Crazy Santa – Ein Einfacher Cocktail mit Gin, Orangenlikör, Granatapfelsirup und cremiger Sahne. Mit meinem Rezept für diesen herrlich cremigen Gin Cocktail zeige ich euch eine winterliche Variante meines Santa Cocktails. Ein Cocktail, der sich Perfekt als Dessert Cocktail präsentiert.
Dieser Beitrag enthält Werbung*
Cocktails mit Sahne haben fast alles, was wir lieben: Sie schmecken cremig, süß und erfrischend, haben oft tolle Farben und sorgen einfach für die gute Laune. Doch welche Sahne für Cocktails eignet sich am besten? Schlagrahm mit 32 % Fett ist der perfekte Partner für fruchtige Cocktails wie der Crazy Santa. Der erfrischende Sahnegeschmack bringt die Süße von Orange und Co. richtig zur Geltung. Auch mit Kaffee- und Kakaolikör bildet die Sahne ein tolles Team, weil sie diesen milder im Geschmack macht, wie beispielsweise der White Russian beweist.
Sahne-Cocktails kann man ganz einfach selbst zuhause mixen. Falls du dafür (noch) kein Barkeeper-Set mit Cocktail-Shaker, Messbecher und Co. hast, ist das kein Hindernis. Nutze einfach praktische Alternativen aus der Küche! Als Shaker eignen sich zum Beispiel ein großes Einmachglas, eine Sportlerflasche oder ein Coffee-to-go-Becher. Jetzt brauchst du nur noch Inspiration. Ich zeige dir die Zubereitung dieser leckeren Crazy Santa Cocktails.
Etwas verrufen und meist unterschätzt in Cocktails – Sahne. Sie verfügt über besondere Eigenschaften. Sahne besteht aus Wasser und dem Fettanteil der Milch. Bleibt Rohmilch eine Zeit lang stehen, steigt das Milchfett – weil es leichter ist als die restlichen Bestandteile – nach oben und bildet eine Rahm- bzw. Sahneschicht. Früher wurde die Rahmschicht mit Kellen abgeschöpft, heute gewinnt man die Sahne in der Molkerei durch Zentrifugieren.
Die süße Sahne, die wir zumeist in Cocktails verwenden, meist als Schlagsahne bekannt. Verfügt über einen hohen Fettanteil von mindestens 30%. Ihren Beinamen verdankt sie der Tatsache, dass sie aufgrund des hohen Fettgehalts nach dem Schlagen steif wird. In ihrer Konsistenz ist sie nach dem Schlagvorgang fest und drängt sich somit regelrecht als Topping für Drinks auf, die durch eine schöne Textur formvollendet werden sollen (falls man nicht auf Espumas o.Ä. zurückgreifen möchte).
Wenn du diesen „Crazy Santa – Ein einfacher Gin Cocktail“ nachgemacht hast, hinterlasse unbedingt einen Kommentar und/oder gib diesem Rezept eine Bewertung! Vor allem liebe ich es, von euch zu hören und tue immer mein Bestes, um auf jeden einzelnen Kommentar zu antworten. Und natürlich, wenn du dieses Rezept kochst, vergesse Sie nicht, mich auf Instagram zu markieren! Das Durchsehen der Fotos von Rezepten, die ihr alle zaubert, ist mir immer eine große Freude.
Zum Mixen von Cocktails verwendet man Schlagsahne/Schlagrahm (ca. 30 % Fettanteil), die man in jedem Supermarkt kaufen kann. Diese gibt man direkt aus dem Kühlschrank in flüssiger Form (nicht geschlagen) mit den anderen Zutaten und Eiswürfeln in den Shaker.
In fruchtigen Cocktails kann es dazu kommen, dass die Sahne flockt. Das liegt dann daran, dass dort der Frucht(säure)anteil zu hoch war.
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft e.V. entstanden. Über den Inhalt dieses Beitrages hatte ich freie Hand.
Wenn du mehr zu meinem Partner die Landesvereinigung der Milchwirtschaft erfahren willst, dann schau doch mal bei ihrem Instagram Kanal – @Milchtrinker vorbei oder bei Facebook – @Milchtrinker
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!