Mobiles Logo

Der Oktober zieht so stürmisch an uns vorbei und nun steht Halloween vor der Tür. Wie wäre es da mit einem schönen Abend mit Freunden? Perfekt für gemeinsame Abende eignen sich immer Foodboards. Reich gedeckt und mit einer großen Auswahl an Köstlichkeiten. Da findet jeder was für seinen Geschmack und alle sind glücklich, nicht nur das. Es lässt sich fabelhaft vorbereiten und man selbst kann den Abend mit seinen Gästen genießen.

halloween snack ideas

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Snackboard Ideen. Reich gedeckt mit allem, was das Herz begehrt

Egal, wie groß oder klein Ihr feiert, dieses Board kann man für jede Größe vorbereiten. Hier für meine Snackboard die Einkaufsliste:

  • Für die Käseplatte besorge ich bis zu sechs Käsesorten, bei 6 – 8 Personen: vier Hartkäse und zwei Weichkäse. Dabei achte ich darauf, dass ein paar Käsesorten etwas milder sind und auch einige Käsestücke durchaus etwas kräftiger schmecken. Auf meinem Board in diesem Jahr landete ein Bergkäse, ein Käse mit Bockshornklee, ein Le Gruyère, Cheddar und zwei verschiedene Sorten Camembert. Was die Menge anbelangt, so habe ich im Schnitt etwa 150 bis 200 Gramm Käse je Sorte gekauft. Ich habe dann aber erstmal jeweils die Hälfte aufgeschnitten und den Rest später dazugelegt. So kann er ggf. auch eine Weile im Kühlschrank bleiben. Ihr könnt die Käse in Würfel oder Scheiben vorschneiden oder aber im Ganzen lassen und ein paar Messer dazulegen. Auf so einer großen Snack-Platt finde ich die vorgeschnittene Variante allerdings schöner und auch praktischer. Legt dazu lieber ein paar Gabeln oder Spieße und jeder kann nach Herzenslust einfach zugreifen.
  • Bei den Dips und Saucen achte ich darauf, dass sie sowohl gut zum Käse als auch pur zum Brot und den Crackern eignen. Mit meinem Mix kommt Ihr gewiss gut klar, wenn die Runde größer ist, dann nutzt einfach die doppelte Menge. Was natürlich auch immer geht, ist ein Kräuterquark.
  • Bei dem Gemüse rechne ich pro Person etwa ein Viertel des Gemüses. Am Ende bleibt so oder so etwas übrig, aber das kann dann auch gut am nächsten Tag schnabuliert oder als Auflauf zubereitet werden
  • Neben dem Gemüse besorge ich noch ein paar Trauben, frische Kräuter zum Dekorieren und Granatapfelkerne. Das passt alles super zu den herzhaften Sachen
  • Neben den Crackern und dem Brot besorge ich noch ein paar Chips, die gehen doch einfach immer.
Halloween Snack Board
Halloween Snack Board

Dein Halloween Snack Board richtig anrichten

Damit Ihr auch gut planen könnt, kommt hier noch ein zeitlicher Ablauf:

  • Zwei Tage vorher: Alle Dips vorbereiten und im Kühlschrank kühl lagern.
  • Ein Tag vorher: Die Käsecracker gebacken und in einer Schüssel luftdicht gelagert.
  • Am Morgen des Halloween abends (oder Snack-Abends) : Gemüse zurechtgeschnitten und in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank gelagert.
  • Vor dem Servieren: Alles hübsch anrichten. Den Käse zurechtschneiden. Wurst auf der Platte verteilen.

Das Anrichten: Hier achtet darauf, dass Ihr ruhig verschieden große Schälchen für die Dips verwendet. Es muss nicht der ganze Dip in der Schale auf dem Board landen, man kann ja nachfüllen. Gleiches gilt auch für Käse, Wurst und so weiter. Lieber etwas weniger und nachfüllen als zu überfüllt. Und dann geht’s ans verteilen. Ich lege das Brot in die Mitte und verteile die Schalen so wie es mir gefällt. In die Zwischenräume kommt der Käse und die anderen Zutaten, die direkt auf dem Brett oder Blech landen können. Mein Blech hier ist ca. 40cm x 25cm groß. Wenn das Board gut gefüllt ist, gebt die anderen Snacks auf Schalen und Tellern drumherum dazu. Da sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Für eine größere Tafel könnt Ihr auch zwei Brettchen nehmen.

Halloween Snack Board

Rezept für dein Halloween Snack Board

Halloween Snack Board

Zutaten

Rote Beete Chutney

  • 250 g Rote Beete
  • 50 g Zwiebeln
  • 10 g Ingwer
  • ½ Chilli
  • 150 g Apfel
  • 100 g brauner Zucker
  • 125 ml Apfelessig
  • 75 ml Apfelsaft

Tomaten Knoblauch Butter

  • 50 g Butter
  • ½ TL Vampierjäger
  • 10 g Tomatenmark

Snack Board

  • 100 g Rauchschinken
  • 100 g Salami
  • 100 g Käse (Edamer)
  • 1 x Weichkäse
  • Trauben dunkel
  • Essiggurken
  • Cocktailtomaten

Käsekräcker

  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter  (Zimmertemperatur)
  • ½ TL Vampierjäger
  • 75 g geriebener Käse
  • 1 Ei

Zubereitung

Rote Beete Chutney

  • Rote Beete und die Äpfel schälen und mit einer Hobel in dünne Streifen hobeln. Die Zwiebel und den Ingwer in kleine Würfel schneiden.
  • In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Nun den braunen Zucker, den Apfelessig und den Apfelsaft in den Topf geben und etwas einköcheln lassen.
  • Rote Beete, Äpfel und den Ingwer dazugeben und für ca. 15 Minuten einkochen lassen. Alles in saubere Gläser abfüllen. Im Kühlschrank hält sich alles für ca. 2 – 3 Wochen.

Tomaten Kräuter Butter

  • Alle Zutaten zusammen vermengen und in einer Schüssel servieren. Hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.

Käsekräcker

  • Gebe alle Zutaten in eine Schüssel und knete diese mit dem Knethaken eines Rührgerätes zu einem glatten Teig.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Dann kann der Teig weiterverarbeitet werden. Steche ihn in deiner Wunschform aus und gebe in bei 160 °C Umluft für ca. 10- 15 Minuten in den Backofen.

Halloween Snack Board

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 35 Minuten
4

Zubereitung

Rote Beete Chutney

  • Rote Beete und die Äpfel schälen und mit einer Hobel in dünne Streifen hobeln. Die Zwiebel und den Ingwer in kleine Würfel schneiden.
  • In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Nun den braunen Zucker, den Apfelessig und den Apfelsaft in den Topf geben und etwas einköcheln lassen.
  • Rote Beete, Äpfel und den Ingwer dazugeben und für ca. 15 Minuten einkochen lassen. Alles in saubere Gläser abfüllen. Im Kühlschrank hält sich alles für ca. 2 – 3 Wochen.

Tomaten Kräuter Butter

  • Alle Zutaten zusammen vermengen und in einer Schüssel servieren. Hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.

Käsekräcker

  • Gebe alle Zutaten in eine Schüssel und knete diese mit dem Knethaken eines Rührgerätes zu einem glatten Teig.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und mit Frischhaltefolie eingewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Dann kann der Teig weiterverarbeitet werden. Steche ihn in deiner Wunschform aus und gebe in bei 160 °C Umluft für ca. 10- 15 Minuten in den Backofen.
image

Meine Notizen

Lässt sich prima vorbereiten

Weitere Rezepte aus dem Küchenstübchen mit Kraut und Korn

Halloween Snack Board
Halloween Snack Board

Vampierjäger von Kraut und Korn

Okay, ein bisschen plakativ ist der Name, aber er blieb sofort hängen und ist nicht mehr wegzudenken. Naturreines Steinsalz trifft auf hocharomatischen fermentierten Knoblauch. Fermentierter Knoblauch hat eine intensiv süße Note, keinerlei Schärfe und einfach ein ganz eigenes Aroma.

Perfekt als Finisher auf Rohkost, Fisch und sogar das I-Tüpfelchen auf Pasta.

Zutaten:

Naturreines Steinsalz, fermentierter Knoblauch (5%)

Halloween Snack Board
Halloween Snack Board

Mit dem Code „KrautundSandra“ bekommt ihr ab einem Bestellwert von 25 € ein Überraschungsglas gratis dazu!


*Dieses Rezept entstand in Zusammenarbeit mit Kraut und Korn. Über Inhalt und Text dieses Beitrags hatte ich freie Hand.

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.

Halloween Snack Board

Sag mir deine Meinung!

Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!

Rezept-Bewertung:




Das könnte dir
auch schmecken!

INSTAGRAM

Ein Blick hinter die
Kulissen gefällig?

ZUM INSTAGRAM-PROFIL Instagram Hintergrund