Die fluffigsten Kürbis Zimtschnecken überhaupt

Die fluffigsten Kürbis Zimtschnecken überhaupt

Alles mit Zimt, Kürbis oder Hefeteig hat große Chancen, zu einem meiner Lieblingsgerichte zu werden. Mit diesem Rezept für Kürbis Zimtschnecken dürfte sich das allerdings ändern. Denn das Gebäck ist einfach zu köstlich! So herrlich fluffig.

Also: Lust auf Zimtschnecken mit Kürbis? Dann lest weiter! Cinnamon Rolls sind ja inzwischen so gut wie jedem ein Begriff. Und damit sie schön in den Herbst passen, kann man Rezept ein wenig abwandeln – herauskommen tun dann Kürbis-Zimt-Schnecken, also Pumpkin Cinnamon Rolls. Ich liebe Kürbis ja eh in jeder erdenklichen Form. Sobald die Kürbis-Stände an den Straßen aufgebaut sind, an deinen man die unterschiedlichsten Sorten kaufen kann, darf für mich der Herbst beginnen 😉 Falls es euch ähnlich geht, schaut unbedingt auch meine Kürbis Cupcakes, Kürbis Pasta oder Kürbis Risotto an. Jetzt aber schnell zurück zum eigentlichen heutigen Rezept: Kürbis-Zimtschnecken! Sehen sie nicht lecker aus?

Nein, schnell sind die leider nicht gemacht, aber das einfache Hefeteigrezept macht es dann doch sehr einfach.
Das ganze hier ist aufgrund des Hefeteiges und extra Kürbismusschrittes kein Ratzfatz Rezept. Aber gute Dinge brauchen manchmal Geduld und zwischendrin, während der Hefeteig so vor sich hin geht oder der Kürbis sich weich backen lässt, kann man ja die Füsschen hochlegen und sich kuschelig zudecken. Also alles halb so wild, oder was meint ihr? Dafür werdet ihr von den fluffigsten Zimtschnecken belohnt die es gibt.

Die fluffigsten Kürbis Zimtschnecken überhaupt

Dieses Kürbis Zimtschnecken Rezept ist:

  • so herrlich fluffig – musste mich nach dem Backen zurückhalten noch welche übrig zu lassen!
  • Danke dem Kürbis im Teig nicht nur farblich ein Hingucker
  • Der perfekte Seelenschmeichler im Herbst
  • Lässt sich auch einfrieren.

Zimtige Kürbis Zimtschnecken

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Alles mit Zimt, Kürbis oder Hefeteig hat große Chancen, zu einem meiner Lieblingsgerichte zu werden. Mit diesem Rezept für Kürbis Zimtschnecken dürfte sich das allerdings ändern. Denn das Gebäck ist einfach zu köstlich! So herrlich fluffig.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Ruhezeit:
    1 Stunden 30 Minuten
  • Backzeit:
    25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    2 Stunden 5 Minuten

Zutaten

15 Portionen
Zimtschnecken
550 g Weizenmehl
175 g Kürbismus selbstgemacht – Rezept gibts auf dem Blog
1/2 Würfel Frische Hefe
70 g Zucker
250 ml Milch
70 g Butter in Stücken
1 Ei (Gr. M)
Füllung
100 g sehr weiche Butter
100 g brauner Zucker
1 EL Zimt
Glasur
2 EL Sahne
Puderzucker

Zubereitung

  1. Mehls, Hefe und Zucker in eine grosse Rührschüssel geben. Die Milch mit Butter in einem Topf bei geringer Temperatur handwarm werden lassen, so dass die Butter gerade so schmilzt.
  2. Milchmixtur samt Ei und abgewogenem Kürbispüree zum Mehl geben und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem elastischen Teig verkneten. Ruhig einige Minuten lang laufen lassen. Ist der Teig noch zu feucht, nach und nach etwas mehr Mehl dazu geben. Durch den Kürbis wird der Teig etwas weicher als gewohnt. Er soll nicht ganz trocken werden aber sich auch vom Schüsselrand lösen.
  3. Den Teig mit einem Küchenhandtuch abgedeckt ca. 1 bis 1,5 Stunden lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. Er sollte sich im Volumen ca. verdoppeln.
  4. Dann auf bemehlter Unterlage mit dem Nudelholz* ca. 50x30cm zum Rechteck ausrollen.
  5. Den braunen Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter vorsichtig auf dem Teig verstreichen, dann mit der Zuckerzimt-Mixtur gleichmässig bestreuen und mit den Händen etwas andrücken.
  6. Von der langen Seite her eng zu einer Teigrolle aufrollen und in 15 gleich große Stücke teilen. In einer Pfanne oder Springform verteilen und noch mal 30 Minuten gehen lassen.
  7. Unterdessen den Backofen auf 160 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Kürbis-Zimtschnecken ca. 25 Minuten lang backen.
  8. Für die Glasur Sahne glatt rühren und so lange Puderzucker untermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Keine Hefe da? – Zimtschnecken ohne Hefe

Der wohl einfachste und naheliegendste Hefe Ersatz ist Backpulver. Ein Päckchen Backpulver ersetzt ein Päckchen Trockenhefe oder einen halben Würfel Hefe und ist ausreichend für 500 g Mehl. Vor allem für leichte Teige wie Baguette oder Brötchen eignet sich Backpulver als Hefeersatz ganz famos.

Man kann sich dann auch das gehenlassen des Teiges sparen. Das spart einem nicht nur die Zeit.

Woher kommen Zimtschnecken?

Zimtschnecken sind seit den 50er Jahren ein beliebtes Gebäck in Schweden. Entstanden sind Zimtschnecken jedoch schon deutlich früher, und zwar nach dem Ersten Weltkrieg. Allerdings waren die Zutaten in dieser Zeit eher rar und teuer: An Mehl, Zucker, Eier, Butter, Kardamom, Zimt und Zucker kam damals kaum jemand heran.

Kann man rohe Zimtschnecken einfrieren?

Zimtschnecken eignen sich als Hefegebäck besonders gut zum Einfrieren. Sie können sowohl im gebackenen Zustand als auch im rohen Zustand eingefroren werden. Sowohl gebacken als auch roh halten sich Zimtschnecken im Tiefkühler über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten.

Wo bewahre ich Zimtschnecken auf?

Bewahre Zimtschnecken mit Frischkäse unbedingt in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Wie lange sind Zimtschnecken haltbar? Das Gebäck hält sich ohne Probleme 2-3 Tage. Allerdings schmeckt es frisch am besten

Bock auf weitere Rezepte mit Kürbis

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.

Die fluffigsten Kürbis Zimtschnecken überhaupt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner