
Den Klassiker Tiramisu geschichtet in einer Auflaufform kennt bestimmt jeder. Aber wie wäre es dann mal in gerollter Form? Eines kann ich auch sagen, auch gerollt schmeckt der Klassiker einfach nur köstlich. Damit bei eurer Biskuitrolle auch in der Zubereitung nichts schiefgeht habe ich euch zusammen geschrieben, worauf ihr beim Backen mit Biskuit achten solltet. So steht eurer nächsten Kaffee Runde nichts mehr im Wege. Dieses Rezept ist wirklich absolut gelingsicher und auch für den unerfahrenen Bäcker unter euch machbar.

Tipps, wie eure Tiramisu Biskuitrolle nicht reißt:
- Den Teig möglichst gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, damit er gleichmäßig durch backt.
- Den Boden nicht zu lange backen. Ist er zu trocken, besteht die Gefahr, dass er beim Aufrollen bricht. 8-10 Minuten genügen. Der Biskuit ist fertig, wenn er auf Druck leicht nachgibt.
- Biskuit vorrollen. Nach dem Backen wird der Biskuit noch warm auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch gestürzt. Das Backpapier mithilfe eines Backpinsels leicht befeuchten und abziehen. Den Biskuit mitsamt dem Geschirrtuch von der langen Seite her eng aufrollen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen. Die Biskuitrolle anschließend vorsichtig entrollen, Geschirrtuch entfernen, befüllen und erneut aufrollen.
Dir hat der Backtipp gefallen? Dann schau doch mal bei meiner Backschule vorbei, dort findest du weitere Tipps. Wie zum Beispiel, was du machst, wenn du den Kuchen nicht mehr aus der Backform bekommst.

Rezept für eine Tiramisu Biskuitrolle
Tiramisu Biskuitrolle
Den Klassiker Tiramisu geschichtet in einer Auflaufform kennt bestimmt jeder. Aber wie wäre es dann mal in gerollter Form? Eines kann ich auch sagen, auch gerollt schmeckt der Klassiker einfach nur köstlich.
einfach-
Vorbereitungszeit: 40 Minuten -
Ruhezeit: 1 Stunden -
Backzeit: 10 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 50 Minuten
Zutaten
Biskuit: | |
---|---|
6 | Eier |
100 g | Zucker |
3 TL | löslicher Kaffee |
100 g | Mehl |
2 EL | Backkakao |
1/2 TL | Backpulver |
Creme: | |
250 g | Ricotta |
250 g | Mascarpone |
2 TL | Vanillepaste |
3 EL | Espresso (optional noch 1 EL Amaretto dazu) |
90 g | Puderzucker |
Topping:<br> | |
2 | – 3 EL Haselnusskerne |
Kakaopulver zum Bestäuben |
Utensilien
- Backpapier
- Sauberes Geschirrtuch
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° Ober Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und auf die Seite stellen.
- Für den Teig die Eier mit dem Zucker hell cremig aufschlagen. Dauert ca. 5 Minuten. Mehl, Kakao, Kaffeepulver und Backpulver mischen und unter die Eimasse heben. Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. Den Biskuit nun für ca. 8 – 10 Minuten backen.
- Währenddessen ein Geschirrtuch auf der Arbeitsfläche ausbreiten und gleichmäßig mit Zucker bestreuen. Den fertigen Biskuit aus dem Ofen nehmen, sofort auf das Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier mithilfe eines Backpinsels mit etwas Wasser benetzen, kurz warten und das Papier vorsichtig abziehen. Ist der Biskuit gleichmäßig und ausreichend durchgebacken, sollte das ohne Probleme funktionieren. Nun den Biskuit mitsamt des Geschirrtuchs von der langen Seite her eng aufrollen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
- Für die Creme Ricotta, Mascarpone, Vanillepaste und Puderzucker cremig rühren. Den ausgekühlten Biskuit aufrollen und mit dem kalten Espresso beträufeln. Die Creme auf den Biskuit streichen und wieder einrollen. Die Biskuitrolle für ca. 1 Stunde kalt stellen.
- In der Zwischenzeit die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Biskuitrolle vor dem Servieren mit Kakao bestreuen und die geröstete Haselnüsse darauf verteilen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

