
Hier möchte ich dir tolle Geschenkideen aus dem Schwabenland zeigen, meine Geheimtipps, die garantiert auch Nicht-Schwaben begeistern werden. Schönste Mitbringsel aus Baden-Württemberg – für Exil-Schwaben, Freunde in aller Welt und Fans des Schwabenlands. Meine Ideen eignen sich auch perfekt zum Bestücken eines Geschenkkorbes, als Weihnachtsgeschenk oder für den Geburtstag.
Ich hoffe, meine Auswahl an typisch schwäbischen Spezialitäten und Geschenkideen macht dir beim Lesen genauso viel Spaß wie mir beim Zusammenstellen. Habe ich eine schwäbische Spezialität oder dein liebstes schwäbisches Produkt vergessen? Dann lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.
Los geht’s mit ganz besonderen Highlights aus dem Schwabenland zum Verschenken, oder einfach auch zum selber genießen.
- 1. Schwäbische Spätzle – Die bekannteste Spezialität des Schwabenlandes.
- 3. Schwäbische Linsen und Spätzle
- 4. Schwäbische Klassiker "to go"
- 5. Schwäbische Wibele
- 6. Schwäbische Marmeladen und Aufstriche
- 7. Ausgezeichneter Kaffee aus dem Ländle
- 8. Bier und Hochprozentiges aus dem Schwabenland
- Weiteres aus dem Küchenstübchen
1. Schwäbische Spätzle – Die bekannteste Spezialität des Schwabenlandes.
Die wohl bekannteste schwäbische Spezialität sind natürlich die Spätzle. Ein Leben ohne Spätzle ist für uns Schwaben undenkbar. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: lang wie Spaghetti, kurze dicke Knöpfle oder dicke geschabte Spätzle. Sie sind ein Grundbestandteil der typisch schwäbischen Küche. Am besten schmecken Spätzle natürlich selbstgemacht.
Aber auch als Nicht-Schwabe kannst du die leckeren “Nudeln” selbst herstellen. Du benötigst dafür nur die richtigen Küchenutensilien und ein Rezept.

Die Spätzlepresse
Für Original schwäbische Spätzle benötigt man eine Spätzlespresse. Bei uns zu Hause und in den meisten schwäbischen Haushalten schwört man auf die Späztlespresse von Kull*
Wenn nicht, hast du ja eine Kartoffelpresse zu Hause. Die ist perfekt, um lange, dünne Spätzle herzustellen.
Spätzlebrett mit Spätzleschaber
Für geschabte Spätzle, die super zum Sonntagsbraten passen, brauchst du ein Spätzlebrett mit Spätzleschaber*. Das ist ein typisch schwäbisches Mitbringsel für Freunde in aller Welt und ein beliebtes schwäbisches Gastgeschenk.
2. Die Maultaschen – oder auch Herrgottsbscheißerle
Die Maultaschen, oder auch hier im Schwabenland als Herrgottsbscheißerle bekannt sind eine weitere schwäbische Spezialität, die man selber zubereiten kann oder auch kaufen.
Der Ausdruck „Herrgottsbscheißerle“, wie der Schwabe auch zu seinen geliebten Maultaschen sagt, kommt nicht von ungefähr. Da während der Fastenzeit bis zum Ostersonntag traditionell kein Fleisch gegessen werden darf, haben die findigen Schwaben das Fleisch einfach in den Maultaschen „versteckt“
Gekaufte schwäbische Maultaschen
Natürlich kannst du die leckeren Maultaschen (in der fleischhaltigen oder vegetarischen Variante) auch kaufen. Wir haben drei tolle regionale Anbieter für dich, die auch Online-Shops haben.
Metzgerei Failenschmid in St. Johann-Gächingen
Die schwäbische Metzgerei Failenschmid wurde vom Feinschmecker als beste Metzgerei des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Besonders beliebt ist das Fleisch von Albbüffeln aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neben den klassischen Maultaschen stellt Failenschmid auch ausgefallene Varianten wie die Fleischmaultasche vom Bio-Albbüffel im schwäbischen Dinkelteig her. Neben Maultaschen kannst du im Online-Shop der Metzgerei auch leckere Geschenksets, z.B. mit Albbüffel-Produkten, erwerben.
Mama Lemonias Maulbronner Maultaschen
Im Kloster Maulbronn sollen die Maultaschen ja erfunden worden sein. Mama Lemonia stellt sie dort seit Jahrzehnten her und vertreibt ihre leckeren Produkte inzwischen auch online.
I love Mauldasch in Berglen (Rems-Murr-Kreis)
Frische Maultaschen oder Maultaschenvariationen in der Dose kannst du hier online bestellen.
3. Schwäbische Linsen und Spätzle
Die dritte typisch schwäbische Spezialität sind die Linsen und Spätzle mit Seitenwürste, was natürlich nicht fehlen darf in dem Gericht ist ein Schuss Essig oder auch das altbekannte Maggie!
Die gesunde Hülsenfrucht wächst auf vielen Feldern auf der Schwäbischen Alb. Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch außerhalb Baden-Württembergs. Die original Bio Alb-Leisa kannst du im Hofladen von Lauteracher Alb-Feld-Früchte auf der Schwäbischen Alb kaufen oder im Online-Shop bestellen. Dort findest du auch leckere Rezeptideen.
Mein Geheimtipp: Die Original Schwabenlinse aus Sonnenbühl ist dunkelgrün marmoriert und intensiv würzig. Einzigartig auf der Alb ist die tiefschwarze Beluga-Linse oder auch Kaviar-Linse. Beide bekommst du im Produkte-Shop – Safran von der schwäbischen Alb (alb-safran.de)
4. Schwäbische Klassiker „to go“
Wer sich etwas Gutes tun möchte, kann sich für ein paar Nächte in das wunderschöne Hotel der Familie Widmann einbuchen. Dort findet ihr nicht nur tolle Hotelzimmer nein es gibt auch Chalets oder tolle Alb.style Wagen zum Übernachten. Nicht nur um Schlafen ist es ein wunderschöner Ort, nein auch kulinarisch könnt ihr hier auf eine tolle Reise gehen.
Wer dann noch ein paar Mitbringsel aus der schwäbischen Küche braucht, wird im Onlineshop bestimmt fündig.
5. Schwäbische Wibele
Die Wibele sind bei uns im Ländle Kult. Das kleine knusprige Vanillegebäck ist eines der beliebtesten typisch schwäbischen Mitbringsel überhaupt. Erfunden wurden die Wibele schon im 18. Jahrhundert in Langenburg in der Region Hohenlohe. Du kennst sie nicht? Das musst du unbedingt ändern.
6. Schwäbische Marmeladen und Aufstriche
Die Genussmanufaktur “Alb im Gläsle” von Claudia Schairer in Albstadt bietet das Beste der Schwäbischen Alb in Gläsern eingekocht an. Leckere Marmeladen (auf Schwäbisch “Gsälz”), Aufstriche, eingewecktes Gemüse und Obst und vieles mehr kannst du in ihrem Online-Shop bestellen.
7. Ausgezeichneter Kaffee aus dem Ländle
Die Kaffee-Manufaktur Hochland Kaffee Hunzelmann in Stuttgart wurde vom Magazin „Die Feinschmecker“ als eines der besten Kaffeerötereien Deutschlands ausgezeichnet. Ein beliebtes Mitbringsel ist die lokale Mischung Stuttgarter Bohnenviertele. So heißt übrigens eines der ältesten Ausgehviertel unserer Landeshauptstadt. Neben Kaffee kannst du auch Tee, Schokolade und Pralinen im Oonlineshop bestellen.
8. Bier und Hochprozentiges aus dem Schwabenland
Schwäbisches Bier

Das Schwabenland ist stolz auf seine vielen regionalen Brauereien. Viele dieser Biere sind auch deutschlandweit beliebt. Wusstet ihr, dass Ehingen auf der Schwäbischen Alb, das Städtchen mit gleich fünf Brauereien ist und sich deshalb auch die “Bierkulturstadt” nennt?
- Traditionsreich ist das Zwiefalter Klosterbräu. Sein neues Bier 1521 (sprich “fuffzehnoisazwanzig”) ist eine Hommage an den Start des Bierbrauens durch die Zwiefalter Mönche. Die Biere kannst du für einen Bierfan auch online bestellen.
- Die Familienbrauerei Dinkelacker Schwaben Bräu ist eine Stuttgarter Institution. Sehr beliebt zum Verschenken an Bierliebhaber ist ihr historisches Wulle Bier mit den dazugehörigen Fanartikeln. In Carls Brauhaus am Schlossplatz kannst du regionale Spezialitäten genießen.
- In kleinen Hausbrauerei in Heubach am Rande der Schwäbischen Alb könnt ihr euch eine wunderschöne Führung durch das Familien Unternehmen geben lassen, dass heute von den Familienmitgliedern Alexander Caliz und Thomas Mayer bereits in der 5. Generation geführt wird.
Schwäbischer Whisky
Nicht nur die Schotten können Whisky herstellen, auch die Schwaben.
Schwäbischer Single Grain Whisky aus Owen – 0,1l
100% Bio Albdinkel aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Wasser aus dem Karststeingebirge und 5 Jahre Fasslagerung
Schwäbischer Gin
Schwäbischer Gin GINSTR – Stuttgart Dry Gin 44% vol (1 x 0.5 l)*
Dieser Gin hat das Zeug zum Kult: Es gibt 711 Flaschen pro Abfüllung (0711 ist die Stuttgarter Vorwahl). Der Stuttgarter Flughafencode STR steht im Markennamen. Alle Fässer werden nach Stuttgarter Stadtteilen benannt. Die Zutaten kommen aus Stuttgart und der Region.
Schwäbisches Obstwasser
Klassiker sind im Schwabenländle Obstbrände wie das Zwetschgenwasser (mein persönlicher Favorit) und der Schlehenschnaps. Wer einmal Schlehen selbst gesammelt hat, weiß den Schnaps erst richtig zu schätzen.
Bestellen kannst du die schwäbischen “Obstwässerle” zum Beispiel bei SchwabenLiebe in Stuttgart-Sillenbuch. Der Shop vertreibt typisch schwäbische Geschenke und Mitbringsel.
Weiteres aus dem Küchenstübchen
Küche organisieren – 10 Tipps perfekt und Einfach
Ayurvedische Kosmetik
Hallo Herbst & Ein paar Worte über mich
Geschenkideen aus dem Schwabenland – Meine Geheimtipps
9 Geschenkideen für Weihnachten
Ein Besuch auf dem Goldbachhof in Bernau im Schwarzwald
Weiherwiesen – Wandern in Essingen
Diese Seite enthält Affiliate Links von Amazon.de, die dabei helfen diesen Blog zu finanzieren. Kaufen Sie etwas über einen der Links, erhalte ich eine kleine Provision. Es entstehen dabei keinerlei zusätzliche Mehrkosten für Sie. Ich gehe mit Affiliate Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin und die ich selber nutze. Wenn Sie dazu Fragen haben, dürfen Sie mich gerne kontaktieren. Da es sich bei den Links um reine Textlinks handelt, werden auf der Seite keine Cookies gesetzt.