Heute habe ich euch ein Rezept für ein einfaches selbstgemachtes Pitabrot. Ich muss sagen durch das Bloggen hat sich unsere Küche oder das was wir kochen ganz schön verändert. Es werden ständig neue Rezepte, oder neue Eigenkreationen ausprobiert. Was einem jeden Tag dann wirklich Abwechslung auf den Teller zaubert und mein Mann bekommt oft die leckersten Dinge aufgetischt. Man(n) könnte es schlimmer treffen oder was meint ihr?

Backe dein Pitabrot selber
Seitdem wir auch unser Pitabrot selber machen, sind wir absolute Fans geworden. Es ist einfach und schnell zubereitet, man hat eigentlich die Zutaten dafür immer zu Hause und kann es gut vorbereiten. Wir essen es gerne Pur, mit etwas Knoblauchöl bestrichen zum Salat oder wir belegen es gerne mit Dingen, die wir als Reste im Kühlschrank haben. Also auch ein guter Resteverwerter.

Rezept für Einfaches selbstgemachtes Pitabrot
Pitabrot – Grundrezept
Einfaches Pfannenbrot das sich mit Fleisch und Gemüse belegen lässt oder man auch pur mit Knoblauch und Öl genießen kann.
einfach-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Kochzeit: 9 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 29 Minuten
Zutaten
250 | g Mehl + Mehl zum Ausrollen |
150 | ml lauwarmes Wasser |
1/2 | TL Meersalz |
5 | g Trockenhefe |
1 TL | Honig |
20 | ml Olivenöl zum Kneten |
8 | TL Olivenöl zum Backen in der Pfanne |
4 TL | Ölivenöl |
2 | Knoblauchzehen |
Zubereitung
- Mehl, Salz, Trockenhefe, Honig und Olivenöl in eine Schüssel geben und gut vermischen. Lauwarmes Wasser dazugeben und kneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt.
- Den Pita-Teig für 60 Minuten, bei Zimmertemperatur, in einer Schüssel ruhen lassen
- Anschließend den Teig auf die gewählte Portionsmenge (Standardrezept ist auf 6 Pitas ausgelegt) aufteilen.
- Nun mit einem Nudelholz und mit wenig Mehl jede Pita auf 2-3mm ausrollen.
- Anschließend eine Pfanne gut aufheizen, da die erste Pita ansonsten zu lange backt und trocken wird.
- Jede Pita von beiden Seiten mit jeweils 1 TL Olivenöl bestreichen und in einer Pfanne, bei mittel bis starker Hitze (Stufe 2 von 3), von beiden Seiten circa 4 Minuten backen.
- Zum Schluss streiche ich die Pitas gerne noch mit etwas Olivenöl und Knoblauch ein.
Notizen
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Womit du dein Pitabrot noch befüllen kannst
Du bist auf der Suche nach einem Rezept um dein selbstgemachtes Pitabrot zu befüllen, wie wäre es da mit einer würzigen Fetacreme, frischen Gurken und Hackfleischbällchen? Diese kann man auch gerne durch Falafeln ersetzen, falls du es gerne Vegetarisch magst. Aber auch Lachs und Avocado sind eine tolle Kombination. Klick dich einfach durch die Rezepte.

