Schokokuchen mit Himbeeren – saftig, schokoladig, himmlisch!

Schokokuchen mit Himbeeren einfach gemacht

Schokolade und Himbeeren – ein echtes Dreamteam! Dieser saftige Schokokuchen mit Himbeeren ist die perfekte Mischung aus intensivem Schokogeschmack und fruchtiger Frische. Einfach gemacht, herrlich fluffig und unwiderstehlich lecker!

Zutaten für schokokuchen mit himbeeren

Das steckt in deinem Schokokuchen mit Himbeeren

  • Eier & Zucker – für eine fluffige, luftige Konsistenz. Gut aufgeschlagen, sorgt die Masse für die perfekte Basis.
  • Butter – sie macht den Teig schön saftig und sorgt für ein feines Aroma.
  • Mehl & Backpulver – geben dem Kuchen Struktur und lassen ihn locker aufgehen.
  • Dunkle Schokolade & Kakao – das Herzstück des Kuchens! Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver der Schokogeschmack.
  • Milch – ein kleiner Schuss genügt, um den Kuchen noch saftiger zu machen.
  • Himbeeren – die fruchtige Frische als perfekte Ergänzung zur herben Schokolade. TK oder frisch – beides funktioniert super!
Schokokuchen mit Himbeeren – saftig, schokoladig, himmlisch!
Schokokuchen mit Himbeeren – saftig, schokoladig, himmlisch!

So gelingt dein perfekter Schokokuchen mit Himbeeren – schnell & einfach!

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (24 cm) einfetten. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann Butter, Mehl, Backpulver, Kakao, Salz, Milch und Schokolade dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.

Teig in die Form füllen, Himbeeren darauf verteilen und leicht eindrücken. Bei 180 °C ca. 35–40 Minuten backen, Stäbchenprobe machen. Abkühlen lassen – fertig ist dein saftiger Schokokuchen mit Himbeeren!

Lust auf noch mehr schokoladige Himbeer-Träume? Dann probiere auch meine Schoko-Himbeer-Muffins oder die unwiderstehlichen Himbeer-Muffins mit weißer Schokolade – einfach himmlisch!

Extra-Tipps für den perfekten Schokokuchen mit Himbeeren

✔ Dunkle Schokolade = intensiver Geschmack! 70 % Kakaoanteil macht ihn besonders schokoladig.
✔ Himbeeren nicht unterrühren! Wenn sie oben bleiben, sinken sie beim Backen genau in die Mitte.
✔ Milch für extra Saftigkeit – schon ein kleiner Schuss reicht!

Schokokuchen mit Himbeeren

ein einfacher Rührkuchen mit intensiver Schokolade und fruchtigen Himbeeren. Perfekt für jede Gelegenheit!

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    10 Minuten
  • Backzeit:
    40 Minuten
  • Gesamtzeit:
    50 Minuten

Zutaten

24 cm Springform
3 Eier (Größe M)
200 g Mehl
100 g weiche Butter
150 g dunkle Schokolade, gehackt oder als Schokodrops
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
120 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
80 ml Milch
150 g Himbeeren (TK oder frisch)
2 EL Kakaopulver

Utensilien

  • Springform 24cm geht auch 26cm

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eier mit Zucker und Vanillezucker ca. 3 Minuten cremig schlagen, dann die weiche Butter unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver, Kakao und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch zur Eiermasse geben. Die gehackte Schokolade oder Schokodrops unterheben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, die Himbeeren darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
  5. Den Kuchen bei 180 °C für ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig kleben, ist er fertig.

Notizen

Springform: 24 cm Durchmesser
Himbeeren: TK oder frisch möglich – TK-Himbeeren vorher nicht auftauen
Schokolade: Je höher der Kakaoanteil (mind. 70 %), desto intensiver der Geschmack
Saftigkeit: Ein kleiner Schuss Milch sorgt für extra Saftigkeit
Aufbewahrung: Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen 2–3 Tage frisch
Einfrieren: Der Kuchen kann in Stücken eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden
Servier-Tipp: Mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Klecks Sahne servieren

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Schokokuchen mit Himbeeren – saftig, schokoladig, himmlisch!
Schokokuchen mit Himbeeren – saftig

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen