Mit grünem Spargel, würzigem Speck und cremiger Sahnesoße gefüllt, sind diese Spargel Cannelloni der perfekte Ofenklassiker für den Frühling – einfach gemacht und herrlich aromatisch.
Cannelloni – Auflauf einfach gemacht
ICannelloni – klingt kompliziert, ist aber total machbar!
Ich geb’s zu: Cannelloni klingen erstmal ein bisschen nach italienischer Festtafel und weißer Tischdecke. Aber in Wirklichkeit? Super einfach! Für diese Variante brauchst du nur eine Handvoll Zutaten – vieles davon hast du bestimmt schon im Kühlschrank. Sahne, Butter, Parmesan – die Klassiker eben, die für ordentlich Geschmack sorgen. Und wenn sich der grüne Spargel dann in die Cannelloni kuschelt, weißt du: Der Frühling ist endlich da.
Zutaten für Spargel Canelloni
Grüner Spargel – eine der Hauptzutat in diesem Rezepte. Der Grüne Spargel sorgt für einen schönen Biss und einen würzigen Geschmack. Zudem ist er besonders gut für die Verdauung.
Würziger Südtiroler Speck – der Südtiroler Speck ist eine rohe Schinken-Spezialität aus Südtirol mit einem charakteristischen nussigen Geschmack und einer tiefrot-weißen Marmorierung. Zudem hat er ein feines Aroma.
Parmesan – dieser Hartkäse wird wegen seines unnachahmlich herzhaften Geschmacks geschätzt. Der komplexe Geschmacksreigen von Parmesan beginnt mit gerösteten Mandeln, geht über in buttrige Noten und endet mit einem intensiven, salzigen Nachgeschmack. Meiner Meinung nach kann nicht genug Parmesan in dieses Rezept.
Sahne – um eine cremige Sauce für die Cannelloni mit Spargel zu bekommen, habe ich Sahne im Rezept verwendet.
Butter – ein Geschmacksträger in diesem Rezept. Die Butter bringt die natürlichen Aromen von Lebensmittel zu den Geschmacksknospen.
Muskatnuss – sie verfeinert verschiedene herzhafte, aber auch süße Gerichte und verleiht ihnen einen leicht exotischen Geschmack.
Zitrone – sie sorgt in dem Gericht für etwas Säure. Denn Säure ist für ein gutes Gericht unabdingbar, da sie Aromen ausbalanciert.
Spargel Saison vorbei – so kannst du die Cannelloni noch füllen
Mit diesen Alternativen für Spargel kannst du die gefüllten Cannelloni das ganze Jahr genießen!
Zucchini – Saison – zwischen Juni und Oktober
Brokkoli – heimischer Brokkoli hat von Juli bis Oktober bei uns Saison.
Mangold – auch mit Mangold schmecken diese Cannelloni fantastisch. Bei uns erhältlich ist er zwischen Juni und Oktober.
Schwarzwurzel– Saison von Oktober bis April. Schwarzwurzel ist damit bestens als winterlicher Spargelersatz geeignet, daher nennt man sie auch „Winterspargel“.
Rezept für Spargel Cannelloni
Wenn dir Rezept gefallen hat, hinterlassen unbedingt einen Kommentar und/oder gebe diesem Rezept eine Bewertung! Vor allem liebe ich es, von euch zu hören und tue immer mein Bestes, um auf jeden einzelnen Kommentar zu antworten. Und natürlich, wenn du dieses Rezept kochst, vergiss nicht, mich auf Instagram zu markieren! Das Durchsehen der Fotos von Rezepten, die ihr alle zaubert ist mir immer eine große Freude!
Zutaten
8Lasagneblätter
500gSpargel
8ScheibenSpeck
1/2Zitrone
80gParmesan
50gButter
2TLMehl
300mlMilch
200mlSahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Basilikumfrisch
Zubereitung
Koche die Lasagneblätter in Salzwasser für ca. 6 Min. bissfest. Herausnehmen, kalt abschrecken und einzeln auf einem Tuch abtropfen lassen.
Wasche den grünen Spargel und schneide die holzigen Enden ab. Die Stangen im unteren Drittel schälen und in kochendem Salzwasser garen. Eine Auflaufform (ca. 25 x 20 cm) einfetten. Spargel abtropfen lassen und je 3 Stangen zuerst in 1 Scheibe Südtiroler Speck, dann jeweils in 1 Lasagneblatt einwickeln. Spargel Cannelloni nebeneinander in die Form legen. Den Backofen auf 170 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
Saft der Zitronenhälfte auspressen. Parmesan reiben. Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl darin 1-2 Min. anschwitzen. Die Milch und Sahne nach und nach unterrühren, bis die Sauce cremig ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft kräftig würzen. Zwei Drittel des Parmesan unterrühren. Die Sauce über die Spargel Cannelloni gießen. Mit übrigem Parmesan bestreuen. Cannelloni im Ofen ca. 20 Min. goldbraun überbacken.
Koche die Lasagneblätter in Salzwasser für ca. 6 Min. bissfest. Herausnehmen, kalt abschrecken und einzeln auf einem Tuch abtropfen lassen.
Wasche den grünen Spargel und schneide die holzigen Enden ab. Die Stangen im unteren Drittel schälen und in kochendem Salzwasser garen. Eine Auflaufform (ca. 25 x 20 cm) einfetten. Spargel abtropfen lassen und je 3 Stangen zuerst in 1 Scheibe Südtiroler Speck, dann jeweils in 1 Lasagneblatt einwickeln. Spargel Cannelloni nebeneinander in die Form legen. Den Backofen auf 170 °C Ober- Unterhitze vorheizen.
Saft der Zitronenhälfte auspressen. Parmesan reiben. Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl darin 1-2 Min. anschwitzen. Die Milch und Sahne nach und nach unterrühren, bis die Sauce cremig ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft kräftig würzen. Zwei Drittel des Parmesan unterrühren. Die Sauce über die Spargel Cannelloni gießen. Mit übrigem Parmesan bestreuen. Cannelloni im Ofen ca. 20 Min. goldbraun überbacken.
Keine Lasagneblätter zuhause? Du kannst dir auch aus Nudelteig Lasagneblätter ausschneiden und damit die Spargelstangen einwickeln!
Wie viel Gramm Cannelloni pro Person?
Oft fragt man sich, wie viel brauche ich für eine Person. In der Regel wird eine Portion Cannelloni pro Person mit etwa 100 bis 150 Gramm gerechnet. Dies sind entspricht dann ca. 3 – 4 gefüllte Cannelloni. Wenn Sie zum Beispiel eine Vorspeise oder Beilagen servieren, können Sie eine kleinere Portion pro Person ansetzen. Wenn Sie Cannelloni jedoch als Hauptgericht servieren und keine zusätzlichen Beilagen servieren, können Sie eine größere Portion pro Person einplanen. Es ist immer besser, etwas mehr vorzubereiten, um sicherzustellen, dass alle Gäste satt werden.
Kann man gefüllte Cannelloni einfrieren?
Grundsätzlich können gefüllte Cannelloni eingefroren werden. Achte darauf, dass sie in einem geeigneten Gefäß eingefroren werden. Überbackene Cannelloni sind dann für ca. zwei bis drei Monate haltbar. Allerdings leidet die Konsistenz der Füllung durch das Einfrieren und Auftauen ein wenig.
Wenn du mehr zu meinem Partner die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW erfahren willst, dann schau doch mal bei ihrem Instagram Kanal – @milchtrinker vorbei oder bei Facebook – @DialogMilch
Sag mir deine Meinung!
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!
Oh, da hat jemand ganz genau hingeschaut! 😄 Ja, in meinem Spargel-Cannelloni-Rezept habe ich tatsächlich Lasagneblätter verwendet – und das ist absolut beabsichtigt. Lasagneblätter lassen sich wunderbar zu Cannelloni aufrollen und bieten einige Vorteile:
Flexibilität: Mit Lasagneblättern kannst du die Größe der Cannelloni individuell anpassen.
Einfaches Handling: Das Füllen und Rollen geht oft leichter von der Hand als bei vorgeformten Cannelloni-Röhren.
Bessere Soßenverteilung: Die Soße kann sich gleichmäßiger um die aufgerollten Blätter verteilen, was zu einem besonders saftigen Ergebnis führt.
Viele Rezepte nutzen diese Methode, um kreative und leckere Variationen zu zaubern. Zum Beispiel gibt es zahlreiche Rezepte, bei denen Lasagneblätter für Cannelloni verwendet werden .
Also, keine Sorge – das ist kein Versehen, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Geschmack und Flexibilität. Wenn du neugierig bist, probier es doch einfach mal aus! 😊
Sandra
17. Apr.. 2025, 12:51 UhrHallo,
Oh, da hat jemand ganz genau hingeschaut! 😄 Ja, in meinem Spargel-Cannelloni-Rezept habe ich tatsächlich Lasagneblätter verwendet – und das ist absolut beabsichtigt. Lasagneblätter lassen sich wunderbar zu Cannelloni aufrollen und bieten einige Vorteile:
Flexibilität: Mit Lasagneblättern kannst du die Größe der Cannelloni individuell anpassen.
Einfaches Handling: Das Füllen und Rollen geht oft leichter von der Hand als bei vorgeformten Cannelloni-Röhren.
Bessere Soßenverteilung: Die Soße kann sich gleichmäßiger um die aufgerollten Blätter verteilen, was zu einem besonders saftigen Ergebnis führt.
Viele Rezepte nutzen diese Methode, um kreative und leckere Variationen zu zaubern. Zum Beispiel gibt es zahlreiche Rezepte, bei denen Lasagneblätter für Cannelloni verwendet werden .
Also, keine Sorge – das ist kein Versehen, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Geschmack und Flexibilität. Wenn du neugierig bist, probier es doch einfach mal aus! 😊
Liebe Grüße
Sandra