Mobiles Logo
Über mich

Hey, ich bin Sandra Wiese

Sandra vom Küchenstübchen

Schon früh habe ich meine Liebe zum Kochen und Backen entdeckt – ehrlich gesagt war ich in der Küche meistens glücklicher als auf dem Spielplatz. Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als Teig zu kneten, Zutaten abzuwiegen und zuzuschauen, wie aus einfachen Dingen etwas richtig Gutes entsteht.

Ich liebe es, mich durch alte Rezeptbücher zu blättern, in Zeitschriften zu stöbern oder mich einfach von dem inspirieren zu lassen, was gerade Saison hat – oder was der Kühlschrank so hergibt.

Wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen durchs Haus zieht, ist das für mich wie ein kleiner Zeitsprung zurück in die Kindheit – ins Esszimmer meiner Oma, wo immer ein Blech Hefezopf oder Apfelkuchen auf dem Tisch stand. Genau dieses Gefühl von Zuhause, Wärme und Geborgenheit möchte ich mit dir teilen.

Hier im Küchenstübchen findest du Rezepte, die alltagstauglich sind, aber trotzdem das Herz berühren. Mal klassisch, mal mit einem kleinen Twist – und immer mit einer Portion Liebe.

Und weil i halt aus’m Schwabenländle bin, darf’s ab und zu gern mal a bissle deftig, käsig oder einfach guat sein.

Schön, dass du da bist – fühl dich wie dahoim! 🧡

Sandra vom Küchenstübchen
Die Geschichte

Meine Leidenschaft für Kochen, Backen und Food-Fotografie

hier duftet’s nach Kindheit und ganz viel Liebe zum Kochen

Seit Anfang 2019 teile ich auf meinem Blog Küchenstübchen jede Woche einfache, saisonale Rezepte, die nicht nur schmecken, sondern auch glücklich machen. Ich koche mit Herz, fotografiere mit Leidenschaft – und liebe es, wenn genau das bei dir ankommt.

Meine größte Inspiration? Ganz klar: die Familienküche. Die Rezepte meiner Oma sind für mich wie kulinarische Schatzkisten – voll mit Erinnerungen, handgeschriebenen Zetteln und dem guten Gefühl, dass es am Ende immer was Leckeres auf den Tisch gibt.

Und irgendwann ist aus dem „Ich probier mal was aus“-Hobby eine echte Berufung geworden. Heute darf ich nicht nur kochen, was mir Freude macht – sondern es auch in meinem Tageslichtstudio mit ganz viel Liebe zum Detail inszenieren.

Meine Küchenstübchen-Philosophie?

Es muss nicht kompliziert sein – aber es muss schmecken.
Wenn am Ende ein dampfender Teller auf dem Tisch steht, der dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann hab ich mein Ziel erreicht.

Warum „Küchenstübchen“?

Weil der Name genau das Gefühl einfängt, das ich mit dem Kochen verbinde: Geborgenheit, Wärme, ein bisschen Nostalgie – und dieser ganz besondere Duft, der einen direkt zurück in Omas Küche katapultiert.
Dorthin, wo man mit klebrigem Teig an den Fingern am Küchentisch sitzt, und schon der Apfelkuchen im Ofen sagt: Hier bist du richtig.

Genau dieses Gefühl möcht ich mit dir teilen.

Danke, dass du hier bist!

Ohne euch – meine wunderbaren Leser:innen – wäre das alles nur halb so schön. Eure Kommentare, euer Vertrauen in meine Rezepte, eure Nachkochbilder und Nachrichten sind der Motor hinter allem, was ich tue. Danke von Herzen dafür! 🧡

Lass uns loslegen!

Frage hier ganz unverbindlich dein Projekt an

Blank Form (#3)
INSTAGRAM

Ein Blick hinter die
Kulissen gefällig?

ZUM INSTAGRAM-PROFIL Instagram Hintergrund