Kartoffelsalat ist so ein Klassiker, den man entweder komplett inhaliert oder plötzlich Unmengen übrig hat. Und dann stellt sich die große Frage: Kann man Kartoffelsalat einfrieren? Die Antwort ist: Ja, aber nicht jeder!
Grundsätzlich kann man Kartoffeln einfrieren, aber die Konsistenz ändert sich. Sie enthalten viel Wasser und neigen nach dem Auftauen dazu, mehlig oder wässrig zu werden. Das betrifft vor allem Kartoffelsalat mit Dressing. Aber nicht jeder Salat reagiert gleich:
Falls du ein unschlagbares Rezept suchst: Mein schwäbischer Kartoffelsalat mit Essig und Öl ist perfekt für den Vorrat! Du magst es gerne leichter? Dann versuch mal meinen Kartoffelsalat mit Joghurt.
Falls du es ausprobieren willst, hier die besten Tipps:
Am besten langsam im Kühlschrank über Nacht. Nach dem Auftauen kann der Salat etwas trockener wirken – ein Spritzer Essig oder Öl macht ihn wieder frisch.
⚠️ Wichtig: Kartoffelsalat mit Mayo oder Joghurt solltest du NICHT einfrieren. Er verliert seine cremige Konsistenz und schmeckt nach dem Auftauen nicht mehr wie vorher. Falls du Kartoffeln auf Vorrat möchtest, friere lieber die Kartoffeln pur ein und bereite den Salat frisch zu.
Hast du’s schon mal probiert? Schreib mir in die Kommentare, ob du Kartoffelsalat einfrierst oder ihn lieber frisch genießt!