechnische Züchtung in Monokulturen hervorgerufen werden. Andere Backtriebmittel wie Backpulver sind deshalb manchmal “cleaner” und leichter verdaulich.

Kann man Hefe im Brot ersetzen?

Der wohl einfachste und naheliegendste Hefe Ersatz ist Backpulver. Ein Päckchen Backpulver ersetzt ein Päckchen Trockenhefe oder einen halben Würfel Hefe und ist ausreichend für 500 g Mehl. Vor allem für leichte Teige wie Baguette oder Brötchen eignet sich Backpulver als Hefeersatz ganz famos.

Ist Backpulver das gleiche wie Hefe?

Backpulver und Hefe sind nicht dasselbe, erfüllen im Teig aber dieselbe Aufgabe. Sowohl Backpulver, als auch Hefe werden Teigen als Backtriebmittel beigegeben um einen lockeren Teig zu erhalten.

Zutaten die du für dein Brot ohne Hefe brauchst:

  • 400 g Mehl
  • 230 ml Wasser
  • 1 Pck. Backpulver
  • 2 EL ÖL
  • 1-2 TL Salz

Brot backen ohne Hefe – Mit diesem Grundteig klappt’s ganz bestimmt

In meinen Augen ist der größte Vorteil am Backen ohne Hefe, dass ein hefeloser Teig weder lange gehen noch ruhen muss. So kann man sich auch spontan dazu entscheiden, ein leckeres hefeloses Brot zu backen und muss keine lästigen Wartezeiten berücksichtigen. Ich haben dafür ein Grundrezept, mit dem du ohne Hefe und ganz nach deinem eigenen Geschmack wunderbare Brote zaubern kannst. Alles, was du brauchst ist:

Grundrezept Brot ohne Hefe

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Kann man Brot backen ohne Hefe? Ja klar, und ich zeig dir auch wie! Denn: Zum Brotbacken braucht man gar nicht unbedingt Hefe. In diesem Rezept benutze ich statt Hefe einfach Backpulver als Backtriebmittel, das mindestens genau so gut funktioniert wie frische oder Trocken-Hefe. Zudem verkürzt und vereinfacht es den Brot Backprozess erheblich. Denn du musst den hefelosen Teig weder ruhen noch gehen lassen, so kannst du dein Brot ganz einfach und schnell selber backen.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Backzeit:
    44 Minuten
  • Gesamtzeit:
    59 Minuten

Zutaten

1 Portion
400 g Mehl
230 ml Wasser
1 Pck. Backpulver
2 EL ÖL
1-2 TL Salz

Zubereitung

  1. Vermische alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander.
  2. Gebe anschließend das Wasser und Öl dazu und verknete alles zu einem glatten Teig. Je nach Geschmack kannst du noch Kerne, Samen oder Nüsse hinzufügen.
  3. Als nächstes formst du den Teig zu einem Brotlaib. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen oder in einen Gusseisernen Topf geben.
  4. Das Brot bei 180-200 °C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und erst abkühlen lassen, bevor es gegessen wird.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Welches Brot ihr ohne Hefe noch backen könnt – seht ihr hier

Ein weiteres leckeres Rezept für ein Brot ohne Hefe aber mit Quark findet ihr direkt hier!

Brot backen ohne Hefe

Wie lange hält sich selbstgebackenes Brot?

Selbstgemachtes Brot beinhaltet in der Regel keine Zusätze, daher ist auch die Haltbarkeit besonders begrenzt. Viel länger als fünf Tage hält frisches Brot in der Regel nicht. Bereits nach 1-2 Tagen verändert sich die Konsistenz und das Brot wird trocken.

Ideal ist es, das Brot in einer dafür vorgesehenen Brotbox aufzubewahren. Achten Sie stets darauf, dass die Box vollständig verschlossen ist, da das Grundnahrungsmittel ansonsten innerhalb einem Tag austrocknet.

Kann ich Brot einfrieren?

Selbstgebackenes und auch gekauftes Brot lässt sich sehr gut einfrieren! Dadurch kann man das frische Brot locker zwölf Wochen frisch halten. Nach dem Auftauen ist das Lebensmittel fast so lecker wie frisch vom Bäcker!

Haben Sie das Brot allerdings einmal aufgetaut, so verkürzt sich die Haltbarkeit. Aufgetautes Brot hält in der Regel nur rund einen Tag lang frisch und vertrocknet daraufhin sehr schnell. Optimal ist es daher, wenn Sie nur den notwendigen Bedarf auftauen und die Brotscheiben direkt nach dem Auftauen verspeisen.

Tipp: Bereite am Besten das frisches Brot vor dem Einfrieren auf die Lagerung vor! Es ist nicht ratsam, einen ganzen Brotlaib einzufrieren. Daher sollten du stets ein paar Brotscheiben in gut verschließbare Gefrierbeutel verpacken. Somit kannst du das Brot portionsweise einfrieren. Das Brot taut relativ rasch auf, sollte allerdings nicht in der Sonne auftauen.

Weiteres zum Thema Brot backen

Ich hab dich jetzt mit meinem Brot back Fieber angesteckt? Dann schau doch direkt mal hier vorbei!

Einfach Brot backen ohne Hefe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner