Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

Hast du Lust auf einen Kuchen wie bei Oma? Mein Mandarinen Schmand Kuchen vom Blech ist einfach, schnell gemacht und himmlisch cremig. Mit fruchtigen Mandarinen, einer feinen Schmandcreme und einem Hauch von Vanille – perfekt für jede Gelegenheit und garantiert ein Highlight!

Zutaten für meinen schnellen Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

Hier kommen alle Zutaten, die du brauchst, damit der Mandarinen Schmand Kuchen genauso unwiderstehlich wird wie bei Oma – natürlich mit meinen persönlichen Tipps:

  • 200 g weiche Butter oder Margarine – für einen saftigen Teig.
  • 300 g Zucker – sorgt für die perfekte Süße.
  • 1 Päckchen Vanillezucker – bringt das Extra an Aroma.
  • 5 Eier (Gr. M) – machen den Teig schön locker.
  • 450 g Mehl – bildet die Grundlage für den Teig.
  • 1 Päckchen Backpulver – damit der Kuchen schön aufgeht.
  • 250 ml Orangensaft – für eine fruchtige, saftige Note im Teig.
  • Etwas Butter für die rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) – damit der Kuchen nicht kleben bleibt.

Für die Creme:

  • 200 g Sahne – macht die Creme schön luftig.
  • 2 Päckchen Sahnesteif – sorgt für Stabilität.
  • 600 g Schmand – bringt Cremigkeit und eine leichte Säure.
  • 50 g Zucker – für die Süße in der Creme.
  • 2 Päckchen Vanillezucker – ergänzt das Vanillearoma.
  • 1 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose) – für die fruchtige Note.
  • 1–2 TL Zimt – gibt eine warme Würze.
  • 3 EL Zucker – zum Karamellisieren für eine leichte Knusprigkeit.

Mit diesen Zutaten wird dein Mandarinen Schmand Kuchen garantiert genauso cremig, fruchtig und lecker wie bei Oma – perfekt für jede Gelegenheit!

Schneller Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

So gelingt der Mandarinen Schmandkuchen im Handumdrehe

Teig anrühren: Ofen auf 180 °C vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier hinzufügen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterrühren. Nach und nach den Orangensaft einfließen lassen.

Backen: Den Teig in die gefettete Backform geben und 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Creme zubereiten: Sahne steif schlagen, Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zimt verrühren. Die Sahne unterheben.

Kuchen belegen: Den abgekühlten Kuchen mit Hagebutten-Konfitüre und abgetropften Mandarinen belegen. Die Sahne-Creme gleichmäßig darauf verstreichen.

Dekorieren: Nach Belieben mit Zimt und Mandarinenstückchen garnieren.

Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

5 Gründe für den Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

  1. Einfach und schnell: Mit wenigen Zutaten zubereitet, perfekt für Eilige!
  2. Fruchtig frisch: Die süßen Mandarinen sorgen für eine erfrischende Note, ideal für warme Tage.
  3. Perfekt fürs Teilen: Der Kuchen vom Blech ist einfach portionierbar – ideal für Familie und Freunde!
  4. Vielseitig variierbar: Ob Pfirsiche oder Kokoscreme, der Kuchen lässt sich ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
  5. Haltbar und vorbereitbar: Er bleibt einige Tage frisch im Kühlschrank und ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus.

Mandarinen Schmandkuchen vom Blech

Hast du Lust auf einen Kuchen wie bei Oma? Mein Mandarinen Schmand Kuchen vom Blech ist einfach, schnell gemacht und himmlisch cremig. Mit fruchtigen Mandarinen, einer feinen Schmandcreme und einem Hauch von Vanille – perfekt für jede Gelegenheit und garantiert ein Highlight

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    20 Minuten
  • Ruhezeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    35 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 5 Minuten

Zutaten

30 x 40 cm quadratische Backform
Rührkuchen
200 g weiche Butter oder Margarine
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Eier (Gr. M)
450 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
250 ml Fanta oder Orangensaft
Creme
400 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
600 g Schmand
50 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)
1–2 TL Zimt
3 EL Zucker

Utensilien

  • Springform eckig oder Backrahmen (den habe ich*)

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten: Heize den Ofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vor. Fette die rechteckige Backform (ca. 30 x 40 cm) mit etwas Butter ein. In einer großen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut verrühren.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Backpulver und Salz mischen und zur Buttermischung geben. Alles gut verrühren und nach und nach den Orangensaft hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist (es sollte sauber herauskommen). Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  4. Creme zubereiten: Während der Kuchen abkühlt, die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. In einer separaten Schüssel Schmand, Zucker, Vanillezucker und Zimt verrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Schmandmischung heben.
  5. Kuchen belegen: Den abgekühlten Kuchen in der Form lassen oder auf eine Platte legen. Die Hagebutten-Konfitüre gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, gefolgt von den gut abgetropften Mandarinen. Schließlich die Sahne-Creme gleichmäßig darauf verstreichen.
  6. Dekorieren: Den Kuchen nach Belieben mit Zimt und eventuell weiteren Mandarinenstückchen dekorieren.

Notizen

👉🏻 Statt Mandarinen kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Pfirsiche oder Beeren – ganz nach deinem Geschmack!
👉🏻 Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden durchgezogen ist.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Variationen des Mandarinen Schmandkuchens

Du hast Lust auf ein bisschen Abwechslung beim Mandarinen Schmandkuchen? Da habe ich ein paar kreative Ideen für dich, die deinem Kuchen den extra Pfiff geben!

  1. Fruchtige Vielfalt: Warum nicht mal die Mandarinen gegen Pfirsiche oder Ananas tauschen? Das bringt eine ganz neue, frische Note auf den Kuchen. Du kannst auch eine bunte Mischung machen – wer kann schon zu vielen Früchten Nein sagen?
  2. Kokos-Kick: Wenn du ein bisschen Tropenfeeling in deine Küche bringen möchtest, dann tausche die Sahne einfach gegen Kokoscreme aus! Das gibt dem Ganzen einen herrlich exotischen Geschmack, der einfach nur gut schmeckt.
  3. Nussiger Crunch: Für den gewissen Biss kannst du ein paar gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in die Schmandcreme mischen oder oben drauf streuen. Das gibt nicht nur einen tollen Crunch, sondern schmeckt auch einfach fantastisch!
  4. Schokoladige Note: Schokoladenliebhaber aufgepasst! Wenn du es schokoladig magst, dann füge etwas Kakaopulver zur Schmandcreme hinzu oder dekoriere den Kuchen mit Schokoladenspänen. So wird der Kuchen zum absoluten Highlight für alle Schoko-Fans!
  5. Gewürzvariationen: Und wenn du ein bisschen experimentieren möchtest, dann probiere es mal mit verschiedenen Gewürzen! Zimt, Muskat oder ein Hauch Ingwer können dem Kuchen eine ganz neue Geschmacksrichtung geben.

Mit diesen Variationen wird dein Mandarinen Schmandkuchen vom Blech zum echten Alleskönner! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde heraus, welche Version dir am besten schmeckt. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Häufige Fragen (FAQ)

Du hast noch ein paar Fragen zu deinem Mandarinen Schmandkuchen vom Blech? Kein Problem! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die oft aufkommen.

Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Guter Kuchen, guter Geschmack! Der Mandarinen Schmandkuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet oder Gerüche annimmt. Wenn er zu lange bleibt, könnte der gute Geschmack etwas leiden – aber das dürfte bei diesem Leckerbissen nicht passieren!

Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Du kannst den Kuchen sogar einen Tag vorher backen und im Kühlschrank aufbewahren. So haben die Aromen genug Zeit, um sich richtig zu entfalten. Perfekt, wenn du für einen besonderen Anlass planst oder einfach nur Zeit sparen möchtest!

Wie kann ich den Kuchen am besten aufbewahren?
Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Sahne frisch bleibt. Eine einfache Tortenbox oder Frischhaltefolie tut hier gute Dienste. Wenn du den Kuchen noch nicht angeschnitten hast, bleibt er länger frisch, wenn du ihn im Ganzen aufbewahrst.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, das kannst du! Schneide den Kuchen in Portionen und lege sie in luftdichte Behälter oder Wickel sie in Frischhaltefolie ein. So bleibt der Geschmack erhalten, und du kannst jederzeit ein Stück genießen, wenn die Lust kommt! Denk aber daran, ihn vorher im Kühlschrank auftauen zu lassen, damit die Sahne ihre cremige Konsistenz behält.

Falls du noch mehr Fragen hast, frag einfach drauflos! Ich helfe dir gerne weiter!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen