Ich sag’s dir, es gibt Kuchen, die schmecken nach Kindheit. Nach Sommersprossen, Schürzen mit Mehlflecken und dem ersten Löffel vom Kuchenteig direkt aus der Rührschüssel. Omas Zitronenkuchen vom Blech ist genau so ein Kuchen.
Und das Beste? Er ist schnell zusammengerührt, herrlich saftig und mit dem Zitronenguss ein echter Muntermacher – ganz ohne Schnickschnack, aber mit einer Extraportion Liebe (und Zitrone!).
Zutaten
5Eier
250gZucker
1PäckchenVanillezucker
2Bio Zitronen Abrieb
150ml RapsölButtergeschmack
250mlZitronensaftam besten frisch gepresst oder eine Flasche reiner Zitronensaft
375gWeizenmehl
1PäckchenBackpulver
Guss
250gPuderzucker
4ELZitronensaft
Makes: 0cm30 x 40cm rectangle
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (160 °C Umluft). Blech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Zitronenabrieb, Rapsöl mit Buttergeschmack und Zitronensaft dazu – herrlich frisch!
Mehl und Backpulver mischen und kurz unter den Teig heben. Nicht zu lange rühren – saftig soll’s bleiben.
Teig gleichmäßig verstreichen und ca. 25–30 Minuten goldgelb backen.
Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Auf den noch warmen Kuchen streichen – zieht so richtig schön durch.
Omas Zitronenkuchen vom Blech – so saftig, so einfach!
Auf die Merkliste
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Backzeit 25 MinutenMinuten
Gesamtzeit 40 MinutenMinuten
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (160 °C Umluft). Blech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Zitronenabrieb, Rapsöl mit Buttergeschmack und Zitronensaft dazu – herrlich frisch!
Mehl und Backpulver mischen und kurz unter den Teig heben. Nicht zu lange rühren – saftig soll’s bleiben.
Teig gleichmäßig verstreichen und ca. 25–30 Minuten goldgelb backen.
Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Auf den noch warmen Kuchen streichen – zieht so richtig schön durch.
Meine Notizen
Das brauchst du für meinen Zitronenkuchen vom Blech
Für den Teig brauchst du:
5 Eier (Größe M) – für eine fluffige Basis
250 g Zucker & 1 Päckchen Vanillezucker – weil süß & zitronig einfach zusammengehören
Abrieb von 2 Bio-Zitronen – das gibt das volle Zitrusaroma
150 ml Rapsöl mit Buttergeschmack – macht den Teig saftig und wunderbar weich
250 ml Zitronensaft – frisch gepresst oder 100 % aus der Flasche, für den Frischekick
375 g Weizenmehl (Type 405) – der Klassiker fürs Backblech
1 Päckchen Backpulver – sorgt für etwas Schwung im Ofen
Für den Guss:
250 g Puderzucker
4–5 EL Zitronensaft – ergibt den legendären Guss, der schön einzieht
So einfach geht der Zitronenkuchen vom Blech
1. Backofen & Blech bereit machen Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen – je nach Lust und Laune.
2. Teig rühren & fühlen wie Oma Eier, Zucker und Vanillezucker schön schaumig schlagen. Zitronenabrieb, Öl und Saft dazu – ein Duft, der Sommerlaune macht! Dann Mehl mit Backpulver mischen und fix unterheben. Nicht zu lange, sonst wird der Teig bockig. 😉
3. Ab aufs Blech & ab in den Ofen Teig aufs Blech, glattstreichen und für ca. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
4. Jetzt kommt der Guss! Puderzucker und Zitronensaft verrühren, bis der Guss so richtig schön zähflüssig ist. Auf den noch warmen Kuchen streichen – der zieht so richtig rein!
Küchenstübchen-Tipps für den ultimativen Zitronenkick
Noch saftiger? Direkt nach dem Backen ein paar Esslöffel Zitronensaft auf dem Kuchen verteilen – dann erst den Guss drauf.
Kinderparty-Upgrade: Mit bunten Zuckerperlen dekorieren – da strahlen nicht nur Kinderaugen.
Backe, frier & freue dich: Stückweise einfrieren klappt super – und du hast immer was in der Hinterhand, wenn spontan Besuch kommt.
Lust auf mehr? Wie wär’s mit meinem Apfelkuchen mit Schmand & Streuseln oder dem schnellen Bienenstich vom Blech – beide Rezepte sind absolute Küchenstübchen-Lieblinge!
Hast du den Kuchen schon gebacken? Dann verrat mir doch in den Kommentaren, ob du Team extra-saftig oder Team extra-gussig bist. Ich freu mich auf dein Feedback – und auf deine Zitronenküchlein-Bilder! 💛🍋
Sag mir deine Meinung!
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!