Heute gibt es ein absolutes Lieblingsrezept meiner Kinder : Hackbällchen Toskana. Ein schnelles, einfaches Essen für die ganze Familie. Lecker & Einfach in 20 Minuten ist alles vorbereitet und muss nur noch in den Backofen. Ein fantastisches Familiengericht!
Für alle Hackbällchen-Liebhaber! Ich verspreche euch: Diese Rezept für Hackbällchen Toskana müsst ihr unbedingt ausprobieren.
Wisst ihr, ich sprechen hier von super saftigen, würzigen Hackbällchen, die in einer aromatischen, cremigen Tomatensauce mit ordentlich italienischen Kräutern baden. Die noch eingebettet in einer herrlich knusprige, goldbraune Mozzarella-Kruste sind. Klingt das nicht einfach nur köstlich? Für mich definitiv.
Herzhaft, sättigend und low carb wenn ihr die Nudeln dazu weglasst. Dazu noch in 20 Minuten vorbereitet. Also perfekt für alle die am Abend etwas leckeres schlemmen möchten, aber keinen Bock haben groß zu kochen.
Vielleicht wusstet ihr bis jetzt nicht, dass ihr Hackbällchen Toskana in eurem Leben braucht. Aber ich bin hier um euch zu sagen: Ihr braucht sie! Denn sobald ihr sie einmal probiert habt, werden sie bestimmt auf euren Speiseplan ein Plätzchen bekommen.
Die gute Nachricht zuerst: Für dieses einfache & leckere Familienrezept benötigt ihr nur ne Handvoll Zutaten. Die meisten habt ihr bestimmt auch schon zu Hause im Vorratsschrank. Die Basis für die extra saftigen, würzigen Fleischbällchen ist gutes Bio-Hackfleisch. Damit die Tomatensauce schön dick und nicht zu flüssig wird, braucht ihr außerdem richtig gute gehackte Tomaten. Ich liebe diese Marke (bekommt ihr in jedem gut sortierten Supermarkt).
Was ihr an diesem Rezept ganz besonders lieben werdet: Es ist super einfach und besteht aus 3 flotten Schritten:
1. Hackbällchen formen. Dafür vermischt ihr Hack, Senf, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer. Daraus rollt ihr ca. 12 gleichgroße Kugeln und legt sie in eure Auflaufform.
2. Tomatensauce anrühren. Tomatensauce ohne Kochen? Ihr hört richtig! Verrührt einfach gehackte Tomaten, Sahne, Kräuter, Salz und Pfeffer und gebt das Ganze über die Hackbällchen.
3. Mit Käse toppen und backen. Jetzt bedeckt ihr das Ganze mit ner Wagenladung Mozzarella und lasst das Lieblingsrezept herrlich goldbraun und knusprig backen.
Jetzt hast du genügend Zeit, um dich um die Beilagen zu kümmern. Nudeln, Reis, Gnocchi oder frisches Baguette passen ganz hervorragend!!
Ja, du kannst die Hackbällchen Toskana im Voraus zubereiten. Dazu einfach dem Rezept folgen und alles in der Auflaufform vorbereiten, diese dann mit einer Frischhaltefolie verpacken und das Gericht im Kühlschrank lagern. Du kannst später dann das Gericht einfach in den Vorgeheizten Ofen geben. Bitte Frischhaltefolie vorher entfernen.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Aufwärmen in der Mikrowelle, wenn du z. B. am nächsten Tag Reste essen möchtest, oder für ein Essen zum Mitnehmen.
Natürlich kannst du die Hackbällchen Toskana auch gut einfrieren. Hierzu empfehle ich dir, dass du sie portionsweise einfrierst, damit es beim auftauen schneller geht und du nur 1-2 Portionen entnehmen musst und nicht alles auftauen und dann auch essen musst.
Die Hackbällchen Toskana eignen sich hervorragen für ein Meal Prep Essen. Sie sind schnell und einfach zubereitet und halten sich gekühlt im Kühlschrank für ca. 3 – 5 Tage.
Wenn du die Hackbällchen Toskana nachgekocht hast, hinterlassen unbedingt einen Kommentar und/oder gebe diesem Rezept eine Bewertung! Vor allem liebe ich es, von euch zu hören und tue immer mein Bestes, um auf jedes einzelne Kommentar zu antworten. Und natürlich, wenn du dieses Rezept kochst, vergessen Sie nicht, mich auf Instagram zu markieren! Das Durchsehen der Fotos von Rezepten, die ihr alle zaubert ist mir immer eine große Freude!
Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!
Karin
23. Dez.. 2024, 20:53 UhrHeute Abend war Premiere, das Rezept ist sensationell lecker und ging schnell. 5 Sterne 🤩 vielen Dank