Omas Eierlikörkuchen – Fluffig & Saftig

Ich habe schon viele Rührkuchen gebacken, aber der saftigste unter ihnen ist und bleibt Omas Eierlikörkuchen! Er ist schnell und einfach gemacht, das Grundrezept für diesen schönen fluffigen Eierlikörkuchen stammt von meiner Oma. Heute habe ich ihn mit ein paar Nussstreusel gemischt. Die Kombination aus saftigem Eierlikörkuchen von Oma und den Nussstreuseln macht ihn erst so richtig interessant. Dazu etwas Puderzucker oder ein Guss aus Eierlikör und Puderzucker. Himmlisch – sag ich euch!

Omas Eierlikörkuchen - Fluffig & Saftig

Omas Eierlikörkuchen mit Öl

Dieser Eierlikörkuchen wird mit Sonnenblumenöl statt mit Butter gebacken. Das erleichtert nicht nur ungemein die Zubereitung des Teiges, sondern es trägt dazu bei das der Eierlikörkuchen auch so schön fluffig ist. Dazu wird das Öl mit dem Eierlikör in einer Schüssel vermengt und später zu den gut aufgeschlagenen Eiern gegeben. Ich schlage gerne meine Eier mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten auf – das bringt richtig viel Luft in den Teig. Ähnlich wie bei einem Bisquitteig. Nicht nur für die saftigkeit des Kuchens eignet sich Öl gut im Teig. Es vereinfacht auch die Zubereitung, den meist passiert es einem wenn man Butter mit Zucker cremig aufschlägt und dann die Eier dazu gibt, das der Teig flockt. Durch das zugeben des Öls statt Butter im Teig, können wir genau diesen Schritt umgehen. Solltest du noch etwas unterstützung oder Rat suchen wenn es ums backen geht, dann schau doch mal in meiner Backschule nach.

Omas Eierlikörkuchen Fluffig und saftig

Warum wird mein Eierlikörkuchen Speckig?

Sehr wahrscheinlich stimmt dein Fett zu Mehl Verhältnis nicht. Zu viel Fett oder zu wenig Mehl macht den Kuchen speckig. Vielleicht hast du den Kuchen auch zu früh aus dem Ofen genommen. Daher immer die Stäbchenprobe machen und mittig tief in den Kuchen piksen. 

Eierlikörkuchen ohne Mehl

Vielen wissen meist nicht, wie einfach es doch sein kann Glutenfreie Rezepte zu backen. Man benötigt kein besonderes Mehl dazu. Meist hat man die benötigten Zutaten sogar zuhause im Vorratsschrank. Es ist die Speisestärke, die deinen Kuchen Glutenfrei macht und dazu noch besonders luftig und saftig. Ich habe diesen Eierlikörkuchen nicht mit Weizenmehl oder Dinkelmehl gebacken, sondern mit Handelsüblicher Speisestärke. Hättet ihr das gedacht? Ihr könnt in den meisten fällen im Rezept das Mehl 1:1 durch Speisestärke ersetzten. Ihr werdet erstaunt sein wie einfach das geht.

Eierlikörkuchen von Oma super saftig und luftig

Weitere Rezepte für Eierlikörkuchen:

Eierlikör Käsekuchen

Willkommen auf meinem Blog, heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept für einen saftigen…

Eierlikör Käsekuchen mit Sahnehaube
1 2

Warum du Omas Eierlikörkuchen lieben wirst:

  • Perfekt für den Kaffeebesuch. Wenn es schnell gehen muss und sich Besuch angekündigt hat. Ein fluffiger, saftiger Rührkuchen mit Streuseln, der an Omas Eierlikör erinnert.
  • Verbraucht übrig gebliebenen Eierlikör. Eierlikör ist mittlerweile einer meiner liebsten Genussdrinks. Ich liebe ihn kalt, in einem Schokobecher mit einem Spritzer Bourbon oder gewürztem Rum für einen leckeren Cocktail zu Familienfeiern. Es scheint immer etwas übrig zu sein, und dieser Eierlikörkuchen ist eine großartige Möglichkeit, das letzte bisschen übrig gebliebenen Eierlikör aufzubrauchen.
  • Einfach zu machen. Der Kuchenteig und der Krümelbelag sind sowohl schnell als auch einfach zuzubereiten. Und der Kuchen muss nur ein paar Minuten abkühlen, bevor du warme Stücke Krümelkuchen genießen kannst.

Wenn du Omas Eierlikörkuchen nachgebacken hast, hinterlassen unbedingt einen Kommentar und/oder gebe diesem Rezept eine Bewertung! Wenn du dieses Rezept kochst, vergessen Sie nicht, mich auf Instagram zu markieren!

Omas Eierlikörkuchen Rezept

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Ich habe schon viele Rührkuchen gebacken, aber der saftigste unter ihnen ist und bleibt Omas Eierlikörkuchen! Er ist schnell und einfach gemacht, das Grundrezept für diesen schönen fluffigen Eierlikörkuchen stammt von meiner Oma. Heute habe ich ihn mit ein paar Nussstreusel gemischt. Die Kombination aus saftigem Eierlikörkuchen von Oma und den Nussstreuseln macht ihn erst so richtig interessant. Dazu etwas Puderzucker oder ein Guss aus Eierlikör und Puderzucker. Himmlisch – sag ich euch!

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Backzeit:
    45 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 5 Minuten

Zutaten

28 x 28 cm Backform (eckig)
Eierlikörkuchen
5 Eier
220 g Puderzucker oder Zucker
1 TL Vanillepaste
200 ml Öl
250 ml Eierlikör (z.b. Nork Eierlikör)
250 g Speisestärke oder Mehl
1 Pk. Backpulver
Guss
100 ml Eierlikör
180 g Puderzucker
Nussstreusel
100 g Butter Zimmertemperatur
100 g gemahlene Nüsse
30 g Zucker
60 g Speisestärke / Mehl

Utensilien

Zubereitung

  1. Für den Eierlikörkuchen zuerst Eier mit Staubzucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühen. Dann Öl mit Eierlikör vermischen und vorsichtig einrühren. Anschließend Mehl und Backpulver vermischen, darüber sieben und unterheben.
  2. Nun die Butter mit den Nüssen, dem Zucker und der Speisestärke in einer Schüssel zu Streusel vermengen.
  3. Die hälfte der Kuchenmasse in eine eingefettete und mit Mehl bestaubte Backform füllen, dann eine Schicht Nussstreusel auf den Teig geben und danach den restlichen Eierlikörkuchenteig gleichmäßig in der Form verteilen.
  4. Nun nur noch die restlichen Nussstreusel auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen, bei 170 °C, Ober- und Unterhitze für etwa 45 Minuten backen lassen – dann einige Minuten in der Form abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form holen.
  5. Für die Glasur Eierlikör mit Staubzucker glattrühren.
    Den noch etwas warmen Kuchen mit der Hälfte der Eierlikörglasur bestreichen und für rund 10 Minuten stehen lassen. Danach die übrige Glasur auf dem Kuchen verteilen

Notizen

Anstelle der Eierlikörglasur kann man den Kuchen auch mit Staubzucker bestreuen – jedoch erst kurz vor dem Servieren.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Wie lange kann man einen Eierlikörkuchen aufbewahren?

Du kannst ihn etwa drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Klar schmeckt Gebäck am besten, wenn es frisch gebacken ist.

Ist in Eierlikörkuchen nach dem Backen noch Alkohol?

Beim Backen und Kochen wird der Alkohol allerdings erhitzt und dabei verfliegt ein großer Teil. Zurück bleibt hauptsächlich der Geschmack des Alkohols. Dennoch ist bei Eierlikörkuchen Vorsicht geboten, denn Reste des Alkohols können trotz der Erhitzung erhalten bleiben.

Soll man Eierlikör im Kühlschrank aufbewahren?

Eine gekaufte Flasche Eierlikör hält, wenn sie noch nicht geöffnet wurde, sogar bis zu einem Jahr. Hierzu muss sie noch nicht einmal bei niedrigeren Temperaturen im Kühlschrank gelagert werden. Wurde sie allerdings angebrochen, hält sie – dann bitte im Kühlschrank – nur noch etwa ein halbes Jahr.

Omas Eierlikörkuchen - Fluffig & Saftig
Omas Eierlikörkuchen - Fluffig & Saftig


*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren.

Omas Eierlikörkuchen - Fluffig & Saftig

8 Kommentare zu „Omas Eierlikörkuchen – Fluffig & Saftig“

    1. Hallo liebe Melanie,
      ich kann es mir nur so erklären das es daran liegt das die Teigmenge am anfang zu wenig ist und daher dann die Streusel zu schwer für den Teig sind. Wenn man am Ende die Streusel auf den Teig gibt, ist ja mehr Teig in der Form und auch daher mehr Masse. Die oberen Streusel setzten sich aber auch leicht ab. Aber nicht mehr so wie am Boden.

      Der Teig ist sehr luftig da er mit Speisestärke gemacht wird. Erinnert mehr an einen Biskuit.Aber der Kuchen ist so lecker das ich ihn genau so getreilt habe.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      Berichte gerne wenn du ihn gebacken hast wie er dir gefallen hat.
      Ganz liebe Grüße Sandra

  1. Der Kuchen sieht lecker aus, aber auf den Bildern sieht es eher so aus, als ob du zuerst mit den Streuseln, dann Teig und nochmal Streusel begonnen hättest. LG

    1. Hallo liebe Sonja, da hast du recht. Es schaut so aus jedoch war es nicht so. Der Teig war so fluffig das sich die schweren Streusel unten abgesetzt haben. Nimmt man aber zuerst die Streusel und dann den Teig, wird man das Problem haben das die Streusel zu lose sein werden. Die Streusel brauchen für den Boden etwas Teig um einen richtigen Boden zu bilden, damit man den Kuchen gut schneiden kann. Durch das lange Aufschlagen und der Speisestärke wird der Teig fast so flufffig wie ein Bisquit.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
      Lass mich gerne wissen ob du den Kuchen nachgebacken hast und wie du es gemacht hast.
      Liebe Grüße
      Sandra

      1. Liebe Sandra, ich habe den Kuchen heute nachgebacken, genau nach der Zubereitung. Er ist einfach himmlisch geworden und bei mir haben sich die Streusel auch nach unten abgesetzt. LG Sonja

        1. Liebe Sonja, danke für dein Feedback. Das freut mich wirklich sehr. Ja der Teig ist soooo fluffig und saftig.
          Schön das er euch geschmeckt hat!
          Liebe Grüße Sandra

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner