Kartoffelkuchen aus gekochten Kartoffeln – wenn Käse auf Kartoffeln trifft
Du kennst doch sicher diese Rezepte, bei denen man beim ersten Bissen denkt: Warum hab ich das nicht schon viel früher gemacht? So ging’s mir mit diesem einfachen, herzhaften Kartoffelkuchen. Ein echtes Wohlfühlessen, das ganz ohne viel Tamtam auskommt – dafür aber mit geriebenen Kartoffeln vom Vortag, würzigem Käse und einer ordentlichen Portion Speck und Zwiebeln. Ganz ehrlich: Wer braucht da noch Boden?
Wären da nicht… Eier und Milch. Die wollten wohl unbedingt auch raus aus der Form. Aber dazu später mehr. Erstmal gibt’s hier das Rezept für meinen liebsten Kartoffelkuchen!
Zutaten
800gKartoffeln festkochendvom Vortag, geschält
150ggeriebener Käsez. B. Emmentaler oder Gouda
100gSpeckwürfel
2Zwiebel
1Knoblauchzehe
3Eier
140mlMilch
Salz, Pfeffer und Muskatnussnach Geschmack
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Gekochte Kartoffeln grob reiben, mit geriebenem Käse, den Speckwürfeln eine gefettete mit Backpapier ausgelegte Springform oder Auflaufform geben.
Eier mit Milch verquirlen, kräftig würzen (Salz, Pfeffer, Muskat). Alles gut vermengen und über die Kartoffeln gießen.
Etwas Käse zum Schluss oben auf der Masse verteilen. Den Kartoffelkuchen ca. 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Eimasse gestockt ist.
Einfach, deftig, lecker – mit Käse, Speck und ganz viel Liebe
4Personen
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten. Gekochte Kartoffeln grob reiben, mit geriebenem Käse, den Speckwürfeln eine gefettete mit Backpapier ausgelegte Springform oder Auflaufform geben.
Eier mit Milch verquirlen, kräftig würzen (Salz, Pfeffer, Muskat). Alles gut vermengen und über die Kartoffeln gießen.
Etwas Käse zum Schluss oben auf der Masse verteilen. Den Kartoffelkuchen ca. 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Eimasse gestockt ist.
Zutaten für einen Kartoffelkuchen mit Speck und Käse
800 g gekochte Kartoffeln (am besten vom Vortag) – sorgen für eine saftige, bodenlose Basis und lassen sich prima reiben
150 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda) – bringt Würze und schmilzt herrlich in der Masse
100 g Speckwürfel – für den extra herzhaften Kick (vegetarisch? einfach weglassen oder Räuchertofu nehmen)
2 Zwiebeln, fein gewürfelt – sorgen für Süße und Tiefe im Geschmack
1 Knoblauchzehe, gehackt – gibt eine feine, würzige Note
3 Eier – halten die Kartoffelmasse zusammen und machen sie schön saftig
140 ml Milch – sorgt für eine cremige Konsistenz – aber Achtung, siehe meine Tipps weiter unten!
Salz, Pfeffer & Muskatnuss – klassisch würzen – vor allem Muskat passt wunderbar zu Kartoffeln
Butter – zum Einfetten der Form & Anbraten der Zwiebel-Speck-Mischung
So einfach geht mein Kartoffelkuchen Rezept!
1. Masse vorbereiten -Kartoffeln vom Vortag grob reiben und mit dem geriebenen Käse in einer großen Schüssel vermengen. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter glasig dünsten und zur Masse geben. Eier mit Milch verquirlen, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ebenfalls untermischen.
2. Backen – Die Masse in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24–26 cm) füllen, glattstreichen und die Speckwürfel gleichmäßig oben auf der Masse verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Eimasse gestockt ist.
💡 Tipp: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm lieber eine dichte Auflaufform oder binde die Masse mit 1–2 EL Mehl!
Was passt zu Kartoffelkuchen?
Deftig trifft Frisch – die besten Beilagen aus dem Küchenstübchen
Mir ist bei der ersten Runde die Eiermilch unter der Springform davongelaufen 😅 – und das hat nicht nur meinen Backofen, sondern auch meine Stimmung kurz zum Überkochen gebracht.
Ein herzhafter Kartoffelkuchen aus gekochten Kartoffeln braucht nicht viel Schnickschnack – aber ein kleiner frischer Begleiter macht ihn noch besser! Hier kommen ein paar Ideen, die wunderbar dazu passen – allesamt einfach, lecker und familienerprobt:
Gurkensalat mit Schmand – Frisch, cremig & schnell gemacht – der Klassiker unter den Beilagen.
Salatsoße auf Vorrat – Für alle, die schnell einen grünen Salat dazu zaubern möchten – ohne jedes Mal neu zu mixen.
✅ Lege die Springform unbedingt mit Backpapier aus (auch am Rand leicht hochziehen) ✅ Oder verwende eine dichte Auflaufform mit hohem Rand ✅ Oder gib 1–2 EL Mehl zur Masse – das bindet sie zusätzlich
Sag mir deine Meinung!
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!