Dinkeltoastbrot, feinporig und luftig weich, ein Brot, das erst sein volles Aroma zeigt, wenn es getoastet wurde. Besonders geliebt zum Frühstück, aber auch geeignet als Snack zwischendurch. Kurz in den Toaster und du hast ein lauwarmes, knuspriges Dinkeltoastbrot. Mit viel Butter und süßer Marmelade ein wahrer Genuss. Ach, wie mir da das Wasser im Mund zusammen läuft. Ich kann es euch sagen es ist kein Vergleich zum gekauften Toastbrot und wirklich ein Brot, das man mal gebacken haben sollte.

Backe ganz einfach dein Toastbrot selbst!
- Backe ganz einfach dein Toastbrot selbst!
- Wie messe ich kleine Mengen Hefe ab?
- Wie messe ich eine kleine Menge Frischhefe ohne Waage ab?
- Wie lange ist Toastbrot haltbar?
- Kann man Toastbrot einfrieren?
- Rezept für ein einfaches Dinkeltoastbrot – backe dein Toastbrot selbst
- Wie gesund ist Dinkeltoast?
- Wie viele Kalorien hat ein Dinkeltoastbrot?
Wie messe ich kleine Mengen Hefe ab?
In vielen Brotrezepten mit langer Teigruhe (Gehzeit) wird nur sehr wenig Hefe verwendet. Das sind oft nur 0,5 – 5 Gramm. Da Trockenhefe noch konzentrierter ist, ist es da teilweise sogar noch weniger. So geringe Mengen lassen sich mit normalen Küchenwaagen nicht wiegen. Hier findet ihr die Antwort, wie ihr diese kleinen Mengen Hefe trotzdem abmessen könnt.
0,5, 1 oder 2 Gramm Hefe lassen sich mit einer normalen Küchenwaage nicht abwiegen. Ihr könnt dafür stattdessen entweder eine Feinwaage verwenden oder ihr verwendet die nachfolgenden Tricks.
Wie messe ich eine kleine Menge Frischhefe ohne Waage ab?
Rollt die Frischhefe zu einem kleinen Ball zusammen. 0,5 Gramm Hefe haben etwa 8 mm Durchmesser, 1 Gramm Hefe ungefähr 12 mm, 2 Gramm Hefe ungefähr 15 mm und 3 Gramm Hefe ungefähr 18 mm. Oder anders ausgedrückt: 0,5 Gramm Hefe hat etwa den Durchmesser einer Erbse, 1 Gramm Hefe den einer Blaubeere, 2 Gramm Hefe den einer Himbeere und 3 Gramm Hefe den einer Kirsche.

Wie lange ist Toastbrot haltbar?
Ein Dinkeltoastbrot ist bis zu 5 – 7 Tage haltbar wenn man es gut verschlossen und vor Feuchtigkeit geschützt lagert.
Grundsätzlich halten sich Vollkornbrote, Roggenbrote oder Sauerteigbrote bis zu 9 Tage. Weizenbrot oder ein Baguette dagegen bleibt meist nur bis zu 2 Tage genießbar. Du merkst: Wie lange ein Brot haltbar bleibt, hängt stark vom verwendeten Mehl ab. Je mehr Roggen im Brot, desto länger bleibt das Brot frisch.
Kann man Toastbrot einfrieren?
Toastbrot eignet sich ausgezeichnet um eingefroren zu werden und bleibt im Tiefkühler bis zu 3 Monate haltbar.
Wichtig ist nur das du dein Toastbrot richtig einfrierst! Toast kann einfach in der Tiefkühltruhe aufbewahrt werden, bei minus 18 Grad. Der Toast sollte dafür aber sicher und luftdicht in einem Gefrierbeutel verpackt werden. Wahlweise können Sie die Toastscheiben auch luftdicht mit Gefrierfolie umwickeln.
Rezept für ein einfaches Dinkeltoastbrot – backe dein Toastbrot selbst
Sollte euch Dinkeltoastbrot nicht so sehr zusagen, könnt ihr natürlich auch sehr gerne das Dinkelmehl durch Weizen ersetzen.
Passend zum Thema Brot backen findest du viele Informationen im Blogbeitrag – Brot backen wie vom Bäcker. Schau einfach mal vorbei.
Dinkeltoastbrot
Weich, feinproig, ein Brot das erst getoastet sein volles Aroma zeigt.
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 8 Stunden -
Backzeit: 1 Stunden 5 Minuten -
Gesamtzeit: 9 Stunden 35 Minuten
Zutaten
500 g | Dinkelmehl |
345 g | Wasser |
5 g | Salz |
1 g | Hefe |
30 g | Butter |
10 g | Zucker |
Utensilien
- Backpapier
- Kastenkuchenform
Zubereitung
- Die Hefe in einem Glas mit 50g Wasser auflösen lassen. Salz mit dem restlichem Wasser auflösen und zu Mehl, Zucker und Butter in eine Schüssel geben. Zum Schluss das Hefewasser dazugeben.
- Alle Zutaten zu einer einheitlichem Masse verkneten. Die Schüssel nun mit einem Küchentuch oder Folie abdecken und für ca. 6 Stunden ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig gut durchkneten und zu 4 gleich große runde Teiglinge formen.
- Diese Teiglinge dann in eine gut gefettete Kastenform ( 24cm ) geben. Mit einem Küchentuch abdecken und nochmal für ca. 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig nun in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C für 45 Minuten in der Kastenform backen. Nach 20 Minuten mit einem Backpapier abdecken. ( Damit es nicht zu dunkel wird )
- Anschließen aus der Form nehmen und nochmals für ca. 20 Minuten im Backofen fertig backen.
Notizen
In meiner Backschule findest du alle Tipps und Tricks zum Thema Brot backen und Hefeteig!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Wie gesund ist Dinkeltoast?
Laut Dr. Longin, Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim, ist Dinkel gesünder als Weizen. Denn Dinkel ist gesund und enthält mehr und höherwertiges Eiweiß, mehr Vitamine und Mineralstoffe. Auch punktet Dinkel mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren.
Wie viele Kalorien hat ein Dinkeltoastbrot?
Kalorien: 353 kcal – Dinkel-Vollkornmehl hat eine relativ hohe Nährstoffdichte. Der hohe Kaloriengehalt kommt unter anderem durch den großen Eiweiß- und Ballststoffanteil zustande – es handelt es sich daher um „gesunde“ Kalorien.

Ich freu mich immer riesig, wenn ihr mich auf Instagram verlinkt, wenn ihr etwas nach backt oder auch direkt hier ein liebes Kommentar da lasst.
Eure Sandra
Weitere Brot Rezepte aus dem Küchenstübchen
Einfaches Focaccia rezept
Focaccia ist eine italienische Fladenbrot-Spezialität, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres unverwechselbaren Geschmacks immer beliebter…
Einfach Brot backen ohne Hefe
Kann man Brot backen ohne Hefe? Ja klar, und ich zeig dir auch wie! Denn:…
Was ist Autolyse?
Die Autolyse beim Brotbacken Bei der Autolyse werden Mehl und Wasser ohne Zugabe von Salz…
Das einfachste Brot der Welt ohne Hefe
Du suchst ein Rezept für das einfachste Brot der Welt ohne Hefe, ohne lange Gehzeit…
Sonntagsbrot
Luftig, leicht, mit einer zarten Butternote und leicht süß. So würde ich ein Sonntagsbrot beschreiben….
Pitabrot
Heute habe ich euch ein Rezept für ein einfaches selbstgemachtes Pitabrot. Ich muss sagen durch…

Mein Name ist Sandra und seit 2019 teile ich wöchentlich leckere und einfache Rezepte auf meinem Blog Küchenstübchen mit saisonalen Lebensmitteln. Meine Inspiration nehme ich unheimlich gern aus der Familienküche. Aber nicht nur das Kochen ist zu einer Leidenschaft geworden, nein auch die Fotografie hat mich in ihren Bann gezogen. Das Schöne daran ist das man in der Food Fotografie beides miteinander kombinieren kann. Daher bin ich auch sehr glücklich darüber sagen zu können das aus einem Hobby und einer Leidenschaft nun auch eine Berufung für mich geworden ist.