Mobiles Logo

Schwäbischer Salzkuchen ist ein echtes Wohlfühlessen: Ein fluffiger Hefeteig trifft auf eine würzig-cremige Füllung aus Crème Fraîche, Sauerrahm und Kümmel. Ob frisch aus dem Ofen oder lauwarm serviert – schon meine Oma hat diesen Salzkuchen geliebt und für uns gebacken. dieser herzhafte Kuchen schmeckt wie eine Umarmung von Oma! Also, ran an die Rührschüssel und los geht’s!

Warum du diesen Salzkuchen lieben wirst!

  • Einfach & authentisch – Wie früher, ohne Schnickschnack!
  • Perfekt für jede Gelegenheit – Ob zum Abendbrot, als Snack oder für Gäste.
  • Herzhaft & knusprig – Die perfekte Mischung aus fluffigem Teig und würzigem Belag.

Lust auf noch mehr schwäbische Spezialitäten? Dann schau dir mein Rezept für Schwäbische Dinnete an – eine würzige Leckerei mit knusprigem Teig! Oder Omas Schwäbischer Lauchkuchen mit Speck.

Salzkuchen auf einem gedeckten Tisch

Zutaten

Hefeteig

  • 200 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 80 g flüssige Margarine oder Butter
  • 90 g lauwarme Milch
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker

Belag

  • 200 g Creme Fraiche
  • 200 g Sauerrahm (oder saure Sahne)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 EL gemahlener Kümmel (oder 1 TL Kümmelsamen)
  • 2 EL frisch geschnittener Schnittlauch
  • 4 TL Griebenschmalz (alternativ Butterschmalz)

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Hefeteig (zimmerwarm) in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat Während der Teig geht, alle Zutaten für den Belag (außer Griebenschmalz) in einer Schüssel klümpchenfrei verquirlen. Am Schluss den Schnittlauch unterheben.
  • Den Teig dünn ausrollen und in die eingefettete Tarteform legen, dabei einen kleinen Rand formen. Den Belag gleichmäßig auf den Teig gießen.
  • Griebenschmalzflöckchen aufsetzen: Griebenschmalz in kleinen Flöckchen auf der Oberfläche verteilen.
  • Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Salzkuchen im Ofen 20–25 Minuten backen, bis der Belag gestockt und leicht gebräunt ist.
  • Den Kuchen noch 5–10 Minuten im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ruhen lassen.

Schwäbischer Salzkuchen von Oma

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Schwäbischer Salzkuchen – ein herzhafter Klassiker mit fluffigem Hefeteig, cremigem Belag aus Crème Fraîche & Kümmel. Einfach, deftig & lecker!
26 springform

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Hefeteig (zimmerwarm) in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat Während der Teig geht, alle Zutaten für den Belag (außer Griebenschmalz) in einer Schüssel klümpchenfrei verquirlen. Am Schluss den Schnittlauch unterheben.
  • Den Teig dünn ausrollen und in die eingefettete Tarteform legen, dabei einen kleinen Rand formen. Den Belag gleichmäßig auf den Teig gießen.
  • Griebenschmalzflöckchen aufsetzen: Griebenschmalz in kleinen Flöckchen auf der Oberfläche verteilen.
  • Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Den Salzkuchen im Ofen 20–25 Minuten backen, bis der Belag gestockt und leicht gebräunt ist.
  • Den Kuchen noch 5–10 Minuten im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ruhen lassen.
image

Meine Notizen

Zutaten für Schwäbischer Salzkuchen von Oma
Salzkuchen von Oma in einer Tarteform auf dem Tisch

Zutaten für Omas schwäbischen Salzkuchen

Für den Hefeteig:

  • Weizenmehl (Type 550) – Sorgt für die perfekte Teigstruktur.
  • Trockenhefe – Lässt den Teig wunderbar aufgehen.
  • Flüssige Margarine oder Butter – Macht den Teig geschmeidig.
  • Lauwarme Milch – Aktiviert die Hefe und sorgt für eine feine Krume.
  • Salz & Zucker – Für den perfekten Geschmack und eine optimale Gärung.

Für den Belag:

  • Crème Fraîche & Sauerrahm – Für eine herrlich cremige Konsistenz.
  • Eier – Binden die Masse und geben Stabilität.
  • Mehl – Sorgt für eine bessere Festigkeit im Belag.
  • Pfeffer & Kümmel – Verleihen dem Kuchen seine typische Würze.

Zusätzlich sorgen frisch geschnittener Schnittlauch für eine frische Note und Griebenschmalz (oder Butterschmalz) für den unvergleichlichen Geschmack und eine goldbraune Kruste.

Zutaten für Schwäbischer Salzkuchen von Oma
Schwäbischer Salzkuchen

So gelingt dir der perfekte schwäbische Salzkuchen!

1. Teig zubereiten – Hefeteig kneten, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.

2. Belag & Teig vorbereiten – Crème Fraîche, Sauerrahm, Eier und Gewürze verrühren. Teig in eine gefettete Tarteform legen, Belag darauf verteilen, Griebenschmalzflöckchen darübergeben.

3. Backen & genießen – Bei 220°C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten backen. Danach 5–10 Minuten ruhen lassen – fertig!

Omas Serviervorschläge für schwäbischen Salzkuchen – So wird’s noch besser!

👵 Omas Tipp: Oder du probierst eine Schwäbische Dinnete – ähnlich, aber mit einer anderen würzigen Note. Ein einfacher Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing rundet den Salzkuchen perfekt ab.

🍃 Beilage: Der Salzkuchen passt perfekt zu einem knackigen Feldsalat mit einem einfachen Senf-Honig-Dressing (z. B. aus 2 EL Honig, 1 TL Senf, 2 EL Essig und 4 EL Öl).

🥓 Topping-Tipp: Noch mehr Geschmack? Dann einfach feine Speckwürfel vor dem Backen auf den Belag geben oder angebratene Zwiebeln darüberstreuen.

👵 Omas schwäbischer Salzkuchen ist einfach ein Muss für alle, die Hausmannskost lieben!

Mit diesem Rezept holst du dir ein echtes Stück schwäbische Backtradition in deine Küche. Einfach, deftig und unglaublich lecker – genau wie früher bei Oma. Also, ran an den Teig und erzähl mir in den Kommentaren, wie dein Salzkuchen geworden ist! 😊

Schwäbischer Salzkuchen von Oma

Sag mir deine Meinung!

Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!

Rezept-Bewertung:




Das könnte dir
auch schmecken!

INSTAGRAM

Ein Blick hinter die
Kulissen gefällig?

ZUM INSTAGRAM-PROFIL Instagram Hintergrund