Panna Cotta ohne Gelatine – cremig, elegant und überraschend einfach. Wenn du auf der Suche nach einem gelingsicheren Rezept bist, das aussieht wie vom Lieblingsitaliener, aber ganz ohne tierische Gelatine auskommt, bist du hier genau richtig! Dieses Dessert ist nicht nur herrlich zart und cremig, sondern lässt sich auch perfekt vorbereiten und ist ein echter Hingucker – […]
Panna Cotta ohne Gelatine – so gelingt sie einfach immer!
Panna Cotta ohne Gelatine – cremig, elegant und überraschend einfach. Wenn du auf der Suche nach einem gelingsicheren Rezept bist, das aussieht wie vom Lieblingsitaliener, aber ganz ohne tierische Gelatine auskommt, bist du hier genau richtig! Dieses Dessert ist nicht nur herrlich zart und cremig, sondern lässt sich auch perfekt vorbereiten und ist ein echter Hingucker – […]
Panna Cotta ohne Gelatine – cremig, elegant und überraschend einfach. Wenn du auf der Suche nach einem gelingsicheren Rezept bist, das aussieht wie vom Lieblingsitaliener, aber ganz ohne tierische Gelatine auskommt, bist du hier genau richtig! Dieses Dessert ist nicht nur herrlich zart und cremig, sondern lässt sich auch perfekt vorbereiten und ist ein echter Hingucker – ob für Gäste oder den eigenen Genussmoment auf dem Sofa.
Zutaten
Panna Cotta
2TLAgar-Agar
400mlSahne oder Vegane alternative
30gZucker
Safteiner Orange
1Vanilleschote
gewürzte Mandarinen
1Dose(298 g) Mandarinen in natürlichem Saft
1ELAgavendicksaft
1Sternanis
2gerisseneKardamomkapseln (optional)
1Zimtstange
EinePrise Tonkabohne
Saftvon ½ Zitrone, nach Geschmack
KARAMELLISIERTE Pistazienkrümel
3ELWasser
35gKristallzucker
30gPistazien
Zubereitung
Panna Cotta
Sahne, Zucker, das Innere der Vanilleschote und Orangensaft in einem Topf mischen. Zum Kochen bringen, dann Agar-Agar hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten kochen lassen. Vanilleschote entfernen und in die Förmchen gießen und 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Panna Cotta fest ist.
Gewürzte Mandarinen
Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Honig, Sternanis, Kardamom und Zimtstange in den Saft geben und zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und 30-40 Minuten ziehen lassen. Gewürze entfernen, Zitronensaft einrühren und über die Mandarinen gießen. Bis zum Servieren kühlen.
Pistazienkrümel
Zucker mit 3 EL Wasser erhitzen, bis er sich auflöst, dann kochen, bis er goldbraun ist. Pistazien in die Pfanne zum Karamell geben und umrühren. Danach die karamellisierten Pistazien auf einem Backpapier Abkühlen lassen, dann in grobe Krümel zerkleinern.
Zum Servieren die Panna Cotta auf Teller stürzen, mit den gewürzten Mandarinen und Pistazienkrümel garnieren.
Sahne, Zucker, das Innere der Vanilleschote und Orangensaft in einem Topf mischen. Zum Kochen bringen, dann Agar-Agar hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten kochen lassen. Vanilleschote entfernen und in die Förmchen gießen und 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Panna Cotta fest ist.
Gewürzte Mandarinen
Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Honig, Sternanis, Kardamom und Zimtstange in den Saft geben und zum Kochen bringen.
Vom Herd nehmen und 30-40 Minuten ziehen lassen. Gewürze entfernen, Zitronensaft einrühren und über die Mandarinen gießen. Bis zum Servieren kühlen.
Pistazienkrümel
Zucker mit 3 EL Wasser erhitzen, bis er sich auflöst, dann kochen, bis er goldbraun ist. Pistazien in die Pfanne zum Karamell geben und umrühren. Danach die karamellisierten Pistazien auf einem Backpapier Abkühlen lassen, dann in grobe Krümel zerkleinern.
Zum Servieren die Panna Cotta auf Teller stürzen, mit den gewürzten Mandarinen und Pistazienkrümel garnieren.
Mit diesen 3 Tipps wird deine Panna Cotta ohne Gelatine perfekt
1. Agar-Agar richtig verwenden Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel aus Algen – geschmacksneutral, stark in der Wirkung und ideal für die Panna Cotta ohne Gelatine. Wichtig: Es muss aufgekocht werden, sonst geliert es nicht!
2. Sanfte Aromen wählen Sahne, echte Vanille und ein Spritzer Orangensaft machen diese Panna Cotta herrlich frisch und rund im Geschmack. Ob mit Mandarinen, Beerensoße oder pur – der cremige Charakter bleibt.
3. Genug Zeit zum Ruhen Auch ohne Gelatine wird die Panna Cotta schön fest – aber sie braucht etwas Zeit. 4 Stunden im Kühlschrank sind ideal, damit die Konsistenz perfekt wird.
So ersetzt du Gelatine: Panna Cotta mit Agar-Agar zubereiten
Zutaten für 4 Portionen:
2 TL Agar-Agar
400 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
30 g Zucker
Saft einer Orange (optional, für Frische)
1 Vanilleschote
Zubereitung:
Sahne, Zucker, Orangensaft und Vanillemark in einem Topf verrühren. Zum Kochen bringen. Agar-Agar einrühren und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei gut rühren. Die Masse in Gläschen oder Förmchen füllen, abkühlen lassen und für 4 Stunden kühl stellen.
👉 Tipp: Für eine elegante Optik stürze die Panna Cotta vor dem Servieren und garniere sie mit karamellisierten Nüssen, frischen Beeren oder einem Fruchtspiegel.
Warum wird meine Panna Cotta ohne Gelatine nicht cremig?
Du hast alles nach Rezept gemacht und trotzdem ist die Konsistenz komisch? Hier kommen die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest:
Agar-Agar nicht aufgekocht → Ohne Aufkochen wirkt es nicht!
Zu viel Agar-Agar verwendet → Dann wird’s eher wie Götterspeise als wie Panna Cotta. Halte dich genau an die Dosierung.
Zu wenig Ruhezeit → Gib deiner Panna Cotta genug Zeit zum Festwerden – am besten über Nacht.
🍓Habt ihr Lust auf noch mehr Panna Cotta-Variationen? Dann solltet ihr unbedingt mein Erdbeer-Basilikum Panna Cotta ausprobieren! Eine erfrischende Mischung aus süßen Erdbeeren und aromatischem Basilikum – perfekt für warme Tage oder wenn ihr einfach mal was Neues probieren wollt. Neugierig? Schaut euch das Rezept hieran und lasst euch verzaubern! 🍓🌱
Panna Cotta Rezept ohne Gelatine – vegan, frisch & wow!
Dieses Dessert ist ein echter Allrounder:
✔ Vegan & gelatinefrei – dank Agar-Agar ganz ohne Tierisches.
✔ Frisch & fruchtig – die Kombi aus cremiger Panna Cotta und spritzigen Mandarinen ist einfach himmlisch.
✔ Einfach gemacht – wenige Zutaten, schnelle Zubereitung, großes Ergebnis.