Ich habe schon viele Rührkuchen gebacken, aber der saftigste unter ihnen ist und bleibt Omas Eierlikörkuchen! Er ist schnell und einfach gemacht, das Grundrezept für diesen schönen fluffigen Eierlikörkuchen stammt von meiner Oma. Heute habe ich ihn mit ein paar Nussstreusel gemischt. Die Kombination aus saftigem Eierlikörkuchen von Oma und den Nussstreuseln macht ihn erst so richtig interessant. Dazu etwas Puderzucker oder ein Guss aus Eierlikör und Puderzucker. Himmlisch – sag ich euch!
Ich backe Omas Eierlikörkuchen am liebsten mit Rapsöl mit Buttergeschmack – und das aus gutem Grund! Dieses Öl sorgt nicht nur für eine wunderbar saftige Konsistenz, sondern bringt auch diesen feinen, buttrigen Geschmack mit, den wir alle lieben. Auch mein Schokokuchen mit Streusel wird mit Öl gebacken – super einfach und schön saftig!
Und das Beste: Kein Warten aufs Butter-Zimmerwarmwerden, kein Schmelzen, kein Flocken. Einfach Öl, Eierlikör, rein in den Teig – fertig!
Öl ist in Rührteigen sowieso ein echter Gamechanger – besonders bei Kuchen wie diesem:
Ganz ehrlich: Wer einmal so gebacken hat, fragt sich, warum man sich je mit Butter abgemüht hat.
Sehr wahrscheinlich stimmt dein Fett zu Mehl Verhältnis nicht. Zu viel Fett oder zu wenig Mehl macht den Kuchen speckig. Vielleicht hast du den Kuchen auch zu früh aus dem Ofen genommen. Daher immer die Stäbchenprobe machen und mittig tief in den Kuchen piksen.
Viele wissen gar nicht, wie unkompliziert es ist, glutenfreie Kuchen zu backen – ganz ohne exotische Zutaten. Statt Spezialmehl brauchst du oft nur einfache Speisestärke, die wahrscheinlich schon in deinem Vorratsschrank steht. In meinem Eierlikörkuchen habe ich das Mehl einfach durch Speisestärke ersetzt – und siehe da: Der Kuchen wird wunderbar luftig und bleibt herrlich saftig. Ein echter Geheimtipp, den ich von meiner Oma übernommen habe.
Wenn ihr noch nach weiteren Backrezepten sucht die ohne Mehl sind, schaut doch mal auf dem Blog der lieben Sarah vorbei, dort findet ihr ein Rezept für einen saftigen Haferflocken Kuchen ganz ohne Mehl! Wenn du noch mehr glutenfreie Kuchenklassiker suchst, schau mal bei Omas Käsekuchen ohne Boden mit Puddingpulver vorbei – cremig, einfach und ganz ohne Mehl.
Du kannst ihn etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Klar schmeckt Gebäck am besten, wenn es frisch gebacken ist.
Beim Backen und Kochen wird der Alkohol allerdings erhitzt und dabei verfliegt ein großer Teil. Zurück bleibt hauptsächlich der Geschmack des Alkohols. Dennoch ist bei Eierlikörkuchen Vorsicht geboten, denn Reste des Alkohols können trotz der Erhitzung erhalten bleiben.
Um Eierlikörkuchen einzufrieren, lass ihn vollständig abkühlen, portioniere ihn, verpacke ihn luftdicht, kennzeichne und datiere die Verpackung, friere ihn flach ein und tau ihn langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auf, um seine Qualität zu erhalten. Vermeide die Mikrowelle oder den Ofen für das Auftauen, um eine ungleichmäßige Erwärmung zu vermeiden.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!
Hallo, das Rezept hört sich sehr lecker an!
Kann der Kuchen tatsächlich nur mit Stärke gebacken werden? Dann wäre er ja glutenfrei. Oder kann eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden?
Viele Grüße und vielen Dank
Evi
Rosi Paitz
9. Aug.. 2023, 12:44 UhrSehr lecker 😋 der Kuchen 🥧