Fruchtig, nussig, mit einer ordentlichen Portion Kindheitserinnerung – dieser Träubleskuchen schmeckt genau wie damals bei Oma. Und weil ich weiß, wie schnell der feine Kuchen matschig werden kann, habe ich für dich mein optimiertes Träubleskuchen Rezept parat. Keine Sorge: Ich verrate dir meinen besten Trick gegen Saftpfützen im Kuchen – und ja, Speisestärke spielt die Hauptrolle!
Zutaten
Für den Mürbeteig:
140gButterzimmerwarm
60gPuderzucker
1TLVanillezucker
1PriseSalz
1EigelbGröße M
200g-WeizenmehlTyp 405, plus etwas zum Ausrollen
Für die Zwischenschicht
50ggemahlene Haselnüsse
3ELSemmelbrösel
1ELZucker
Für die Füllung:
500grote Johannisbeerenentspricht etwa 1 Schale
2ELSpeisestärke
55 EiweißGröße M
1PriseSalz
200gZucker
150gHaselnüssegemahlen
Zubereitung
Mürbeteig vorbereiten:
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz mit dem Knethaken verrühren (nicht schaumig schlagen). Dann Eigelb und Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Zur flachen Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kaltstellen.
Form vorbereiten:
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, Springform (Ø 26 cm) mit Boden und 2,5 cm hohem Rand auskleiden. Boden mit einer Gabel einstechen.
Zwischenschicht verteilen:
Haselnüsse, Semmelbrösel und Zucker mischen, auf dem Boden verteilen. Form bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Füllung zubereiten:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Johannisbeeren waschen, von Rispen zupfen, gut abtropfen lassen und mit Speisestärke mischen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen und 2 Min. weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Haselnüsse unterheben, dann die Johannisbeeren vorsichtig unterziehen.
Füllung auf dem Boden verteilen, glattstreichen und 55–60 Minuten backen. Ab Minute 40 evtl. abdecken.
Kuchen auf Gitter abkühlen lassen, nach 10 Minuten vorsichtig mit Messer vom Rand lösen. Optional: mit Puderzucker bestäuben.
Klassisch & fruchtig – mit extra Trick gegen matschige Füllung!
24cm Springform
Zubereitung
Mürbeteig vorbereiten:
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz mit dem Knethaken verrühren (nicht schaumig schlagen). Dann Eigelb und Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Zur flachen Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kaltstellen.
Form vorbereiten:
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, Springform (Ø 26 cm) mit Boden und 2,5 cm hohem Rand auskleiden. Boden mit einer Gabel einstechen.
Zwischenschicht verteilen:
Haselnüsse, Semmelbrösel und Zucker mischen, auf dem Boden verteilen. Form bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Füllung zubereiten:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Johannisbeeren waschen, von Rispen zupfen, gut abtropfen lassen und mit Speisestärke mischen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen und 2 Min. weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Haselnüsse unterheben, dann die Johannisbeeren vorsichtig unterziehen.
Füllung auf dem Boden verteilen, glattstreichen und 55–60 Minuten backen. Ab Minute 40 evtl. abdecken.
Kuchen auf Gitter abkühlen lassen, nach 10 Minuten vorsichtig mit Messer vom Rand lösen. Optional: mit Puderzucker bestäuben.
– Für schnittfeste Füllung: Beeren mit Speisestärke mischen.
– Extra Crunch? Gehobelte Haselnüsse über die Masse streuen.
– Lässt sich gut 1–2 Tage im Voraus zubereiten.