Manche Gerichte müssen einfach sein. So wie diese vegetarische Bolognese, die mich schon beim ersten Probieren komplett umgehauen hat. Keine Linsen weit und breit – hier kommt feines Sojagranulat in die Pfanne, schön würzig und herrlich säftig. Genau das Richtige, wenn du richtig Lust auf eine Spaghetti Bolognese vegetarisch hast, die sich schmeckt, als wäre sie direkt aus einer italienischen […]
Vegetarische Bolognese, die alle umhaut – einfaches Rezept!
Manche Gerichte müssen einfach sein. So wie diese vegetarische Bolognese, die mich schon beim ersten Probieren komplett umgehauen hat. Keine Linsen weit und breit – hier kommt feines Sojagranulat in die Pfanne, schön würzig und herrlich säftig. Genau das Richtige, wenn du richtig Lust auf eine Spaghetti Bolognese vegetarisch hast, die sich schmeckt, als wäre sie direkt aus einer italienischen […]
Manche Gerichte müssen einfach sein. So wie diese vegetarische Bolognese, die mich schon beim ersten Probieren komplett umgehauen hat. Keine Linsen weit und breit – hier kommt feines Sojagranulat in die Pfanne, schön würzig und herrlich säftig. Genau das Richtige, wenn du richtig Lust auf eine Spaghetti Bolognese vegetarisch hast, die sich schmeckt, als wäre sie direkt aus einer italienischen Nonna-Küche.
Zutaten
400gSpaghetti ungekocht
2Knoblauchzehe
1Zwiebel
1StangeSelleriefein gehackt
2Möhren
1ELOlivenöl
2ELTomatenmark
400gpassierte Tomaten - oder gehackte Tomaten, Dose
250mlGemüsebrühe
2ELSojasauce
1TLZucker
1ELitalienische Kräuter - Basilikum, Oregano
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Sojagranulat in heißer Gemüsebrühe 10 Minuten einweichen, gut ausdrücken.
Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Möhre in Olivenöl anbraten, Tomatenmark dazugeben und rösten. Sojagranulat, gehackte Tomaten, Sojasoße, Zucker und Kräuter dazu. Alles etwa 20 Minuten einköcheln lassen.
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, mit Bolognese toppen und mit Basilikum krönen. Fertig ist deineVeggie Bolo!
Sojagranulat in heißer Gemüsebrühe 10 Minuten einweichen, gut ausdrücken.
Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Möhre in Olivenöl anbraten, Tomatenmark dazugeben und rösten. Sojagranulat, gehackte Tomaten, Sojasoße, Zucker und Kräuter dazu. Alles etwa 20 Minuten einköcheln lassen.
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen, mit Bolognese toppen und mit Basilikum krönen. Fertig ist deineVeggie Bolo!
Drei Tricks, wie meine vegetarische Bolognese wie das Original schmeckt
Sojagranulat richtig vorbereiten: In Gemüsebrühe einweichen, ausdrücken – so wird’s richtig schön saftig und nimmt alle Aromen auf.
Tomatenmark anrösten: Kleine Geste, große Wirkung – für diese wunderbar herzhafte Tiefe.
Köcheln, köcheln, köcheln: Lass die Bolo ruhig ein bisschen vor sich hin murmeln. Das bringt so viel Geschmack, du wirst staunen!
Welcher Fleischersatz macht die beste vegetarische Bolognese?
Ich sag’s dir: Sojagranulat rockt. Kein bisschen matschig, schön bissfest, saugt die Würze auf wie ein Schwamm und erinnert total an klassische Hackfleischbolognese. Alternativen? Klar, gehackte Pilze oder feine Sojaschnetzel gehen auch, aber mein Herz schlägt klar für Soja.
Diese Zutaten machen meine Veggie Bolognese unwiderstehlich
Zwiebel, Knoblauch, Möhre: Der heilige Dreiklang der Bolognese-Basis.
Sellerie: Für das Extra an Herzhaftigkeit.
Tomatenmark & Dosentomaten: Säure trifft auf Schmelz.
Gemüsebrühe & Sojasoße: Umami-Alarm!
Zucker: Balanciert die Säure perfekt aus.
Oregano, Thymian, Basilikum: Ohne geht’s einfach nicht.
Geht Spaghetti Bolognese vegetarisch auch schnell und einfach?
Aber sowas von! Während die Pasta gemütlich im Topf badet, köchelt die Veggie-Bolo fröhlich vor sich hin. In rund 30 Minuten hast du ein Soulfood auf dem Teller, das dich direkt ins italienische Sonnenuntergangs-Feeling katapultiert.
Sag mir deine Meinung!
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!