Du bist auch ein Fan der Schwäbischen Küche? Dann hab ich heute etwas ganz Besonderes für Dich: original schwäbischen Flachswickel! In zeige ich dir wie du dieses köstliche, süße Hefegebäck mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst machen kannst – nach Omas Rezept!
Ob zum Sonntagsfrühstück, zur Geburtstagsfeier oder als Nachmittagssnack, einen klassischen Flachswickel kann man zu so vielen Anlässen genießen. Und wie du ganz einfach den Hefeteig selber backst und flechtest, zeig ich dir hier.
Aber erstmal kommen wir zu den Zutaten. Für die perfekten Schwäbischen Flachswickel brauchst du Mehl (ich empfehle dir Weizenmehl Type 550), frische Hefe, Butter, zwei Eier, Milch und eine Prise Salz. Also einfachste Zutaten aus deinem Vorratsschrank. Bestreut wird das süße Gebäck dann noch mit Einmachzucker.
Genaue Mengenangaben für die fluffigen Flachswickel findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Die Flachswickel werden aus einem einfachen Hefeteig hergestellt. Dafür wird die Milch lauwarm erwärmt und darin die Hefe aufgelöst mit 1 Teelöffel Zucker, beiseitestellen. Nun die Restlichen Zutaten wie Mehl, Butter (zimmerwarm), Ei und Salz zu einem Teig verkneten, während du die Hefemilch nach und nach zugibst, bis der Teig für die schwäbischen Flachswickel weich und geschmeidig ist. Tipp: Mindestens 5-10 Minuten kneten für Elastizität. Den Teig abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er aufgeht.
Heize den Backofen auf 170°C Ober,- Unterhitze auf. Teile den Hefeteig für die Schwäbischen Flachswickel in Portionen, zu ca. 10-15 cm langen Strängen. Forme die Hefeteigstränge zu Hufeisen und verzwirbel die Enden 2 mal miteinander. Wende dann die Flachswickel in Einmachzucker – ein Tipp von meiner Oma. Dieser klebt besser als der Hagelzucker!
Nun werden die Flachswickel für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Leicht abkühlen lassen, am besten warm servieren. In einer Keksdose halten die Flachswickel sich für mindestens eine Woche.
‼️ Die Zutaten, die mit der Hefe in Berührung kommen, dürfen nicht zu kalt sind. Milch, Butter und Eier solltest du für die Flachswickel also bei Zimmertemperatur und nicht direkt aus dem Kühlschrank verwenden.
Ich empfehle dir zum perfekten Hefeteig unsere beiden Artikel Hefeteig so gelingt er dir und Hefeteig im Backofen gehen lassen.
Flachswickel, wie die meisten hausgemachten Backwaren, sind am besten, wenn sie frisch sind. In der Regel bleiben sie jedoch für etwa 5 bis 6 Tage schmackhaft, wenn sie richtig gelagert werden.
Flachswickel lassen sich ganz einfach einfrieren und sind wie dafür gemacht. Lass sie zunächst nach dem Backen komplett abkühlen. Danach wickelst du sie einzeln in Frischhaltefolie oder legst sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. Falls du sie stapeln möchtest, verwende Backpapier zwischen den einzelnen Schichten, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Die Flachswickel können so im Gefrierschrank bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Wenn du sie genießen möchtest, lass sie einfach bei Raumtemperatur auftauen. So bleiben sie frisch und lecker, bis du bereit bist, sie zu vernaschen.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!