Kalter Hund – Omas Klassiker ohne Kokosfett

Kalte Schnauze ohne Kokosfett Rezept

Kalter Hund – oder wie meine Oma sagte: Kalte Schnauze. Wenn ich daran denke, sehe ich sofort ihren alten Kaffeetisch vor mir, ein paar bunte Pappteller vom Kindergeburtstag und ganz viel Schokolade an meinen Fingern. Nur eins mochte ich nie: Kokosfett. Und genau deshalb gibt’s heute meine Variante: Kalter Hund mit Sahne – ohne Kokosfett, dafür extra cremig und genauso einfach wie früher.

Zutatenbild kalter Hund
Kalte Schnauze ohne Kokosfett

Zutaten für meinen Kalten Hund ohne Kokosfett

Für eine Kastenform (ca. 25 cm)
👉 Ergibt ca. 12–14 Stücke

Das brauchst du:

  • 400 g Vollmilchschokolade – für die klassische Süße
  • 200 g Zartbitterschokolade – bringt die Tiefe in die Schoko
  • 200 g Butter – sorgt für den perfekten Schmelz
  • 200 ml Schlagsahne – macht die Masse herrlich cremig
  • 1 Packung Butterkekse (250 g) – die Basis fürs Schichten

📝 Warum ich auf Sahne setze? Weil sie dem Kuchen eine feine, milde Cremigkeit verleiht – ganz ohne den Kokosgeschmack, der nicht jedem liegt.

Kalter Hund ohne Kokosfett mit Keksen schichten
Kalter Hund ohne Kokosfett mit Keksen schichten und mit Schokolade überziehen

So einfach machst du den Kalten Hund mit Sahne

Zuerst kleidest du deine Kastenform (ca. 25 cm) mit Backpapier oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel aus – das hilft später beim Stürzen.

Dann schmilzt du die grob gehackte Vollmilch- und Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad. Sobald alles schön flüssig ist, rührst du die Sahne ein, bis eine glatte und glänzende Masse entsteht.

Jetzt wird geschichtet: Eine dünne Schicht Schokomasse auf den Boden der Form streichen, dann eine Lage Butterkekse darauflegen. So geht’s weiter – Schokomasse, Kekse, Schokomasse, Kekse – bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Schokolade bestehen.

Ab damit in den Kühlschrank! Dort darf dein Kalter Hund mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, fest werden. Danach vorsichtig aus der Form stürzen, Backpapier abziehen und in Scheiben schneiden.

Kalte Schnauze
Kalter Hund ohne Kokosfett mit Sahne

Kalter Hund ohne Kokosfett

Mein Kalter Hund ohne Kokosfett ist die moderne Version des Klassikers – mit Schokolade, Butterkeksen und Sahne. Super einfach, ohne Backofen und perfekt zum Vorbereiten!

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Gesamtzeit:
    20 Minuten

Zutaten

25 cm Springform
400 g Vollmilchschokolade
200 g Zartbitterschokolade
200 g Butter
200 ml Schlagsahne
200 g Butterkekse

Utensilien

  • Schneidebrett & Messer (zum Schokolade hacken)
  • Hitzebeständige Schüssel & Topf (für das Wasserbad)
  • Löffel oder Teigspatel (zum Rühren und Schichten)
  • Gefrierbeutel oder Backpapier (für die Form)

Zubereitung

  1. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel oder Backpapier auslegen – das hilft später beim Stürzen.
  2. Schokolade grob hacken oder brechen, zusammen mit der Butter im Wasserbad langsam schmelzen. Sobald alles flüssig ist, die Sahne einrühren und gut verrühren, bis die Masse schön glatt und glänzend ist.
  3. Etwas Schokomasse auf den Boden der Form streichen. Dann eine Lage Butterkekse darauflegen. Abwechselnd weiter schichten – immer abwechselnd Schokomasse und Kekse, bis alles aufgebraucht ist. Mit Schokomasse abschließen.
  4. Den Kuchen mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Kuchen vorsichtig aus der Form stürzen, Backpapier oder Beutel abziehen und in Scheiben schneiden.

Notizen

💡 Tipp:
Wer mag, verziert die Oberseite mit geschmolzener weißer Schokolade oder Keksbröseln – perfekt zum Verwerten von Bruchstücken!
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 4–5 Tage. Luftdicht verpackt bleibt er schön schnittfest.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Meine Tipps für deinen Kalten Hund

  • Du hast Keksbruch übrig? Super! Einfach über die Oberseite streuen – zusammen mit etwas geschmolzener weißer Schokolade sieht das richtig hübsch aus.
  • Der Kuchen hält sich gut 4–5 Tage im Kühlschrank, luftdicht verpackt – und bleibt dabei schön schnittfest.
  • Du willst’s noch intensiver? Ein Teelöffel Espresso oder etwas Zimt in der Schokomasse bringt eine feine Tiefe rein.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

✅ Kein Kokosfett, kein Kompromiss beim Geschmack
✅ Ohne Backen – der Kühlschrank übernimmt
✅ Kindheitserinnerungen in jedem Bissen
✅ Perfekt zum Vorbereiten für Gäste oder zum Selbernaschen

Kalter Hund - Omas Klassiker ohne Kokosfett

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen