Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Wusstet ihr, dass ich von Kürbisrezepten nie genug bekommen kann? Jedes Jahr freu ich mich riesig auf die Kürbissaison. Kürbisse bekommt man ja mittlerweile an jeder Ecke. Am liebsten arbeite ich aber natürlich mit dem Hokkaido. Wie auch heute für das Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen. Die Basis ist ein Kürbismus aus Hokkaido, das Mus kann man ganz schnell und einfach selbst herstellen. Es eignet sich hervorragend als Basis für ganz viele Rezepte. Egal ob man mit Kürbis Backen oder Kochen möchte. Bei den meisten Rezepten ist dann ein Kürbismus die optimale Grundlage dafür.

Als kleiner Tipp: Bereitet euch etwas Kürbismus als Vorrat und friert es portionsweise ein, dann habt ihr immer Griffbereit etwas Zuhause.

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Welche Fehler du beim Kochen von Risotto nicht machen solltest

Fehler Nr. 1: Reis nicht anbraten

Diesen Schritt solltest du nicht überspringen, denn für perfektes Risotto ist es unerlässlich, den Reis zusammen mit Zwiebeln in etwas Butter oder Öl oder einer Mischung aus beidem anzuschwitzen. Das sorgt zum einen für mehr Aroma und zusätzlichen Geschmack im Risotto und zum anderen wird beim kurzen Rösten der Reiskörner die Stärke gebunden. So verhinderst du, dass die Körner später beim Kochen aneinander kleben.

Fehler Nr. 2: Risotto mit kalter Brühe ablöschen

Gibst du eiskalte Brühe zum Reis in die heiße Pfanne oder den heißen Topf, kühlst du alles wieder runter und unterbrichst den Kochprozess. Außerdem zieht sich der Reis dann zu sehr zusammen und wird hart. Kein schönes Ergebnis. Auch wenn du später leider einen Topf mehr zu spülen hast: Die Brühe muss vorab erhitzt werden.

Dein Risotto ist nur so gut, wie es deine Zutaten sind. Das bedeutet, dass Instant-Brühe als Würfel oder Pulver aus dem Supermarkt nicht die allerbeste Wahl ist. Im Idealfall hast du den Fond zuvor selbst zubereitet, denn das verleiht dem Risotto einen intensiveren, feinen Geschmack.

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Fehler Nr. 3: Risotto nicht rühren

Auch wenn es überall heißt, Risotto solle kontinuierlich gerührt werden, muss man es ja nicht übertreiben. Rührst du zu viel, wird Luft unter das Risotto gemischt, was es wiederum runterkühlt und klebrig werden lässt. Überhaupt nicht rühren ist aber auch keine gute Idee, denn dann besteht die Gefahr, dass der Reis am Topfboden anpappt und anbrennt.
Du siehst schon, die richtige Mischung machts.

Es ist wichtig, den Reis in Bewegung zu halten, du musst aber nicht verbissen Kreise mit dem Kochlöffel im Topf ziehen. Durch das Rühren reiben die Reiskörner aneinander und die Stärke löst sich. Dadurch wird das Risotto schön cremig. Du darfst aber durchaus deinen Armen zwischendurch mal eine Pause gönnen – dein Risotto verkraftet es.

Fehler Nr. 4: Reis in Brühe schwimmend garen

Wenn du Reis schlicht und einfach kochen möchtest, dann ja. Aber Risotto sollte niemals in zu viel Flüssigkeit schwimmend gegart werden. Gieße immer nur so viel Brühe nach, dass die Reiskörner gerade mit Flüssigkeit bedeckt sind. Denn beim Garen in wenig Flüssigkeit können die Körner, genau wie durch das regelmäßige Rühren, gegeneinander stoßen. Die Stärke wird abgerieben, das Risotto kann richtig durchziehen und wird schön schlotzig.

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen
Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Rezept für Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen!

Wenn du dieses Kürbis Risotto gekocht hast, hinterlassen unbedingt einen Kommentar und/oder gebe diesem Rezept eine Bewertung! Vor allem liebe ich es, von euch zu hören und tue immer mein Bestes, um auf jedes einzelne Kommentar zu antworten. Und natürlich, wenn du dieses Rezept kochst, vergessen Sie nicht, mich auf Instagram zu markieren! Das Durchsehen der Fotos von Rezepten, die ihr alle zaubert ist mir immer eine große Freude!

Kürbisrisotto Rezept mit Knusperlachs aus dem Ofen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Der Kürbis im Risotto zaubert nicht nur eine schöne Farbe sondern gibt dem Risotto eine milde Nussige Note

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Ruhezeit:
    3 Minuten
  • Kochzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    48 Minuten

Zutaten

2 Portionen
Risotto
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel
150 g Risottoreis
500 ml Gemüsebrühe
100 ml trockener Weißwein
100 g Kürbismus ( selbst hergestellt )
Salz
Pfeffer
Parmesan
Knusperlachs
300 g Lachsfilet
1 EL Kräuter ( Kräutermischung TK )
50 g Haferflocken zart

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober,- Unterhitze vorheizen.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Reis darin unter Rühren 3 – 5 Minuten glasig andünsten. Mit etwas Brühe und etwas Weißwein ablöschen, sodass der Reis bedeckt ist. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei öfter umrühren. Das Kürbismus dazugeben.
  3. Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, Weißwein und restliche Brühe nach und nach angießen, dabei ab und an umrühren. Nächste Portion Flüssigkeit immer erst zugießen, wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Insgesamt ca. 30 Minuten garen, bis der Reis weich geworden ist.
  4. Den Lachs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Kräuter und Haferflocken in einer Schüssel mischen und über den Lachs geben.
  5. Der Lachs kommt bei 200 °C Ober,- Unterhitze für ca. 14 Minuten in den Backofen.
  6. Das Risotto mit Salz und Pfeffer sowie Parmesan abschmecken.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Weitere einfache Risotto Rezepte

Verwende Gersten Graupen statt Reis für dein Kürbis Risotto – Gersten Graupen Risotto

Wusstet ihr das ich aus Gersten Graupen ein tolles und super leckeres Risotto kochen könnt? Graupen sind leicht verdaulich, reich an Kohlenhydraten und sehr fettarm. Auch als gehaltvolle, deftige Einlage für Suppen und Eintöpfe eignen sich die Gersten Graupen. Passt, als nahrhafte Beilage zu kräftigen Fleisch- und Fischgerichten und schmeckt köstlich als Hauptgericht (Risotto), sehr beliebt in der vegetarischen Küche. Ein Regionales Superfood sag ich da nur!

Welcher Wein passt gut zu einemKürbis Risotto Rezept?

Immer eine gute Lösung ist die Universalbegleitung zum Risotto – der Grauburgunder.

Welcher Wein passt zu Risotto mit Gemüse?

Nicht mehr ganz so klassisch, dafür aber im deutschsprachigen Raum äußerst beliebt, Kürbis, Spargel oder Rote Beete im Risotto. Da darf es im Glas gerne etwas kräftiger zugehen. Hier kommt die Universalbegleitung Nummer 1 ins Spiel, der Grauburgunder.

Oder ein Pinot Grigio (bitte nicht die Massenware). Die Rebsorte bringt genügend Kraft und Volumen mit, erschlägt aber das Gemüse nicht. Eine Win-win-Situation. Falls ihr allerdings weißen Spargel nehmen solltet, empfehle ich euch Weißburgunder oder ein Chardonnay als Wein zu Risotto. Denn das weiße Gemüse ist derart zart und fein, da darf es auch im Glas etwas eleganter und vor allem leiser zugehen.

Und jetzt hoffe ich das ihr genauso hungrig auf dieses Kürbisrisotto wie ich seit. Den es sieht wirklich, nicht nur toll aus in seiner orangen Farbe es schmeckt auch super lecker. Mein Mann stimmt mir da zu 100 % zu. Noch mehr Risottogerichte findet ihr hier! Ihr dürft mich gerne auf Instagram verlinken, wenn ihr etwas nachkocht oder backt.

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Ayurvedische Kosmetik

*Dieser Beitrag enthält Werbung Wie wir zur Ayurvedische Kosmetik gekommen sind. Wir sind letztens wieder…

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Food Fotografie fürs Auge

Natürliches Licht. Frische Zutaten. Perfekte Komposition. Strahlende Farben. Brilliante Highlights und satte Farben. Egal ob…

Spargel Cannelloni

Dieser Beitrag enthält Werbung* Frühjahres-Flair trifft auf italienischen Küchenklassiker: Mit meinem Rezept für Spargel Cannelloni…

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen
1 2 3 4

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.

Kürbisrisotto mit Knusperlachs aus dem Ofen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner