Schnelle Low Carb Sonntagsbrötchen aus Quark und ohne Hefe. Perfekt für deinen gesunden Start in den Tag. In 10 Minuten zubereitet und für die ganze Familie geeignet.

Einfache Sonntagsbrötchen ohne Hefe
Ihr braucht nichts vorbereiten, ihr habt keine Ruhezeiten. Einfach nur den Teig vermengen und Brötchen formen und ab in den Ofen mit den guten Stücken. Ihr könnt sie in Körner, Haferflocken oder Mohn wenden. Aber auch ohne sind sie Klasse! Vor allem die Kids lieben sie ohne das komische Zeug drum herum. Die schnellen Sonntagsbrötchen lassen sich dank des Backpulvers im Teig schnell zubereiten. Dadruch hat man keine Wartezeiten.
Du kannst die Sonntagsbrötchen auch am Abend vorbereiten
Wollt ihr es noch unkomplizierter am Morgen haben, dann könnt ihr den Teig auch schon am Vorabend zubereiten, die Brötchen formen und gut verschlossen in einer Schüssel im Kühlschrank zwischenlagern. Dann müsst ihr in der Früh nur noch die Brötchen auf ein Backblech legen und ausbacken. Die Brötchen halten sich dann bei guter Lagerung 2 – 3 Tage. Am nächsten Tag schmecken sie vor allem frisch getoastet ganz köstlich.
Schnelle Sonntagsbrötchen – Low Carb Rezept
Lecker, luftig und schnell zubereitet!
einfach-
Vorbereitungszeit: 5 Minuten -
Ruhezeit: 10 Minuten -
Backzeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
250 g | Magerquark |
250 g | Mehl |
1 | Ei |
1/2 TL | Salz |
1 TL | Backpulver |
Körner nach Wahl | |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten bis auf die Körner in einer Schüssel vermischen.
- Mit feuchten Händen aus dem Teig kleine Brötchen formen.
- Diese dann in den Krönern wenden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Dort 10 Minuten ruhen lassen und dann für 12 – 15 Minuten im Backofen backen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Dank Quark im Teig sind die Brötchen Low Carb
Dank des Magerquarks sind die Brötchen schön saftig und Low Carb. Zusätzlich ist der Proteingehalt der Brötchen durch den Magerquark im Teig recht hoch, was sie schön nahrhaft macht und ein langes Sättigungsgefühl gibt.
Wenn ihr an weiteren Brotbackideen interessiert seit, dann schaut doch mal bei meinem Beitrag – Brot backen wie vom Bäcker vorbei.

Ich freu mich immer riesig, wenn ihr mich auf Instagram verlinkt, wenn ihr etwas nach backt oder auch direkt hier ein lieber Kommentar da lasst.
Eure Sandra