Quark Flammkuchen – gesund und lecker

Gesunder Flammkuchen

Quark Flammkuchen ohne Käse im Teig

Heute habe ich ein Rezept für Quark Flammkuchen – gesund und lecker für euch. Dass wir momentan selbst sehr gerne und häufig bei uns zu Hause zubereiten. Perfekt dazu passt Gurkensalat mit eingelegten süß-sauren Zwiebeln. Gerade an so heißen Tagen wie heute, wo der Hunger nicht besonders groß ist, passen Flammkuchen doch perfekt zum abendlichem Essen auf dem Balkon. Die letzten Sonnenstrahlen genießend, dem Gesang der Grillen lauschend und leckeres Essen vor der Nase. Was will man mehr.

Alles über Flammkuchen

Den beliebten, hauchdünn gebackenen Brotteig mit vielen leckeren Belägen findet man auf fast jeder Bistro Menu-Karte. Der Knusperfladen ist eine schöne Alternative zu Pizza, Bruschetta und Co. Am liebsten esse ich den Elsässer Flammkuchen übrigens mit den Fingern. Das ist total auch vollkommen in Ordnung, schließlich essen die Franzosen ihre Tarte flambée, den flambierten Kuchen ja auch so.

Wo kommt Flammkuchen eigentlich her?

Der Klassiker kommt ursprünglich aus dem Elsass. Im Elsass heißt der er „Flammekueche“. Da steckt im Namen also noch mehr Feuer als in unserem „Flammkuchen“. Ein Datum ist nicht überliefert, es können Zweihundert Jahre sein und mehr. Feststeht, dass der Flammkuchen erfunden wurde, um die Temperatur des Holzofens fürs Brotbacken zu testen, da es zu dieser Zeit noch keine Thermometer gab.

Erst wurde purer, dünner Brotteig in den Ofen geschoben, um zu testen, ob der Ofen die richtige Temperatur hat. Später hat jemand Schlaues ein richtiges Flammkuchen Rezept entwickelt: Rahm, Zwiebel und Speck auf dem Flammkuchen Teig verteilt. Fertig war der Elsässer Flammkuchen. Für viele noch heute die beliebteste Variante.

Gewöhnlich essen wir zu Hause wie auch die Franzosen ihren herzhaften Fladen mit den Fingern.

Belegen kannst du den Flammkuchen ganz nach deinen Wünschen. Ich hab mich heute für einen Flammkuchen nach Elsässer Art mit Crème fraîche, Speckwürfeln und Frühlingszwiebeln entschieden.

Die Grundbasis dieses Flammkuchens ist Magerquark. Dadurch hat er einen hohen Eiweißgehalt und sorgt für eine längere Sättigung. Wenn ihr euren Speck durch magere Schinkenwürfel ersetzt ist auch der Fettgehalt bei diesem Gericht sehr niedrig. Somit kann man diese Flammkuchen dann ganz ohne schlechtes Gewissen genießen.

Dieses Rezept ist wirklich eine großartige Alternative zum Klassischen Flammkuchen. Ihr könnt aber auch dieses Rezept ganz toll als Basis für andere Rezepte verwenden. Zum Beispiel könnt ihr ihn auch als Basis für eine gesündere Variante einer Pizza nehmen. Belegt diese dann einfach nach eurem Wunsch.

Weitere Flammkuchen Variationen

Wenn Du mal neben dem Original, dem Elsässer Flammkuchen, einen anderen Belag probieren möchtest, habe ich für Dich einige einfache Ideen.

Generell kannst Du nach Herzenslust abwandeln. Es gibt unzählige Varianten, auch für Flammkuchen vegetarisch. Mit saisonalen Zutaten zu variieren, bietet sich sehr gut an: Ob Du Sommer-Gemüse verwendest, oder eine herbstliche Kreation mit Apfel, Birne oder Kürbis schaffst – Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Meine liebsten Quark Flammkuchen Varianten sind:

  • Flammkuchen mit Rucola und Tomaten: Mein absoluter Liebling im Sommer: Die kleinen Kirschtomaten mit ihrer fruchtigen Süße ergänzen die scharfen Rucola Blätter perfekt. Mit den Zutaten ergeben sie eine frische Mischung für einen vegetarischen Flammkuchen.
  • Mediterraner Flammkuchen: Meine sommerliche Variante, die ich aber das ganze Jahr genießen kann, da die Zutaten immer im Supermarkt erhältlich sind. Oliven, Feta und getrocknete Tomaten sind eine würzige Beilagen-Kombination, die super zum knusprigen Flammkuchenteig passen.

Darum solltest du den Flammkuchen mit wenig Kohlenhydrate unbedingt ausprobieren

  • er ist schnell zubereitet
  • er ist unglaublich sättigend
  • perfekt für die gesunde Ernährung
  • herrlich würzig und herzhaft
  • schmeckt auch Kindern richtig gut

Und jetzt lass dir den Low Carb Flammkuchen richtig gut schmecken. Ich freu mich sehr über dein Feedback zum Rezept.

Rezept für einen Quark Flammkuchen – gesund und lecker

Quark Flammkuchen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Lecker leichter Flammkuchen mit Quarkteig. Perfekt für die Low Carb Küche

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Backzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    55 Minuten

Zutaten

2 Portionen
Teig
300 g Magerquark
1 TL Salz
1 Ei
200 g Mehl + etwas Mehl zum ausrollen
1 TL Backpulver
Belag
300 g Cremefine von Rama
1 Knoblauchzehe
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
Speckwürfel
Frühlingszwiebeln

Zubereitung

Teig

  1. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel geben und gut miteinander verkneten.
  3. Den Teig am besten in mehrere kleine Teiglinge aufteilen. So lässt er sich besser ausrollen. Zum Ausrollen die Teiglinge nochmal mit etwas Mehl bestreuen und in kleine runde Fladen ausrollen.
  4. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für ca. 20 Minuten in den Ofen geben. Bis er leicht Gold gelb erscheint. (Der Teig muss vorgebacken werden bevor er belegt wird)

Für den Belag

  1. Währenddessen die Cremefine in eine Schüssel geben. Knoblauch mit einer Presse in die Creme drücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Beiseite stellen.
  3. Die Fladen nach der Backzeit aus dem Backofen nehmen und mit der Creme, den Speckwürfeln und den Frühlingszwiebeln bestreuen. Nochmals für ca. 5 Minuten weiter backen.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Wie lange ist gebackener Flammkuchen haltbar?

Im Kühlschrank lässt sich der fertige Flammkuchen zwar über Nacht aufbewahren, aber Geschmack und Konsistenz leiden schwer darunter. Besser: Flammkuchen lässt sich nach dem Backen problemlos einfrieren und hält sich mindestens 6 Monate. Lass den Flammkuchen vollständig auskühlen und verpack ihn luftdicht.

Euch hat das Rezept gefallen

Wenn euch mein Flammkuchen Rezept gefallen hat dann lasst mir doch gerne ein Kommentar oder eine Bewertung da. Darüber freue ich mich immer sehr. Gerne könnt ihr mich auch auf Instagram @kuechenstuebchen verlinken.

Quark Flammkuchen - gesund und lecker

Weitere Rezepte aus dem Küchenstübchen

Hier findet ihr eine kleine Auswahl der neusten Rezepten auf meinen Blog. Stöbert gerne mal etwa durch, vielleicht werdet ihr ja fündig.

Quark Flammkuchen - gesund und lecker

4 Kommentare zu „Quark Flammkuchen – gesund und lecker“

  1. Hallo, ich habe dich heute entdeckt und schon die Toscana Hackbällchen ausprobiert☺️sehr lecker. Jetzt bin ich aber am Quark Flammkuchen gescheitert. Und das 2x!!! Du schreibst den Teig auswahlen. Aber bei mir war er 2x so flüssig, dass ich ihn hätte giessen können. Was mache ich falsch???? Lg Andrea

    1. Hallo lieber Andres, schön das du mir schreibst und wow wie schnell du bist. Freut mich sehr das euch die Hackbällchen geschmeckt hat. Lass gerne auch dort ein Kommentar da wenn du magst.

      Zum Quark Flammkuchen, du hast den klassischen Magerquark verwendet? Bei mir wird der Teig recht fest, klebt nur etwas und deswegen rolle ich ihn meist direkt auf dem Backblech aus. Sollte er zu flüssig sein, kannst du versuchen mehr Mehl zu verwenden. Ansonsten kann ich es mir nicht erklären. Ich koche das Rezept selbst öfters nach. Da wir immer wieder gerne etwas gesünder Essen und da sich dieser Flammkuchen dafür super eignet. Liebe Grüße Sandra

    2. Ich habe es heute Abend mal ausprobiert !mein Mann und Ich sind begeistert für meine Tochter habe ich es mit glutenfreiem Mehl gemacht wir werden es auf jeden Fall öfters machen

      1. Hallo liebe Michaela,
        vielen Dank für deine Nachricht. Das freut mich sehr. Dazu noch gut zu wissen das es auch prima mit glutenfreiem Mehl funktioniert
        Ganz liebe Grüße
        Sandra

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner