Kalte Füße, schlechte Laune? Dann schau dir diesen Sauerkraut Eintopf nach Omas Rezept an! Das ist genau das, was du brauchst, um dir die Wärme von innen zu holen – mit einer Schüssel voll Sauerkraut, Kartoffeln und einer guten Portion Bauernbratwurst. Ein einfacher, klassischer Eintopf, der sofort Lust auf mehr macht.
Warum genau diese Zutaten?
Damit dein Sauerkraut Eintopf klassisch und herrlich aromatisch wird, darfst du bei den Zutaten nicht sparen. Jede Zutat hier hat ihren Job und sorgt dafür, dass dein Eintopf geschmacklich absolut rund wird:
- Zwiebel & Lauch: Bringen den Grundgeschmack, leicht süß und kräftig.
- Sauerkraut: Die Hauptzutat – ist ja klar! Sauerkraut liefert das unverwechselbare Aroma und ist super gesund.
- Kartoffeln: Die machen den Eintopf schön sättigend und sämig.
- Geräucherte Bauernbratwürste: Bringen herzhaften Geschmack, der perfekt zum Sauerkraut passt.
- Speckwürfel: Knusprig angebraten, geben sie einen tollen Umami-Geschmack.
- Gemüsebrühe: Macht den Eintopf vollmundig und gibt ihm die richtige Konsistenz.
- Mittelscharfer Senf: Verleiht eine leichte Schärfe und rundet den Geschmack ab.
Sauerkraut Eintopf klassisch – einfach gemacht!
- Anschwitzen: Zwiebel, Lauch und Speckwürfel in etwas Öl anbraten.
- Sauerkraut und Kartoffeln dazugeben, mit Brühe aufgießen.
- Köcheln lassen: Etwa 20 Minuten, bis die Kartoffeln weich sind.
- Würste dazu, abschmecken und mit frischer Petersilie servieren.
Schon fertig! In wenigen Schritten hast du einen wärmenden Eintopf auf dem Tisch, der einfach alle begeistert.
Fünf gute Gründe, diesen Eintopf sofort auszuprobieren
- Kindheitsfeeling pur: Dieser Eintopf schmeckt genau wie bei Oma. Die simple, bodenständige Art bringt alle an den Tisch und sorgt für Nostalgie pur.
- Wärmendes Soulfood: Perfekt für kalte Tage, wärmt dich dieser Sauerkraut Eintopf bis in die Zehenspitzen.
- Schnelle Zubereitung: Alle Zutaten kommen einfach in einen Topf, und der Eintopf köchelt fast von allein – ideal für ein schnelles, leckeres Essen.
- Lässt sich prima vorbereiten: Der Eintopf schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht durchgezogen ist – ideal für Meal-Prep-Fans!
- Gesund und lecker: Sauerkraut liefert Vitamin C und Ballaststoffe, Kartoffeln sättigen, und die Wurst gibt Würze. Ein echtes Powergericht!
Verwandte Rezepte: Hast du Lust auf noch mehr herzhafte Klassiker mit Sauerkraut? Dann probier doch mal unser klassisches Sauerkraut oder einen Klassiker von Oma – Sauerkraut mit Kartoffeln untereinander aus!
Omas Sauerkraut Eintopf mit Kartoffeln und Würstchen
Schau dir diesen Sauerkraut Eintopf nach Omas Rezept an! Das ist genau das, was du brauchst, um dir die Wärme von innen zu holen – mit einer Schüssel voll Sauerkraut, Kartoffeln und einer guten Portion Bauernbratwurst. Ein einfacher, klassischer Eintopf, der sofort Lust auf mehr macht.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Kochzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
1 | Zwiebel |
1 | Stange Lauch |
500 g | Sauerkraut (Abtropfgewicht, aus der Dose) |
300 g | geräucherte Bauernbratwürste |
600 g | Kartoffeln (vorwiegend festkochend) |
1 EL | Sonnenblumenöl |
50 g | Speckwürfel (durchwachsen) |
1.3 l | Gemüsebrühe |
2 | Lorbeerblätter |
10 g | frische Petersilie |
Salz und Pfeffer, nach Geschmack | |
4 EL | mittelscharfer Senf |
Utensilien
- Kochtopf
- Schneidebrett
Zubereitung
- Zwiebel schälen und fein würfeln, Lauch in dünne Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die geräucherten Bauernbratwürste in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und die Speckwürfel knusprig anbraten. Dann die gehackten Zwiebeln und den Lauch hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Das Sauerkraut gut abtropfen lassen und zum Gemüse in den Topf geben. Alles ein paar Minuten unter Rühren anbraten, damit das Sauerkraut sein volles Aroma entfaltet.
- Kartoffelwürfel und Gemüsebrühe hinzufügen. Die Lorbeerblätter mit in den Topf legen, umrühren und alles bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln schön weich sind.
- Die geräucherten Bauernbratwurst-Scheiben dazugeben und 5–10 Minuten im Eintopf mit erhitzen, damit sie warm werden. Mit Salz, Pfeffer und dem mittelscharfen Senf abschmecken.
- Die frische Petersilie hacken und kurz vor dem Servieren über den Eintopf streuen.
Notizen
Tipp:
Wenn du es besonders deftig magst, kannst du die Bauernbratwürste vor dem Hinzugeben kurz in der Pfanne anbraten – so bekommen sie noch mehr Röstaromen!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Tipps & Tricks für das perfekte Ergebnis
- Extra Röstaromen: Wenn du den Geschmack von gebratenen Würstchen liebst, brate die Bratwurstscheiben vorab in einer separaten Pfanne an. Die leicht knusprige Kruste gibt dem Ganzen noch mehr Pfiff!
- Sämigkeit: Falls der Eintopf zu dünn ist, kannst du ein paar Kartoffeln pürieren und zurück in den Topf geben.
- Klassische Variante mit Fleischbrühe: Für noch mehr Tiefe kann statt Gemüsebrühe auch Rinderbrühe verwendet werden – das macht den Eintopf besonders herzhaft.