Rosenkohl, ein gesundes Rundumpaket
Die einen lieben ihn, die anderen mögen ihn überhaupt nicht. Er wirkt Cholesterin senkend, verdauungsfördernd, enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe, also das perfekte Frühjahresgemüse.
Aber ich muss zugeben, ich bin auch nicht der Rosenkohlliebhaber.
Jedoch als cremige Suppe schmeckt er wirklich klasse! Das Schönste, man kann so sogar den Kindern einiges an Gemüse unterjubeln!
Dann lasst es euch schmecken! An kalten grauen Februartagen gibt es doch nichts Besseres als eine leckere wärmende Suppe.
Eure Sandra
Was hat noch Saison im Winter?
Auch im Winter kann man sich gesund und regional ernähren: mit vielen verschiedenen Kohlsorten sowie Knollen und Wurzeln aus regionalem Anbau oder auch vermehrt aus der Lagerung.
Das hat momentan Saison:
- Champignons
- Feldsalat
- Grünkohl
- Lauch
- Pastinake
- Rosenkohl
Den Rest erhaltet ihr aus Lagerware:
- Äpfel
- Birnen
- Chinakohl
- Kartoffeln
- Karotten
- Kürbis
- Rettich
- Rote Beete
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Weißkohl
- Wirsing
- Zwiebel
Kohl, Kohl und nochmal Kohl
Grünkohl ist bis Februar aus regionalem Anbau erhältlich und vielseitig verwendbar: zum Beispiel in Lasagne, Quiche, Auflauf oder Moussaka, als Beilage zu Nudel- und Reisgerichten oder sogar als Salat oder Pesto – oder als leckerer Smoothie. Weil er wertvolle Vitamin- und Mineralstoffe enthält, wird er auch alsheimisches Superfood gehandelt.
Weitere Kohlsorten, die man jetzt aus regionalem Anbau erhält: Rosenkohl, daraus lässt sich eine leckere Suppe kochen und Chinakohl. Aus Lagerung bekommt man Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing und Weißkohl – die man etwa zu vegetarischen Rouladen, Eintopf oder einfach zu einer Beilage verarbeiten kann. Übrigens: Um möglichst viele Nährstoffe des Kohls zu bewahren, ist es besser, ihn im Dampfgarer zuzubereiten.
Rezept für Rosenkohl – Gemüsesuppe
Rosenkohl – Gemüsesuppe
Die einen lieben ihn, die anderen mögen ihn überhaupt nicht. Er wirkt Cholesterin senkend, verdauungsfördernd, enthält viel Vitamin C und Mineralstoffe, also das perfekte Frühjahresgemüse.Aber ich muss zugeben, ich bin auch nicht der Rosenkohlliebhaber.Jedoch als cremige Suppe schmeckt er wirklich klasse! Das Schönste, man kann so sogar den Kindern einiges an Gemüse unterjubeln
einfach-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten -
Kochzeit: 35 Minuten -
Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
350 g | Rosenkohl |
1 | Packung Suppengrün |
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
Salz | |
Pfeffer | |
Olivenöl | |
750 ml | Gemüsebrühe |
200 ml | Sahne |
Kräuter | |
Pistazienkerne | |
Parmesan |
Utensilien
- Mixer
Zubereitung
- Gemüse waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- Rosenkohl waschen und die schlechten röschen entfernen und den Strunk abschneiden. ( kann im ganzen verarbeitet werden )
- Für die Deko ein paar Rosenkohlblätter einzeln entfernen und in etwas Mehl wenden. Diese werden dann in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig angebraten und auf die Seite gestellt.
- Einen Topf mit Öl erhitzen und darin die Zwiebeln kurz andünsten.
- Das Gemüse dazu geben und nochmals für ca. 5 Minuten mit andünsten.
- Nach der Zeit wird alles mit einer Gemüsebrühe abgelöscht und für weitere 20 Minuten köcheln gelassen.
- Alles pürieren, mit Sahne, Gewürzen und Kräuter abschmecken.
- Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten und über die fertige Suppe geben.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Wenn du etwas nachkochen oder backen solltest dann verlinke mich gerne auf meinem Instagrammaccount!