
Diese Pekannussguetzli sind wohl eher besser bekannt unter dem Namen Walnussguetzlis. Das sind Weihnachtsplätzchen aus der Schweiz. Hier im Schwabenland eher selten vertreten würde ich sagen. Das Rezept für diese Plätzchen habe ich von meiner Omi – der Plätzchenqueen wie ich so schön immer sage. Jedes Jahr backt sie den ganzen Dezember fast täglich Plätzchen, um die ganze Familie damit zu versorgen. Ich sags euch, da kommen so einige zusammen. Auch diese leckeren Köstlichkeiten. Ich habe euch also das Rezept meiner Oma etwas abgewandelt. Den Geschmack von Walnüssen mag ich nicht so besonders, sie schmecken gerne im Abgang etwas bitter. Daher verwende ich meist statt Walnüssen in Rezepten Packnüsse. Die ähneln der Walnuss im Geschmack sehr aber sind nicht so bitter.
Rezept für köstliche Pekannussguetzli
Pekannussguetzli
-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Ruhezeit: 10 Stunden -
Backzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 10 Stunden 35 Minuten
Zutaten
300 g | Pekanüsse |
2 | Eier |
100 g | Zucker |
1 EL | Kirschwasser |
1 | Päckchen Belegkirschen |
Zubereitung
- Nüsse in einem Universalmixer fein mahlen.
- Eier schaumig schlagen und den Zucker dazu einrieseln lassen. Kirschwasser und die Nüsse mischen und unter die Eiermasse heben.
- Mit feuchten Händen (ganz wichtig) kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Kandierte Kirschen halbieren und auf die Mitte der Guetzlis drücken. Pekanussguetzlis zugedeckt bei Raumtemperatur über Nacht trocknen lassen.
- Im vorgeheizten Backofen dann bei 150°C ca. 20 Minuten backen.
- Die Guetzlis müssen ausen trocken aber innen noch etwas feucht sein. Ergibt ca. 50 – 60 Stück
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Wenn euch noch das Originalrezept also die klassischen Walnussguetzli interessieren, dann schaut doch hier vorbei!