Schwäbischer Maultaschensalat – einfach & so richtig guat!

Schwäbischer Maultaschensalat – einfach & so richtig guat!

Wenn du denkst, Maultaschen gehören nur in Brühe, dann kennst du diesen schwäbischen Trick noch nicht: Maultaschensalat! Schnell gemacht, herrlich herzhaft und perfekt für warme Tage oder kalte Buffets. Ob frisch gekocht oder als Resteverwertung – das schmeckt immer!

Maultaschensalat kalt genießen – perfekt fürs Picknick

Dieser Maultaschensalat schmeckt auch kalt ganz hervorragend. Einfach vorbereiten, einpacken und beim nächsten Picknick oder Vesper richtig auftrumpfen. Tipp: Das Dressing erst kurz vor dem Servieren unterheben – so bleibt alles schön knackig. Wenn du gleich auf Vorrat mischen möchtest: Hier zeig ich dir, wie du Salatsoße auf Vorrat zubereitest.

Wenn du noch auf der Suche nach weiteren Ideen für kalte Salate bist, probier doch mal meinen Kartoffelsalat mit Joghurt – leicht & lecker! oder den sommerlichen Schupfnudelsalat mit Rucola und Parmesan – einfach & genial für jeden Anlass.

Zutaten für den besten Maultaschensalat

Zutaten für den besten Maultaschensalat

  • Maultaschen (gekocht & in Streifen): Die Hauptdarsteller! Herzhaft, sättigend und typisch schwäbisch. In Streifen geschnitten sind sie perfekt für Salat – nicht zu groß, nicht zu klein.
  • Romanasalat oder Römersalatherzen: Knackig, frisch und stabil genug, um auch mit warmen Maultaschen nicht gleich schlappzumachen.
  • Apfel: am liebsten Elstar oder Boskoop, mit Schale in feine Spalten. Säuerlich-fruchtig bringt er Frische ins Spiel – ein toller Kontrast zur deftigen Maultasche und zum Speck.
  • Rote Zwiebel: Für die nötige Würze und einen kleinen Farbtupfer. In feinen Halbringen ist sie nicht zu dominant, aber präsent.
  • Radieschen: Knackig, leicht scharf und wunderschön rosarot – machen optisch und geschmacklich was her.
  • Krosser Speck: Weil Speck einfach alles besser macht. Er bringt Umami, Würze und Crunch – der kleine „Wow“-Effekt im Mund.
  • Apfelessig: Mild und fruchtig – harmoniert wunderbar mit dem Apfel im Salat und gibt dem Dressing die nötige Säure.
  • Sonnenblumenöl (oder Walnussöl): Sonnenblumenöl ist mild und unaufdringlich, Walnussöl bringt ein nussiges Aroma, das super zum Speck passt. Du entscheidest!
  • Senf & Honig: Ein süß-scharfes Duo, das das Dressing abrundet. Senf bindet, Honig balanciert – zusammen einfach unschlagbar.
  • Salz & Pfeffer: Die Klassiker. Ohne die geht’s nicht – würzen nach Gefühl und Geschmack.
  • Frische Kräuter (Schnittlauch oder Petersilie): Für den grünen Frischekick obendrauf. Und weil’s einfach schöner aussieht.

💡 Tipp aus dem Küchenstübchen:
Ein Löffel vom Maultaschenwasser im Dressing bringt nicht nur ein bisschen Brühegeschmack mit, sondern hilft auch beim Emulgieren – also wenn sich Öl und Essig besser verbinden sollen. Schwäbische Resteverwertung deluxe!

Wenn du’s noch herzhafter magst: Meine geschmälzten Maultaschen mit Kartoffelsalat sind ein echter Klassiker aus Omas Küche – einfach, deftig, guat!

Schwäbischer Maultaschensalat – einfach & so richtig guat!

Einfacher schwäbischer Maultaschensalat mit Apfel, Radieschen, krossem Speck und einem süß-sauren Senf-Dressing. Perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen – schmeckt auch kalt fantastisch!

einfach

Zutaten

4 Portionen
400 g frische Maultaschen
1 kleiner Kopf Romanasalat (in Streifen geschnitten)
1 rote Zwiebel (in feine Halbringe geschnitten)
1 Apfel (mit Schale in feine Spalten)
6–8 Radiesle (in dünne Scheibchen gehobelt)
80 g durchwachsener Speck
2 EL Apfelessig (oder heller Balsamico)
3 EL gutes Sonnenblumenöl
1 TL mittelscharfer Senf
1 TL Honig
Salz & frisch gemahlener Pfeffer – nach Geschmack
etwas Schnittlauch oder Petersilie – fein gehackt, als Deko

Utensilien

  • Großer Kochtopf zum Garen der Maultaschen
  • Scharfes Messer und Schneidebrett
  • Große Salatschüssel
  • Pfanne für den Speck
  • Schraubglas oder kleine Schüssel fürs Dressing
  • Esslöffel & Teelöffel zum Abmessen

Zubereitung

  1. Maultaschen in leicht gesalzenem Wasser ca. 5–6 Minuten garziehen lassen, dann abgießen, etwas abkühlen lassen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
  2. Die Speckwürfel ohne Öl in einer Pfanne knusprig auslassen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Romanasalat, Radieschen, Apfelspalten und Zwiebel in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Die lauwarmen Maultaschenstreifen vorsichtig unter den Salat mischen.
  5. Für das Dressing Essig, Senf, Honig, Salz, Pfeffer und Öl in einem Schraubglas oder Schüssel gut verrühren (oder schütteln), bis alles schön emulgiert ist.
  6. Dressing über den Salat geben, alles gut vermischen, mit Speck und frischen Kräutern toppen – fertig ist dein schwäbischer Maultaschensalat deluxe!

Notizen

Für die vegetarische Variante: Speck durch Räuchertofu oder geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen.
Maultaschen lassen sich super am Vortag garen und kalt weiterverwenden.
Das Dressing am besten erst kurz vor dem Servieren unterheben, so bleibt alles knackig.

Tipp: Ein Löffel vom Maultaschenwasser im Dressing bringt extra Geschmack und hilft beim Emulgieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Schwäbischer Maultaschensalat – einfach & so richtig guat!
schwäbischer Maultaschensalat

So einfach zauberst du dir deinen Maultaschensalat

Mit ein paar frischen Zutaten, etwas Liebe und Maultaschen vom Vortag steht dein schwäbischer Lieblingssalat ruckzuck auf dem Tisch. So einfach geht’s:

  1. Maultaschen garen – in Streifen schneiden und leicht abkühlen lassen
  2. Speck anbraten – schön kross
  3. Gemüse vorbereiten – Romanasalat, Apfel, Radiesle & Zwiebel
  4. Dressing anrühren – Apfelessig, Öl, Senf, Honig, Salz & Pfeffer
  5. Alles vermengen – und mit Kräutern & Speck toppen
Maultaschensalat einfach
Maultaschensalat kalt

Maultaschensalat vorbereiten, mitnehmen & kalt genießen

Du brauchst ein Rezept, das mit dir durchs Leben geht? Eins, das morgens schnell gemacht ist, mittags im Büro schmeckt und abends noch bei der Gartenparty glänzt? Dann sag Hallo zu deinem neuen Lieblingsgericht: Maultaschensalat kalt genießen war noch nie so einfach – und so lecker!

Der Clou: Du kannst den Salat super vorbereiten, in einer Box verstauen und unterwegs genießen. Egal ob beim Vesper auf der Parkbank oder als Meal Prep für stressige Tage – dieser schwäbische Allrounder ist bereit für jedes Abenteuer. Das Dressing gibst du am besten erst kurz vor dem Essen dazu, damit der Salat schön knackig bleibt.

Auch vegetarisch oder vegan lässt sich der Maultaschensalat ganz easy abwandeln – einfach Speck und Maultaschen entsprechend austauschen. Und wenn du’s lieber warm magst? Kein Problem! Die Maultaschen schmecken auch lauwarm wunderbar im Salat.

Fazit: Einfach vorbereiten, unkompliziert mitnehmen und kalt richtig guat genießen. Eben schwäbisch, praktisch, lecker.

Schwäbischer Maultaschensalat – einfach & so richtig guat!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen