Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Maulwurfkuchen im Glas – Dieses unwiderstehliche Rezept kombiniert das Beste aus zwei Welten – einen saftigen Kuchenteig und ein Dessert im Glas. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, und das Ergebnis ist ein wahres Geschmackserlebnis, das nicht nur eure Familie, sondern auch eure Freunde begeistern wird.

Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Der Maulwurfkuchen im Glas zeichnet sich durch seine saftige und lockere Textur aus. Die Zubereitung des Kuchenteigs ist denkbar einfach, und die Zutaten sind meistens in jeder Küche vorhanden. Doch dieses Mal geben wir dem Teig eine besondere Note, indem wir fein gehackte Nüsse hinzufügen. Das Nussaroma verleiht dem Kuchen im Glas eine unwiderstehliche Tiefe im Geschmack und macht ihn zu etwas ganz Besonderem.

So einfach machst du Maulwurfkuchen im Glas

Backen den Kuchen

Die Zubereitung dieses Maulwurfkuchens ist wirklich simpel. Für den fluffigen Teig in einer großen Schüssel das Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Vanillezucker, Eier, Pflanzenöl und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt die gehackten Nüsse unterheben. Den Teig in eine Springform füllen und backen, bis er goldbraun ist. Anschließend lassen wir ihn leicht abkühlen.

Schicht für Schicht ins Glas

Danach schneidet man den Maulwurfkuchen in kleine Stücke und beginnen mit dem Schichten im Glas. Eine Schicht Kuchenstücke wird mit einer köstlichen Mischung aus geschlagener Sahne und Mascarpone bedeckt. Diese wird mit Vanillezucker verfeinert für ein zartes Aroma. Danach verteilen wir einige dünne Scheiben saftiger Bananen auf der Creme. Diesen Schichtvorgang wiederholen wir, bis das Glas fast bis zum Rand gefüllt ist.

Wenn ihr von Maulwurfkuchen nicht genug bekommen könnt, habe ich auf meinem Blog noch weitere leckere Variationen für euch. Probiert doch mal meinen klassischen Maulwurfkuchen ohne Bananen, der ebenfalls saftig und unwiderstehlich ist. Oder wie wäre es mit einer fruchtigen Version des Kuchens, in der saftige Kirschen den Teig zieren? Diese Varianten sind perfekt für jede Gelegenheit und lassen das Herz jedes Schwarzwälderkirsch – Kuchenliebhabers höherschlagen.

Der Maulwurfkuchen im Glas mit Banane

Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Maulwurfkuchen im Glas – Dieses unwiderstehliche Rezept kombiniert das Beste aus zwei Welten – einen saftigen Kuchenteig und ein Dessert im Glas. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, und das Ergebnis ist ein wahres Geschmackserlebnis, das nicht nur eure Familie, sondern auch eure Freunde begeistern wird.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    1 Stunden
  • Backzeit:
    25 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 40 Minuten

Zutaten

8 Portionen
Kuchenteig
200 g Mehl
2 TL Backpulver
20 g Backkakao
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
125 ml neutrales Pflanzenöl
125 ml Milch
50 g gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln)
Creme
300 ml Schlagsahne
2 Pack. Sahnesteif
150 g Mascarpone
4 TL Vanillezucker
80 g Schokoraspeln
ABschluss
2 reife Bananen, in dünne Scheiben geschnitten
Puderzucker zum Bestreuen (optional)
Schokoraspeln oder gehackte Nüsse (optional als Garnitur)

Utensilien

  • Gläser
  • Springform

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (ca. 24 – 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl und Backpulver vermischen. Zucker, Backkakao, Vanillezucker, Eier, Pflanzenöl und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zuletzt die gehackten Nüsse unterheben.
  3. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun. (Stäbchenprobe) Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.
  4. Während der Kuchen abkühlt, könnt ihr die Creme vorbereiten. Dazu die Schlagsahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Anschließend die Mascarpone cremig rühren und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben, bis eine homogene Creme entsteht.
  5. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr ihn zerbrösseln.
  6. Nun beginnt ihr mit der Schichtung im Glas: Legt eine Schicht Kuchenbrössel in das Glas, bedeckt diese großzügig mit der Creme und verteilt einige Scheiben saftiger Bananen darauf. Wiederholt diesen Schichtvorgang, bis das Glas fast bis zum Rand gefüllt ist. Die letzte Schicht sollte eine Schicht Creme sein.
  7. Zum Abschluss könnt ihr die Oberfläche der Creme mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit Schokoraspeln oder gehackten Nüssen garnieren
  8. Stellt die gefüllten Gläser in den Kühlschrank und lasst den Maulwurfkuchen im Glas für mindestens 1 Stunde durchziehen.
    Genießt euren saftigen Maulwurfkuchen im Glas als köstliches Dessert oder süßes Highlight bei besonderen Anlässen. Der Kuchen bleibt im Kühlschrank gekühlt einige Tage frisch.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Kann ich andere Nüssen verwenden, zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse?

Ja, natürlich! Statt Nüssen könnt ihr gerne andere Nussarten wie Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Diese verleihen dem Kuchen ebenfalls ein köstliches Nussaroma und sorgen für eine abwechslungsreiche Note.

Wie lange hält sich der Maulwurfkuchen im Glas?

Der Maulwurfkuchen im Glas hält sich in der Regel für etwa 2-3 Tage, wenn er gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt wird. Stellt sicher, dass ihr den Deckel des Glases fest verschließt, um das Austrocknen zu verhindern.

Kann ich den Maulwurfkuchen im Glas auch ohne Bananen zubereiten?

Absolut! Die Bananen sind eine leckere Ergänzung, aber wenn ihr sie nicht mögt oder eine andere Frucht bevorzugt, könnt ihr sie einfach weglassen oder durch Früchte wie Beeren, Pfirsiche oder Aprikosen ersetzen.

Ist es möglich, den Kuchenteig in größeren Mengen zu backen?

Ihr könnt den Kuchenteig auch in einer größeren Menge backen und den überschüssigen Kuchen einfrieren. Stellt den Kuchen dafür gut verpackt in den Gefrierschrank und genießt ihn zu einem späteren Zeitpunkt.

Kann ich den Maulwurfkuchen im Glas auch einfrieren?

Ja, das ist möglich! Wenn ihr den Maulwurfkuchen im Glas einfrieren möchtet, empfehle ich, ihn ohne die Creme und die Bananen einzufrieren. Lasst den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, verpackt ihn dann gut in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel und friert ihn ein. Vor dem Servieren könnt ihr ihn im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend mit der Creme und den Früchten in ein Glas schichten.

Wie kann ich den Maulwurfkuchen im Glas am besten transportieren?

Um den Maulwurfkuchen im Glas sicher zu transportieren, könnt ihr die Gläser gut verschließen und in einer stabilen Kuchenbox oder einer Kühltasche transportieren. Achtet darauf, dass die Gläser nicht umkippen und die Creme nicht verschmiert wird.

Einfacher Maulwurfkuchen im Glas

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen