Zimtschnecken Zuckerfrei

Zimtschnecken aus der Muffinform

Kaum zu glauben aber der Januar ist schon fast vorrüber. Aktuell war es sehr ruhig um mich, der Grund dafür ist ein sehr freudiger. Wir bekommen unser 3. Kind. Jedoch macht mir dieses mal die Schwangerschaft mehr zu schaffen als gedacht. Zum einen lag es an der schweren Schwangerschaftsübelkeit die mich wochenlang geplagt hatte, da fällt es einem dann doch sehr schwer seine Gedanken auf leckere Köstlichkeiten zu lenken wenn einem bei allem einfach nur schlecht wird. Daher auch die Stille um mich. Aber die hat jetzt auch wieder ein Ende gefunden.

Saftige Zuckerfreie Zimtschnecken mit Apfelfüllung

Daher möchte ich euch heute diese leckeren Zimtschnecken mit Apfelfüllung zeigen. Aber ihr wisst noch nicht das Beste, sie kommen komplett ohne Zucker aus. Also eine perfekte Alternative für alle die sich bewusst vorgenommen sich haben gesünder zu ernähren.  Das schöne daran ihr müsst deswegen nicht auf leckere Leckereien verzichten

Diese Zimtschnecken sind aus einem Dinkelhefeteig und gefüllt mit einer Apfelzimtmischung. Dank des Apfelkompotts schmecken sie herrlich fruchtig und sind auch schön saftig und bleiben es auch.

Also probiert es aus. Was gibt es schöneres als Naschen ohne schlechtes Gewissen?

Eure Sandra

Rezept für Zimtschnecken Zuckerfrei

Zuckerfreie Zimtschnecken Rezept

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Zimtschnecken ohne industriellen Zucker! Gesüßt mit Apfelmus.

einfach
  • Vorbereitungszeit:
    15 Minuten
  • Ruhezeit:
    1 Stunden
  • Backzeit:
    15 Minuten
  • Gesamtzeit:
    1 Stunden 30 Minuten

Zutaten

10 Stücke
200 ml Mandelmilch
2 EL Rapsöl
1/2 Würfel Hefe frisch
400 g Dinkelmehl 630
100 g Erythrit
150 g Apfelkompott (zuckerfrei)
1 EL Zimt

Utensilien

  • Muffinförmchen aus Papier
  • Muffinblech
  • Nudelholz

Zubereitung

  1. Die Hefe in der Mandelmilch auflösen lassen. Dazu die Hefe in die Mandelmilch geben und mit einem Löffel umrühren. (Ihr müsst die Mandelmilch nicht erwärmen)
  2. Hefemilch, Rapsöl und Dinkelmehl sowie das Erythrit zu einem Teig verkneten. Diesen dann für ca. 2 Stunden gehen lassen. (Es kann sein, dass durch die kalte Milch die Hefe etwas länger braucht zum gehen.)
  3. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, etwas Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen, durchkneten und ausrollen. Dann das Apfelkompott und den Zimt darauf verteilen und zusammenrollen. (Der Teig kann etwas weicher sein als Hefeteig mit Weizenmehl)
  4. Dann die Teigrolle in 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese in eine Muffinform mit den Papierförmchen geben. (Ich habe mich bewusst für die Muffinform entschieden, da der Teig etwas weich ist und durch die Form die Schnecken mehr halt haben beim Backen.)
  5. Alles dann bei 180 °C Umluft für ca. 15 Minuten backen. Warm schmecken die Zimtschnecken am besten.

Wie findest du das Rezept?

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Du hast das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Zuckerfreien Zimtschnecken

Die Zimtschnecken schmecken frisch gebacken definitiv am besten – fluffig, locker und gleichzeitig saftig. Du kannst sie aber ohne Probleme 3-4 Tage in einer luftdichten Box aufbewahren.

Sie eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren. Trenne sie vor dem Einfrieren immer voneinander. Im Tiefkühlfach halten sie etwa 3 Monate lang frisch.

Die Zimtschnecken sind…

  • ohne Zucker
  • ohne Butter und mit Vollkornmehl
  • besonder fluffig und locker
  • perfekt als süßes Frühstück oder als gesunder Snack für Zwischendurch
  • einfach zu machen

Kann man ohne Zucker backen?

Die für mich wichtigsten Zutaten zum Backen ohne Zucker sind Muscovadozucker und Kokosblütenzucker, Honig, Reissirup, Erythrit, Xylit sowie Trockenfrüchte wie Datteln.

Zimtschecken aus der Muffinform mit Vanillesoße
Zimtschnecke aus der Muffinform

Weitere Rezepte aus dem Küchenstübchen

*Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.

Zimtschnecken Zuckerfrei

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner