Der November ist für mich persönlich genau die Zeit um alle Geschenke für Weihnachten zu organisieren. Irgendwie ein toter Monat. Nichts Ereignisreiches steht an und das Wetter ist meist auch nicht wirklich der Hit. Perfekt um sich zu organisieren und um sich Gedanken zu machen, wen man den alles gerne beschenken möchte. Ich selbst liebes es ja meine Mitmenschen zu beschenken. Daher finde ich selbstgemacht Liköre oder andere Leckereien aus der Küche immer fantastisch. Bei uns im Freundeskreis und in der Familie sind die meisten einfach Genussmenschen und freuen sich immer riesig über sowas. Dazu macht es mir persönlich immer großen Spaß und Geschenke aus der Küche sind überwiegend nicht sehr aufwändig oder schwer herzustellen. Weitere Rezeptinspirationen dazu findet ihr natürlich auf meinem Blog.
- Der Orangenlikör ein Genuss aus der Orange, mit ganz viel Power und einem Hauch von Vanille
- Rezept für einfachen Orangenlikör verblüffend lecker
- Wie lagere ich meinen Orangenlikör richtig?
- Gläser mit kochendem Wasser sterilisieren
- Gläser im Backofen sterilisieren
- Gläser mit der Spülmaschine sterilisieren
- Ein Orangenlikör und doch so vielseitig – zum Mixen von Cocktails oder als Dessertsoße
- Weitere Rezepte für Liköre zu Weihnachten
- Hier findest du die neusten Rezepte aus dem Küchenstübchen
Der Orangenlikör ein Genuss aus der Orange, mit ganz viel Power und einem Hauch von Vanille

Rezept für einen einfachen Orangenlikör – Gute Dinge brauchen einfach seine Zeit!
Für dieses Rezept benötigt ihr einfach etwas Zeit. Dieser Orangenlikör gewinnt seinen vollen Geschmack über die Ziehzeit und diese dauert volle 4 Wochen. Daher bereite ich meist Anfang bis Mitte November meine ganzen Liköre für Weihnachten zu.


Rezept für einfachen Orangenlikör verblüffend lecker
Orangenlikör Rezept
Da steckt der volle Geschmack der Orange drin, mit einem Hauch von Vanille. Nicht nur für Weihnachten ein toller Likör.
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten
400 ml | Korn |
400 ml | Gin |
500 g | brauner Zucker |
5 | Bio Orangen |
1 | Vanillestange |
Utensilien
- 1,5 L Einmachglas
Zubereitung
- Wasche die Bio Orangen gut ab und schäle mit einem Sparschäler die Schale einer Orange ab. Dabei nur die Schale verwenden nicht das weiße, das macht sonst den Likör bitte.
- Schneide eine Bio Orange in Scheiben und gebe diese mit dem Zucker, dem Saft von 4 Bio Orangen, Korn und Gin in ein 1,5l großes Einmachglas.
- Halbiere die Vanilleschote und kratze das Mark mit dem Messerrücken aus der Vanille. Dies ebenfalls alles ins Einmachglas geben.
- Verschließen das Glas und lasse alles etwa 4 Wochen ziehen lassen. Likör durch ein grobes Sieb abseihen, dann durch ein Mulltuch filtern. In Flaschen füllen und gut verschließen.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Wie lagere ich meinen Orangenlikör richtig?
Damit ihr eine lange Freude an euren selbst gemachten Likören habt, ist es wichtig, dass ihr diese richtig lagert. Dabei solltet ihr beachten, dass ihr die Gläser vorher gut sterilisiert. Dazu weiter unten mehr Tipps. Wichtig bei der Lagerung ist, dass ihr die Gläser mit den eingelegten Zwiebeln im Kühlschrank aufbewahrt, so halten euch die Zwiebeln gut zwei Wochen.
Gläser mit kochendem Wasser sterilisieren
Kochendes Wasser ist das beste Mittel, um Einmachgläser keimfrei zu bekommen. Dazu wird ein Topf Wasser auf dem Herd erhitzt und darin werden die Gläser und Deckel für zehn Minuten sterilisiert. Anschließend tropfen sie nur kurz ab, das Eingemachte kommt hinein und der Deckel kommt noch nass aufs Glas.
Gläser im Backofen sterilisieren
Außerdem kannst du Gläser im Backofen sterilisieren. Das bietet sich an, wenn du sehr viele oder große Gläser reinigen willst. Dabei gehst du wie folgt vor:
Spüle die Gläser zuerst mit heißem Wasser aus. Übergieße sie dazu zum Beispiel mit Wasser aus dem Wasserkocher. Stelle die Gläser dann in den Ofen. Achtung: Die Deckel solltest du nicht mit hinlegen. Diese werden nur mit heißem Wasser sterilisiert. Stelle deinen Ofen dann auf ungefähr 130 Grad Celsius ein und stelle die Gläser für 15 Minuten hinein. Danach unbedingt erst auskühlen lassen oder mit Handschuhen aus dem Ofen holen.
Gläser mit der Spülmaschine sterilisieren
Die dritte und letzte Variante bietet sich für eine größere Menge an Einmachgläsern an. Was du dafür brauchst? Nur deine Spülmaschine! Räume die Gläser wie ganz normales Geschirr in deine Spülmaschine ein. Die Deckel legst du einzeln hinein.
Wähle die heißeste Stufe der Maschine und starte das Programm. Geschirrreiniger oder Spülmaschinenstabs musst du nicht hinzugeben. Entnimm die Gläser nach dem Durchgang und befülle sie möglichst schnell.
Wichtig: Die Einmachgläser müssen alleine in der Spülmaschine sein. Anderes schmutziges Geschirr solltest du nicht mit hineingeben.

Ein Orangenlikör und doch so vielseitig – zum Mixen von Cocktails oder als Dessertsoße
Orangenlikör ist nicht nur pur ein echter Genuss. Nein, er ist auch Bestandteil vieler leckerer Cocktails wie zum Beispiel dem Cosmopolitan, Golden Dream oder dem Mai Tai.
Auch zum Veredeln von vielen Desserts wird er gerne gereicht wie bei der Annatore, dem Crêpe Suzette oder der heiß geliebten Mousse au Chocolat.

Weitere Rezepte für Liköre zu Weihnachten
Überrasche doch deine Familie und Freunden mit selbstgemachten Likören zu Weihnachten. Sie sind einfach herzustellen, benötigen nur etwas Ziehzeit. Auch für Cocktails sind sie eine tolle Ergänzung!