Rezept für Kürbismus – ein absoluter Herbst Must- have

Der Herbst ist Kürbis Zeit und eines meiner absoluten Herbst Must – haves ist Kürbismus. Es ist wirklich ganz leicht und einfach hergestellt. Hält sich dann im Kühlschrank abgefüllt in einem Glas mehrere Tage oder ihr gefriert es Portionsweise ein. Ich mache es meistens so, dass ich am Anfang der Kürbis Saison eine große Portion Mus herstelle und diese dann einfriere, so bin ich dann über den Herbst durchweg versorgt. Non Plus Ultra – wer sein Mus selbst herstellt weiß natürlich auch was im Glas drin ist!

Rezept für Kürbismus - ein absoluter Herbst Must- have

Welche Kürbissorte eignet sich für dein Kürbismus

Im Grunde könnt ihr jede Kürbissorte verwenden. Ist die Schale nicht essbar, dann entfernt bitte vorher diese vom Kürbis. So könnt ihr später den Kürbis vom Ofen direkt in den Mixer geben. Ich selbst verwende am liebsten den Hokkaido für mein Mus, da er eine leicht süßliche Note hat und sich als Allrounder hervorragend in allen Gerichten macht. Zweiter Vorteil und persönlich für mich der Wichtigste. Ihr könnt die Schale des Hokkaido’s mitverwenden.

Wie gesund ist Kürbis überhaupt?

Ob Fruchtfleisch, Kerne oder Öl, der Kürbis ist reich an vielen Vitalstoffen. Vor allem seine Antioxidantien machen das Gemüse zum aktiven Schutzschild gegen Zivilisationskrankheiten. Das sind doch gute Gründe, um die Kürbis-Saison in vollen Zügen auszukosten.

Das kalorienarme Kürbisfleisch (ca. 26 kcal pro 100 g) schmeckt nicht nur gut, es liefert auch jede Menge sättigende Ballaststoffe, die unsere Verdauung und das Abnehmen unterstützen, Giftstoffe ausleiten und den Blutzuckerspiegel ausgleichen. Für Diabetiker ist der Kürbis deshalb eine äußert gute Wahl.

Kürbismus einfach selber machen
Rezept für Kürbismus - ein absoluter Herbst Must- have

Wie mache ich Kürbis haltbar?

Du kannst Kürbis haltbar machen, indem du ihn einkochst, trocknest oder einfrierst. Weiter kannst du Kürbis auch durch Fermentation, Vakuumieren, Räuchern, Salzen oder Zuckern sehr lange konservieren. Aber auch eine Lagerung im Keller oder im Kühlschrank sind möglich.

Wie lange ist selbstgemachtes Kürbismus haltbar?

Kürbismus, hält sich in gut verschlossenen Gläsern für ca. 3 Tage im Kühlschrank. Möchtest du dein Kürbismus jedoch länger haltbar machen, musst du dies zusätzlich einkochen oder einfrieren.

Kürbismus einkochen für eine längere Haltbarkeit

Damit du noch länger etwas von deinem Kürbismus hast, kannst du dieses zusätzlich in den Gläsern einkochen. Dabei solltest du möglichst darauf achten, dass du es ohne Lufteinschlüsse in die saubere Einmachgläser füllst, dann verschließt und für 120 Minuten bei 100 °C im Einkochautomaten oder Topf einkochen. 

Kann man Kürbismus auch einfrieren?

Kann man Kürbismus einfrieren? Ja klar, ich persönlich mache das sehr gerne. Das umständliche Einkochen spart zwar Platz in der Gefriertruhe, dauert aber lange und kostet viel Energie. Einfrieren geht schneller. Dabei einfach das Kürbismus in saubere Gläser füllen und dabei darauf achten, dass ihr keine Lufteinschlüsse habt. Deckel darauf und ab in die Gefriertruhe. Fertig. Zum Auftauchen nehme ich es einfach schon am Vortag aus dem Gefrierschrank und lasse es bei Zimmertemperatur auftauen. Danach könnt ihr es wie gewohnt für eure Suppen, Risottos oder zum Backen verwenden.

Wie ihr eure Gläser richtig sterilisiert und eure Lebensmittel richtig lagert

Rezept für ein einfaches Kürbismus aus dem Backofen

Kürbismus Rezept

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Ein absoluter Herbst Must – Have. Ein toller Allrounder für die Küche. Auch perfekt für Kleinkinder geeignet zur Beikost. Ergibt ca. 500g Kürbismus

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    30 Minuten
  • Gesamtzeit:
    40 Minuten

Zutaten

1 Portion
1,5 kg Speisekürbis (z.b. Hokkaido)
50 ml Wasser

Utensilien

  • Ein sauberes Glas

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne das Kerngehäuse.
  3. Viertel nun den Kürbis und lege diesen auf ein Backblech. Gebe alles für ca. 30 Minuten in den Backofen.
  4. Nach der Zeit den Kürbis in einen Mixer geben und gut pürieren. Ich gebe gern noch etwas Wasser hinzu. So wird das Kürbismus cremiger.
  5. Gebe das Mus in Einmachgläser und stelle diese in den Kühlschrank oder den Gefrierschrank.

Notizen

Hält sich für ca. 3 Tage im Kühlschrank gut gekühlt.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Ich habe euch hier noch ein paar Rezeptideen mit Kürbismus verlinkt. Testet sie aus und lasst es mich gerne wissen, wie sie bei euch so angekommen sind.

Wie ihr euer Kürbismus verwerten könnt

Backen mit Kürbismus, meine Rezepte

Es lassen sich wirklich grandiose Dinge aus eurem selbstgemachten Kürbismus herstellen. Ich liebe es damit zu backen. Egal wofür. Ihr könnt es für Brote, Kuchen, Cupcakes, Waffeln und Pancakes verwenden.

Saftige Mini Gugelhupf mit Kürbis

Kürbis Cupcakes mit Zwetschgenkompott

Kürbis Cupcakes mit Ingwer Buttercreme

Kürbis – Zimtschnecken mit Apfelzimtfüllung

Kochen mit Kürbismus, meine Rezepte

Ihr sucht Abwechslung auf euren Tellern? Dann koch doch mal etwas mit Kürbismus. Egal ob ein Risotto, eine Suppe oder als Grundstock für eine Soße oder für ein Püree. Kürbismus eignet sich wirklich klasse dafür. Ist noch sehr gesund und die Farbe ist einfach der Hammer!

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Backofen

Kürbiscremesuppe mit Chili – Shrimps

Wo kann ich Kürbismus, Kürbispüree kaufen?

Mittlerweile findet man in gut Sortierten Supermärkten Kürbismus oder Kürbispüree. Fündig bin ich schon im Rewe, bei Alnatura und Koro geworden.

Rezept für Kürbismus - ein absoluter Herbst Must- have
Kürbismus einfach selber machen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner