Werbung*
Der Spätsommer kündig sich in vollen Zügen an. Sonnenblumen, Kürbisse weit und breit und das altbewärte Apfelrezepte von Oma wird wieder aus dem Schrank gekramt. Eines meiner liebsten Dinge mit denen ich den Herbst einläute ist die Kürbiscremesuppe. Heute habe ich daher ein Rezept für eine Cremige Kürbiscremesuppe Vegan mit schmackhaften Shrymps im Pankomantel und ja ich habe mich nicht verschrieben. Zu den Shrymps gehe ich etwas weiter unten genauer ein. Klingt diese Vegane Kürbiscremesuppe nicht richtig lecker? Ich bin schon gespannt was ihr dazu sagt.
Als begeisterte Surfer und Fans eines gesunden Lebensstils haben Hallet und Drummond sich 2019 auf einer Weltreise überlegt, pflanzliche Garnelen zu entwickeln, 2020 folgte dann die Gründung des Unternehmens. Ziel ist es, dazu beizutragen, die Meere zu schützen, Co2-Emissionen zu reduzieren oder das Problem von beispielsweise Robben und Delfinen als Beifang zu lösen.
Ihr erstes Produkt kommt ganz ohne künstliche Inhaltsstoffe aus, besteht hauptsächlich aus Algenextrakt, Soja und Meersalz und sei eher kalorienarm. Nach »Meer« schmecken die »Shrymps« aufgrund einer Kombination aus Gewürzen, Aromen und Ölen, hergestellt werden sie allerdings ziemlich weit weg vom Ozean, im bayerischen Freising.
Ich durfte sie für euch testen und war am Anfang wirklich skeptisch. Pflanzliche Shrimps, wie sollen die bitte schmecken. Aber Ich kann euch sagen, im Pankomantel sind sie kaum von den echten Shrimps zu unterscheiden und auch in der Zubereitung kinderleicht.
Wenn ihr selbst mal welche austesten wollt dann schaut doch direkt bei Happy Ocean Foods vorbei – hier klicken!
Im Grunde könnt ihr jede Kürbissorte verwenden. Ist die Schale nicht essbar, dann entfernt bitte vorher diese vom Kürbis für das Rezept für die Vegane Kürbiscremesuppe. Ich selbst verwende am liebsten den Hokkaido für meine Kürbiscremesuppe, da er eine leicht süßliche Note hat und sich als Allrounder hervorragend in allen Gerichten macht. Zweiter Vorteil und persönlich für mich der Wichtigste. Ihr könnt die Schale des Hokkaido’s mitverwenden. Weitere Tipps zum Thema Kürbis und deren Weiterverarbeitung erfahrt ihr hier!
Ob Fruchtfleisch, Kerne oder Öl, der Kürbis ist reich an vielen Vitalstoffen. Vor allem seine Antioxidantien machen das Gemüse zum aktiven Schutzschild gegen Zivilisationskrankheiten. Das sind doch gute Gründe, um die Kürbis-Saison in vollen Zügen auszukosten.
Das kalorienarme Kürbisfleisch (ca. 26 kcal pro 100 g) schmeckt nicht nur gut, es liefert auch jede Menge sättigende Ballaststoffe, die unsere Verdauung und das Abnehmen unterstützen, Giftstoffe ausleiten und den Blutzuckerspiegel ausgleichen. Für Diabetiker ist der Kürbis deshalb eine äußert gute Wahl.
Für meine Kürbiscremesuppe Vegan benötigt ihr nur wenig Zutaten. Sie besteht im Wesentlichen aus gekochtem Kürbis und Kokosmilch. Das macht diese geschmackvolle Suppe so schön cremig. Außerdem habe ich natürlich auch ein paar Gewürze für ein paar extra Aromen hinzugefügt. Du kannst diese Suppe auch ganz einfach mit Kürbismus zubereiten. Wenn du das Kürbismus schon hast, ist diese Suppe in nur 10 Minuten zubereitet. Also eine perfekte Mahlzeit für den Feierabend.
Was ich an diesem Rezept so sehr mag, es ist nicht nur super einfach in der Zubereitung. Nein, man kann es auch ganz toll vorbereiten. Ich finde die Kürbiscremesuppe schmeckt am andern Tag sogar noch ein wenig besser wenn sie etwas durchgezogen hat. Du kannst das Rezept auch ganz einfach verdoppeln wenn du mehr Gäste erwartest oder die Kürbiscremesuppe sogar einfrieren möchtest.
Wenn ich die Suppenreste nach dem Mittagessen rasch in eine Dose verpacke und dann im Kühlschrank lagere, hält sie sich gut 3 Tage. Wichtig ist dabei, dass die Suppe nach dem Kochen schnell umgefüllt wird, damit sie runterkühlen kann.
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der App Choosy & Happy Ocean Foods entstanden. Über den Inhalt hatte ich freie Hand.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!