Selber gemachte Spinat Ricotta Ravioli sind ein Highlight der italienischen Küche. Eine cremige Füllung aus Spinat, Ricotta und Parmesan macht diese Ravioli unwiderstehlich. Zum Abschluss werden die Ravioli in köstlicher Salbeibutter geschwenkt!
Die Zutaten für die Spinat-Ricotta-Füllung
Hier findest du die Zutaten für die Füllung der Ravioli. Jede Zutat ist sorgfältig ausgewählt, um eine perfekte Geschmackskombination zu bieten:
- 300 g frischer Blattspinat: Verleiht der Füllung eine schöne grüne Farbe und einen leicht erdigen Geschmack. Alternativ kannst du gefrorenen Blattspinat verwenden, der vollständig aufgetaut und gut ausgedrückt werden sollte.
- 250 g Ricotta: Sorgt für eine cremige Textur und harmoniert perfekt mit dem Spinat. Dieser milde, italienische Frischkäse ist reich an Proteinen und verleiht den Ravioli eine leichte Konsistenz.
- 50 g geriebener Parmesan: Gibt der Füllung eine kräftige, nussige Note und sorgt für zusätzliche Tiefe im Geschmack.
- 1 Zitrone, nur abgeriebene Schale: Verleiht eine frische Zitrusnote, die wunderbar mit Ricotta und Spinat harmoniert.
- 1 EL Zitronensaft: Fügt eine angenehme Säure hinzu, die die Cremigkeit des Ricotta ausgleicht.
- ⅛ TL Muskatnuss: Eine kleine Prise Muskatnuss verleiht der Füllung eine warme, würzige Note.
- Salz und Pfeffer zum Würzen: Runden den Geschmack ab und heben die Aromen der anderen Zutaten hervor. Verwende frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für einen intensiveren Geschmack.
Jede dieser Zutaten trägt dazu bei, dass die Spinat-Ricotta-Füllung besonders lecker und aromatisch wird, mit einer harmonischen und ausgewogenen Geschmackskombination, die diese Ravioli so unwiderstehlich macht.
Spinat Ricotta Ravioli einfach selber machen
Schritt 1 : Nudelteig vorbereiten:
Bereite den Nudelteig nach meinem Grundrezept für Pasta zu. Hier erfährst du wie du ganz einfach leckere Italienische Pasta selbst machen kannst. Rolle den Teig dann per Hand mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine dünn aus.
Tipp: Du kannst den Pastateig gut schon am Vortag zubereiten. Dann hat er viel Zeit zu ruhen und lässt sich dünner verarbeiten. Wickel den Teig einfach in Frischhaltefolie und lagere ihn im Kühlschrank. Dies erleichtert das Ausrollen und verbessert die Konsistenz der Ravioli.
Schritt 2 Füllung vorbereiten:
Blanchiere den Spinat, schrecke ihn ab und lass ihn abtropfen. Schneide den Spinat sehr klein und vermenge ihn mit Ricotta, Parmesan, Zitronenzeste, Zitronensaft und Muskatnuss. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3 Ravioli zubereiten:
Lege die Hälfte der Teigkreise aus und gib auf jeden Kreis einen gehäuften TL Füllung. Bestreiche die Ränder mit Wasser und lege einen zweiten Teigkreis darauf. Drücke die Ränder mit einer Gabel fest.
Schritt 4 Ravioli kochen:
Koche die Ravioli in kochendem Salzwasser für ca. 6 – 8 Minuten. Schmelze währenddessen die Butter in einem Topf, gib die klein geschnittenen Salbeiblätter hinzu und lass sie kurz köcheln. Gib die abgetropften Ravioli in die Salbeibutter und schwenke sie vorsichtig.
Gründe für meine Ravioli mit Ricotta Spinat Füllung
- Authentischer Geschmack: Die Kombination aus frischem Spinat, cremigem Ricotta und würzigem Parmesan bringt dir ein Stück Italien auf den Teller.
- Frische Zutaten: Verwende frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Einfache Zubereitung: Mit etwas Übung kannst du diese Ravioli ganz einfach selbst herstellen.
- Vielseitigkeit: Die Ravioli eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgang.
- Aufbewahrung: Du kannst die Ravioli vorbereiten und einfrieren, um sie später schnell genießen zu können.
Dir hat mein Spinat Ricotta Ravioli mit Salbeibutter Rezept gefallen? Wie wäre es dann mit einem andern Pasta Rezept? Ich hätte da noch eine leckeres Lasagne Rezept mit Spinat für dich oder wie wäre es mit einer Vegetarischen Lasagne?
Spinat Ricotta Ravioli mit Salbeibutter
Diese Spinat Ricotta Ravioli sind ein Klassiker der italienischen Küche und lassen dich, Biss für Biss, in Erinnerung an den letzten Urlaub in Italien schwelgen
einfach-
Vorbereitungszeit: 30 Minuten -
Ruhezeit: 30 Minuten -
Kochzeit: 5 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 5 Minuten
Zutaten
Spinat Ricotta Füllung | |
---|---|
300 g | frischer Blattspinat |
250 g | Ricotta |
50 g | geriebener Parmesan |
1 | Zitrone, nur abgeriebene Schale |
1 EL | Zitronensaft |
⅛ TL Muskatnuss | |
Salz und Pfeffer zum Würzen | |
Salbei Butter | |
50 g | Butter |
10 g | Salbeiblätter (klein geschnitten) |
50 g | Parmesan |
1 | Prise Meersalz |
1 | Prise Pfeffer |
Pasta Teig | |
240 g | Hartweizengrieß |
200 g | Pizzamehl Typ 00 oder Weizenmehl Typ 405 |
1 | TL Salz |
4 | Eier verquirlt |
2 | EL Olivenöl |
Utensilien
- Nudelholz
- Schneidebrett
- Messer
Zubereitung
- Pastateig: Mehl und Salz mischen, Eier und Olivenöl zugeben, mit der Küchenmaschine 8-10 Minuten kneten, dann in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Füllung: Spinat blanchieren, abschrecken, klein schneiden und mit Ricotta, Parmesan, Zitronenschale und -saft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengen.
- Ravioli formen: Teig ausrollen, Kreise ausschneiden, Füllung auf die Hälfte der Kreise geben, Ränder mit Wasser bestreichen, zweiten Kreis auflegen und Ränder mit Gabel zusammendrücken.
- Kochen: Ravioli in kochendem Salzwasser 6-8 Minuten garen, abseihen.
- Salbei-Butter: Butter schmelzen, Salbei, Salz und Parmesan zugeben, abschmecken, Ravioli in Salbei-Butter schwenken und servieren.Mit dem Knethaken für 8-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Wie lange halten frisch gemachte Ravioli?
Frische Ravioli sind im Kühlschrank maximal 2 Tage haltbar, verlieren aber nach 1 Tag schon an Geschmack. Im Gefrierschrank halten frische Ravioli maximal 2 Monate und der Geschmack sowie die Konsistenz hält sich besser.
Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.