Das beste Linsen mit Spätzle Rezept

Linsen und Spätzle

Linsen mit Spätzle sind ein unfassbar leckeres und traditionelles schwäbisches Rezept dazu noch ein reines Soulfood wie es sein soll. Ein essen für die ganze Familie! Perfekt für die kalten Tage.

Linsen mit Spätzle sind ein nahrhaftes und sättigendes Gericht, das reich an Protein, Ballaststoffen und Kohlenhydraten ist. Es ist auch eine gute Option für Vegetarier und Veganer, die auf der Suche nach einem schmackhaften und proteinreichen Gericht sind.

Linsen mit Spätzle nach Omas Art

Dieses Linsen mit Spätzle Rezept ist ein Rezept meiner Oma. Ich verrate euch hier also ein Familienrezept. Es ist sehr einfach in der Zubereitung und braucht nur wenige Zutaten. Die Hauptzutat neben den Linsen und den Spätzle sind die Saitenwürschtle. Natürlich ist ein „Saitenwürschtle“ (Saitenwurst) auch nichts groß anderes als ein Wiener Würstchen, Frankfurter Würstl, Thurner Würstl, Krenwürstchen oder auch Wienerli. Sie ist eine dünne Brühwurst im Saitling und wird aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt. Wusstet ihr das: Das schwäbische Saitenwürschtle meist als Paar auftritt! 

Dieses Schwäbische Rezept für Linsen mit Spätzle gehört definitiv zu unseren Liebsten Rezepten. Linsen mit Spätzle ist ein Gericht das wir immer in den Monaten November – April kochen. Im Sommer schmeckt es einfach nicht. Es ist definitiv ein Soulfood Gericht für die kalten Tage. Sättigend und voll von gesunden Ballasstoffen und Proteinen dank der Linsen.

Linsen mit Spätzle Perfekt für Kochmuffel und Mealprepern

Für eine Schwäbin wie mich kommen die Schwäbischen Linsen mit Schweinebauch nur selbstgekocht auf den Tisch. Damit ihr euch aber etwas Zeit bei der Zubereitung sparen könnt habe ich euch ein paar Tipps parat:

  1. Kaufe fertige Spätzle – Greife dabei auf die frischen aus dem Kühlregal zurück. Die muss man nur schnell in etwas Butter schwenken oder für ein paar Minuten in heißes Wasser geben.
  2. Linsen einfrieren – Ich koche oft eine größere Portion Linsen, die kann man dann portionsweise einfrieren. Also am besten auf Vorrat einkochen, auftauen und frische Spätzle dazu: Dann ist das Essen in 10 Minuten angerichtet!
  3. Auch Spätzle lassen sich gut einfrieren – Dafür nach dem Kochen sofort unter kaltem Wasser abschrecken, mit etwas Öl vermengen und in einen Gefrierbeutel füllen. Fertig!

Liste der Zutaten

  • Linsen – Hauptbestandteil und Namensgeber des Gerichtes. Sättigende und Ballaststoff Lieferant in diesem Gericht. Wir verwenden immer die einfachen Tellerlinsen* für unsere Linsen mit Spätzle.
  • Spätzle – Ebenfalls Namensgeber des Gerichtes. Entweder man macht sie selbst oder man kauft sie.
  • Schweinebauch – Da dieses Rezept mit wenigen Zutaten auskommt, benötigt es aber etwas, was dem ganzen einen Geschmack gibt. Da kommt der Schweinebauch ins Spiel. Er verleiht den Linsen und Spätzle eine würzige Note.
  • Saitenwürschtle – Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Schwäbischen Gerichtes.
  • Speisestärke – Wird verwendet um später die Linsen noch etwas einzudecken.
  • Essig – Dieses Gericht lebt von einer leichten Säure, deswegen trau dich und verwende den Essig. Ich verwende am liebsten den Altmeister Essig* dafür.
  • Lorbeerblätter – Lorbeerblätter schmecken aufgrund der enthaltenen Gerbstoffe äußerst bitter. Sie werden nicht mitgegessen, sondern geben ihr wunderbar würziges Aroma während des Kochens an das Gericht ab.
Linsen mit Spätzle

Häufig Gestellte Fragen

Welche Linsen für Linsen mit Spätzle?

Wir verwenden am liebsten die einfachen Tellerlinsen für unser Rezept. Die findest du in jedem Supermarkt.

Wie viele Linsen für eine Person?

Für Original Schwäbische Linsen und Spätzle rechne ich mit 100 g Linsen pro Person. Möchtest du aber eine Suppe oder einen Salat zubereiten, empfehle ich dir 50-70 g pro Person. Fakt: Mit 60 g Linsen pro Person, lässt sich der Tagesbedarf an Ballaststoffen bereits zu über 20 % decken.

Wie gesund Sind Linsen?

Sehr reich sind Linsen an den Mineralien Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Sie sind zudem gute Eisenlieferanten. Besonders hoch ist auch ihr Anteil an Zink. Das Spurenelement ist unter anderem wichtig für Haare und Nägel.

Wie kann ich Linsen mit Spätzle für eine vegane Ernährung anpassen?

Linsen und Spätzle können einfach für eine vegane Ernährung angepasst werden. Hier sind einige Tipps:

  • Verwenden Sie Gemüsebrühe statt Fleischbrühe, um die Linsen zu kochen.
  • Lassen Sie den Speck oder andere tierische Produkte weg, die normalerweise als Beilage verwendet werden.
  • Ersetzen Sie das Ei in den Spätzle durch eine vegane Alternative wie Apfelmus oder eine Ei-Ersatzmischung.
  • Verwenden Sie pflanzliche Milch oder Sahne anstelle von Milchprodukten, um die Spätzle zu machen.

Es gibt viele vegane Alternativen, die man ausprobieren kann, um Linsen und Spätzle an eine pflanzliche Ernährung anzupassen. Mit ein wenig Kreativität können Sie auch eine köstliche und ausgewogene Mahlzeit genießen.

Weitere Schwäbische Rezept Klassiker

Hühnerfrikasse, Schwäbische Hefeknöpfle mit Lauch oder Ofenschlupfer

Rezept für Linsen mit Spätzle

Wenn du das Rezept nachgekocht hast, hinterlassen unbedingt einen Kommentar und/oder gebe diesem Rezept eine Bewertung! Vor allem liebe ich es, von euch zu hören und tue immer mein Bestes, um auf jedes einzelne Kommentar zu antworten. Und natürlich, wenn du dieses Rezept kochst, vergessen Sie nicht, mich auf Instagram zu markieren! Das Durchsehen der Fotos von Rezepten, die ihr alle zaubert ist mir immer eine große Freude!

Schwäbische Linsen mit Spätzle

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Linsen mit Spätzle sind ein unfassbar leckeres und traditionelles schwäbisches Rezept dazu noch ein reines Soulfood wie es sein soll. Ein essen für die ganze Familie! Perfekt für die kalten Tage.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    5 Minuten
  • Kochzeit:
    50 Minuten
  • Gesamtzeit:
    55 Minuten

Zutaten

0 Portion
Linsen
1 L Brühe
250 g Tellerlinsen
10 ml Essig
2 Schweinebauchscheiben geräuchert
2 Paar Seidenwürste
2 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
2 EL Speisestärke
Spätzle
5 Eier
350 g Mehl
1 TL Salz
ca. 200ml Wasser

Utensilien

Zubereitung

  1. Gebe in einen Topf die Brühe mit dem Schweinebauch, den Linsen und den Lorbeerblättern und lasse es für 50 Minuten kochen.
  2. Während die Linsen kochen, vermenge alle Zutaten zu einem Spätzleteig. Entweder typisch Schwäbisch von Hand mit einem Holzlöffel (Aber das kostet Kraft!) oder in der Küchenmaschine den Teig für 5 Minuten kräftig schlagen. Kurz ruhen lassen.
  3. Bringe einen großen Topf mit zum kochen. Gebe etwas Salz ins Spätzlewasser. Fülle etwas Teig in eine Spätzlespresse und drücke die Spätzle in das siedende Wasser. Nicht kochen lassen. Wenn sie alle oben schwimmen sind sie fertig. Abschöpfen und in eine Nudelbox mit etwas Öl geben. (Das verhindert das zusammenkleben der Nudeln.)
  4. Gebe etwas Brühe in ein Glas und vermenge es mit der Speisestärke. Rühre diese unter die Linsen und lasse sie nochmal aufkochen. Füge die Seidenwürste hinzu.
  5. Schmecke nun die Linsen mit dem Essig, Salz und Pfeffer ab.

Notizen

Bei uns wird noch Maggi dazugereicht.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.


*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.

Das beste Linsen mit Spätzle Rezept

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner