
Panna Cotta ist ein italienisches Dessert, das aus Sahne, Zucker und Gelatine hergestellt wird. Es hat eine glatte, cremige Konsistenz und wird oft mit frischen Früchten oder Beeren serviert. Eine köstliche Variante dieses Desserts ist Panna Cotta mit Basilikum Erdbeeren – ein Hauch Frühling auf dem Dessertteller. Als besonderes Highlight sorgen die Butterkeksbrösel. Diese geben dem cremigen Panna Cotta eine weitere Textur! Ihr werdet ganz begeistert sein. ☺️

Panna Cotta – Ein einfaches, wandelbares Dessert
Für die Zubereitung der Basilikum Erdbeeren werden frische Erdbeeren gewaschen, geputzt und in kleine Stücke geschnitten. Dann werden sie mit fein gehacktem frischem Basilikum, Limettensaft und etwas braunem Zucker vermischt und leicht eingekocht.
Für die Panna Cotta wird Sahne mit Zucker und Vanille aufgekocht, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Danach wird die Gelatine in Wasser eingeweicht und zur Sahne hinzugefügt. Um der Panna Cotta noch mehr Geschmackstiefe zu verleihen füge noch dern Saft einer Limette hinzu. Die Mischung wird gut umgerührt und in Förmchen gegossen. Nachdem die Panna Cotta für einige Stunden im Kühlschrank gekühlt wurde, werden sie vorsichtig aus den Förmchen gestürzt und mit den Basilikum Erdbeeren und Butterkekskrümel garniert.
Das Ergebnis ist ein köstliches Dessert, das die süßen, fruchtigen Aromen der Erdbeeren mit der würzigen Note des Basilikums kombiniert. Es ist eine perfekte Wahl für ein besonderes Abendessen oder ein romantisches Date. Probiere es aus und lasse dich von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!

Was heißt Panna Cotta?
Panna Cotta bedeutet übersetzt nichts anderes als gekochte Sahne. Panna Cotta ist ein Dessert aus gekochter Sahne mit Vanille. Das sich ganz einfach zubereiten lässt und sich prima als Dessert für größere Feste / Veranstaltungen eignet.
Panna Cotta lässt sich prima in Gläser servieren oder ihr verwendet wie ich Panna Cotta Förmchen*. Damit lässt sich die Panna Cotta ganz einfach auf einen Teller stürtzen.
Einfacher Blaubeer Streuselkuchen
Tauche ein in die Welt des Blaubeer Streuselkuchens! Genieße den himmlischen Geschmack saftiger Blaubeeren und…
Einfaches Wassermelonen Gazpacho in 20 Minuten
Eine Interessante Kombination aus Wassermelone, Tomaten, Paprika & würzigen Kräutern. Dieses Wassermelonen Gazpacho ist ganz…
Cocktail mit Gin und Gurke – Cucumber Gimlet
Mit diesem Cocktail mit Gin und Gurke – dem Cucumber Gimlet lässt es sich doch…
Panna Cotta Rezept
Wenn du Omas Eierlikörkuchen nachgebacken hast, hinterlassen unbedingt einen Kommentar und/oder gebe diesem Rezept eine Bewertung! Vor allem liebe ich es, von euch zu hören und tue immer mein Bestes, um auf jedes einzelne Kommentar zu antworten. Und natürlich, wenn du dieses Rezept kochst, vergessen Sie nicht, mich auf Instagram zu markieren! Das Durchsehen der Fotos von Rezepten, die ihr alle zaubert ist mir immer eine große Freude!
Italienisches Panna Cotta mit Erdbeeren
Panna Cotta ist ein italienisches Dessert, das aus Sahne, Zucker und Gelatine hergestellt wird. Es hat eine glatte, cremige Konsistenz und wird oft mit frischen Früchten oder Beeren serviert. Eine köstliche Variante dieses Desserts ist Panna Cotta mit Basilikum Erdbeeren – ein Hauch Frühling auf dem Dessertteller.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Kochzeit: 5 Minuten -
Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
Panna Cotta | |
---|---|
500 ml | Sahne |
1 | Vanilleschoten |
4 | Blatt Gelatine |
1 | Limette (Saft der Limette) |
50 g | Zucker |
Basilikum Erdbeeren | |
200 g | Erdbeeren |
5-6 Blatt Basilikum | |
1 TL | Brauner Zucker |
2 | Limetten (Saft der Limetten) |
4 | Butterkekse |
Utensilien
Zubereitung
- Als erstes weichst du die Gelatine in kaltem Wasser ein. Schlitze die Vanilleschote längs auf und kratze das Vanillemark heraus. Anschließend die Sahne mit dem Vanillemark, der ausgekratzten Vanille-Schote und dem Zucker in einem Topf kurz aufkochen und ca. 3-5 Minuten leicht köcheln lassen. Danach den Saft einer Limette dazugeben. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Vanilleschoten entnehmen.
- Nun die Gelatine aus dem kalten Wasser nehmen, gut ausdrücken und diese in die noch heiße, Sahne geben und solange rühren, bis sich die Gelatine vollkommen aufgelöst hat. Danach füllst du die Panna Cotta Masse zum Stürzen in kleine Förmchen und stellst sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
- Für die Erdbeeren mit Basilikum schneidest du die Erdbeeren in kleine Stücke und gibst die Erdbeeren mit dem Zucker in einen Topf. Die Erdbeeren darin mit dem Limettensaft etwas einkochen.
- Nehme den Topf vom Herd und schneide das Basilikum klein und hebe es unter die Erdbeermasse.
- Zum Schluss stürzt du die Panna Cotta auf einen Dessertteller und servierst sie mit den Basilikum Erdbeeren und bröselst etwas Butterkeks über das Panna Cotta.
Notizen
Die Panna Cotta lässt sich fantastisch einen Tag vorher vorbereiten. Das spart Zeit und Stress!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Ein paar Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Pudding und Panna Cotta?
Panna Cotta ist ein puddingänhliches Dessert aus Italien. Der Unterschied zu einem klassischen Pudding ist, dass sie mit Gelatine gebunden wird und nicht wie klassischer Pudding mit Eigelb oder Stärke. Welche Sahne verwendet man für Panna Cotta? Für Panna Cotta verwendet man herkömmliche Sahne zum Kochen oder Schlagen
Dürfen Schwangere Panna Cotta essen?
Schwangere können Panna Cotta in der Regel bedenkenlos genießen, da es sich bei diesem Dessert um eine gekochte Creme handelt, die üblicherweise aus Milch, Sahne, Zucker und Gelatine hergestellt wird. Die meisten Gelatinesorten, die in Panna Cotta verwendet werden, sind aus tierischen Produkten hergestellt, wie Schwein oder Rind, aber sie sind sicher zu essen, da sie normalerweise gekocht werden, bevor sie in das Dessert eingearbeitet werden.
Wie lange kann man Panna Cotta essen?
Panna Cotta solltest du im Kühlschrank aufbewahren und nach etwa 4-5 Tagenaufbrauchen (ohne die Sauce). Wenn du aber zu viel zubereitet hast, kannst du sie auch einfrieren.
Warum setzt sich die Vanille bei der Panna Cotta unten ab?
Das Vanillemark sinkt beim Einfüllen in die Förmchen nach unten und sammelt sich dort und es verbleiben natürlich schwarze Pünktchen in der Panna Cotta. Das ist kein Fehler, sondern zeigt, dass mit einer echten Vanilleschote gearbeitet wurde.

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.