Dinkeltoastbrot, feinporig und luftig weich, ein Brot, das erst sein volles Aroma zeigt, wenn es getoastet wurde. Besonders geliebt zum Frühstück, aber auch geeignet als Snack zwischendurch. Kurz in den Toaster und du hast ein lauwarmes, knuspriges Dinkeltoastbrot. Mit viel Butter und süßer Marmelade ein wahrer Genuss. Ach, wie mir da das Wasser im Mund zusammen läuft. Ich kann es euch sagen es ist kein Vergleich zum gekauften Toastbrot und wirklich ein Brot, das man mal gebacken haben sollte.

Wie messe ich kleine Mengen Hefe ab?
In vielen Brotrezepten mit langer Teigruhe (Gehzeit) wird nur sehr wenig Hefe verwendet. Das sind oft nur 0,5 – 5 Gramm. Da Trockenhefe noch konzentrierter ist, ist es da teilweise sogar noch weniger. So geringe Mengen lassen sich mit normalen Küchenwaagen nicht wiegen. Hier findet ihr die Antwort, wie ihr diese kleinen Mengen Hefe trotzdem abmessen könnt.
0,5, 1 oder 2 Gramm Hefe lassen sich mit einer normalen Küchenwaage nicht abwiegen. Ihr könnt dafür stattdessen entweder eine Feinwaage verwenden oder ihr verwendet die nachfolgenden Tricks.
Wie messe ich eine kleine Menge Frischhefe ohne Waage ab?
Rollt die Frischhefe zu einem kleinen Ball zusammen. 0,5 Gramm Hefe haben etwa 8 mm Durchmesser, 1 Gramm Hefe ungefähr 12 mm, 2 Gramm Hefe ungefähr 15 mm und 3 Gramm Hefe ungefähr 18 mm. Oder anders ausgedrückt: 0,5 Gramm Hefe hat etwa den Durchmesser einer Erbse, 1 Gramm Hefe den einer Blaubeere, 2 Gramm Hefe den einer Himbeere und 3 Gramm Hefe den einer Kirsche.

Rezept für ein leckeres Dinkeltoastbrot – backe dein Brot selbst
Dinkeltoastbrot
Weich, feinproig, ein Brot das erst getoastet sein volles Aroma zeigt.
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 8 Stunden -
Backzeit: 1 Stunden 5 Minuten -
Gesamtzeit: 9 Stunden 35 Minuten
Zutaten
500 g | Dinkelmehl |
345 g | Wasser |
5 g | Salz |
1 g | Hefe |
30 g | Butter |
10 g | Zucker |
Utensilien
- Backpapier
- Kastenkuchenform
Zubereitung
- Die Hefe in einem Glas mit 50g Wasser auflösen lassen. Salz mit dem restlichem Wasser auflösen und zu Mehl, Zucker und Butter in eine Schüssel geben. Zum Schluss das Hefewasser dazugeben.
- Alle Zutaten zu einer einheitlichem Masse verkneten. Die Schüssel nun mit einem Küchentuch oder Folie abdecken und für ca. 6 Stunden ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig gut durchkneten und zu 4 gleich große runde Teiglinge formen.
- Diese Teiglinge dann in eine gut gefettete Kastenform ( 24cm ) geben. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmal für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig nun in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 45 Minuten in der Kastenform backen. Nach 20 Minuten mit einem Backpapier abdecken. ( Damit es nicht zu dunkel wird )
- Anschließen aus der Form nehmen und nochmals für ca. 20 Minuten im Backofen fertig backen.
Notizen
In meiner Backschule findest du alle Tipps und Tricks zum Thema Brot backen und Hefeteig!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Sollte euch Dinkeltoastbrot nicht so sehr zusagen, könnt ihr natürlich auch sehr gerne das Dinkelmehl durch Weizen ersetzen.
Passend zum Thema Brot backen findest du viele Informationen im Blogbeitrag – Brot backen wie vom Bäcker. Schau einfach mal vorbei.

Ich freu mich immer riesig, wenn ihr mich auf Instagram verlinkt, wenn ihr etwas nach backt oder auch direkt hier ein liebes Kommentar da lasst.
Eure Sandra