Hast du Lust auf einen richtig cremigen Käsekuchen, der super einfach gelingt? Dann probiere unbedingt meinen Käsekuchen mit Joghurt und Puddingpulver! Er ist wunderbar zart, nicht zu schwer und hat eine herrlich leichte Säure – perfekt für alle, die eine Alternative zu klassischem Käsekuchen mit Quark suchen. Käsekuchen mit Joghurt statt Quark – eine leichte Alternative […]
Hast du Lust auf einen richtig cremigen Käsekuchen, der super einfach gelingt? Dann probiere unbedingt meinen Käsekuchen mit Joghurt und Puddingpulver! Er ist wunderbar zart, nicht zu schwer und hat eine herrlich leichte Säure – perfekt für alle, die eine Alternative zu klassischem Käsekuchen mit Quark suchen. Käsekuchen mit Joghurt statt Quark – eine leichte Alternative […]
Hast du Lust auf einen richtig cremigen Käsekuchen, der super einfach gelingt? Dann probiere unbedingt meinen Käsekuchen mit Joghurt und Puddingpulver! Er ist wunderbar zart, nicht zu schwer und hat eine herrlich leichte Säure – perfekt für alle, die eine Alternative zu klassischem Käsekuchen mit Quark suchen.
Käsekuchen mit Joghurt statt Quark – eine leichte Alternative
Dieser Käsekuchen ist perfekt, wenn du eine leichtere Alternative zum klassischen Quark-Käsekuchen suchst. Durch den griechischen Joghurt bleibt er schön cremig, aber ist nicht zu mächtig. Falls du Lust auf einen traditionellen Käsekuchen hast, dann schau dir unbedingt mein Rezept für Omas Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver an! Oder möchtest du etwas ganz Besonderes? Dann probiere meinen Mohn Käsekuchen extra saftig – eine perfekte Kombination aus cremiger Füllung und feiner Mohnnote!
Zutaten
1000ggriechischer Joghurt
2Eier(Größe M)
120gZucker
1PäckchenVanillezucker
½Bio-Zitrone(abgeriebene Schale)
2PäckchenPuddingpulver (Vanille)
60gSpeisestärke
50mlMilch
1PriseSalz
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den griechischen Joghurt in eine große Rührschüssel geben. Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und alles mit einem Schneebesen oder Mixer zu einer glatten Masse verrühren.
Das Puddingpulver mit der Milch klümpchenfrei anrühren und unter die Joghurt-Masse mischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 50–60 Minuten backen, bis er eine goldgelbe Farbe hat. Tipp: Wird der Kuchen zu dunkel, einfach mit Backpapier abdecken.
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen 5–10 Minuten bei geschlossener Tür im Ofen ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Den Käsekuchen mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit frischem Obst oder Fruchtkompott garnieren.
Käsekuchen mit Joghurt und Puddingpulver
Auf die Merkliste
Vorbereitung 5 MinutenMinuten
Gesamt 1 StundeStunde5 MinutenMinuten
Dieser Käsekuchen mit Joghurt und Puddingpulver ist eine herrlich cremige und leichte Alternative zum klassischen Käsekuchen mit Quark. Durch den griechischen Joghurt wird die Füllung besonders fein, während das Puddingpulver für die perfekte Konsistenz sorgt. Einfach in der Zubereitung und himmlisch im Geschmack.
26Springform
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den griechischen Joghurt in eine große Rührschüssel geben. Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und alles mit einem Schneebesen oder Mixer zu einer glatten Masse verrühren.
Das Puddingpulver mit der Milch klümpchenfrei anrühren und unter die Joghurt-Masse mischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 50–60 Minuten backen, bis er eine goldgelbe Farbe hat. Tipp: Wird der Kuchen zu dunkel, einfach mit Backpapier abdecken.
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen 5–10 Minuten bei geschlossener Tür im Ofen ruhen lassen. Anschließend herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Den Käsekuchen mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit frischem Obst oder Fruchtkompott garnieren.
Meine Notizen
Tipp: Joghurt vorab 1 Stunde in einem Sieb mit Küchenpapier oder einem Mulltuch abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Zutaten für den Käsekuchen mit griechischem Joghurt
Für eine Springform (Ø 26 cm):
1000 g griechischer Joghurt – sorgt für eine cremige Konsistenz (Tipp: Vorab 1 Stunde in einem Sieb mit Küchenpapier oder einem Mulltuch abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen)
3 Eier (Größe M) – geben der Masse eine bessere Bindung und Stabilität
120 g Zucker – für die perfekte Süße
1 Päckchen Vanillezucker – verstärkt das feine Aroma
½ Bio-Zitrone (abgeriebene Schale) – bringt Frische in den Käsekuchen
2,5 Päckchen Puddingpulver (Vanille) oder 60 g Speisestärke – sorgt für eine feste, aber dennoch cremige Konsistenz
50 ml Milch – macht die Masse geschmeidig (Tipp: Menge reduziert, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden)
1 Prise Salz – hebt die Aromen hervor
Etwas Butter oder Backpapier für die Springform – verhindert das Ankleben
Käsekuchen mit Joghurt statt Quark – so einfach gelingt er
1. Backofen und Form vorbereiten – Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Füllung zubereiten – Joghurt abtropfen lassen. Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale verrühren. Puddingpulver mit Milch glattrühren und unterheben.
3. Backen & Abkühlen – Masse in die Form füllen und bei 160°C Umluft 50–60 Min. backen. Falls nötig, mit Alufolie abdecken. Danach im Ofen 10 Min. ruhen lassen und vollständig auskühlen lassen.
4. Servieren – Mit Puderzucker bestäuben und mit Obst oder Fruchtkompott garnieren.
Warum Käsekuchen mit Joghurt und Puddingpulver so genial ist
Leichter als klassischer Käsekuchen – Durch Joghurt statt Quark wird er weniger mächtig, aber genauso cremig.
Perfekte Konsistenz – Das Puddingpulver sorgt für eine wunderbar glatte und stabile Füllung.
Einfache Zubereitung – Keine komplizierten Schritte, einfach alle Zutaten verrühren und backen.
Herrlich aromatisch – Die Kombination aus Vanille, Joghurt und Zitrone macht den Geschmack besonders fein.
Vielseitig abwandelbar – Du kannst ihn mit Obst, Nüssen oder Gewürzen individuell anpassen.
Tipps für den perfekten Käsekuchen mit griechischem Joghurt
Backform einfetten: Damit sich der Kuchen gut löst.
Langsam abkühlen lassen: Verhindert Risse in der Oberfläche.
Joghurt abtropfen lassen: Das verhindert, dass der Kuchen zu viel Flüssigkeit enthält und sorgt für eine bessere Konsistenz
Am besten über Nacht kühlen: So wird die Konsistenz noch besser.
Sag mir deine Meinung!
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!
Hallo , danke für das Rezept, aber ihr habt unterschiedliche Zutaten. Oben steht 3 Eier und 2 1/2 Päckchen Vanillepudding oder 60g Speisestärke. Unten heißt es 2 Eier und 2 1/2 Päckchen Vanillepudding plus 60g Speisestärke. Was ist richtig?
Sandra
20. März. 2025, 21:14 Uhr
Hallo, die Angaben oben Stimmen. Habe das Rezept ausgebessert. Entschuldige den Fehler. Ganz liebe Grüße Sandra
Marianne Brunklaus
20. März. 2025, 19:20 UhrHallo , danke für das Rezept, aber ihr habt unterschiedliche Zutaten. Oben steht 3 Eier und 2 1/2 Päckchen Vanillepudding oder 60g Speisestärke. Unten heißt es 2 Eier und 2 1/2 Päckchen Vanillepudding plus 60g Speisestärke. Was ist richtig?