Mobiles Logo

Ein Rezept für Schwedische Mandeltorte, das schnell geht, toll aussieht und himmlisch schmeckt? Genau das bekommst du hier! Ganz ohne Mehl, aber mit ganz viel Geschmack – und das in nur 30 Minuten. Schritt für Schritt zeig ich dir, wie du diesen Tortenklassiker ganz easy zauberst.

Schwedische Mandeltorte einfach lecker

Zutaten

Für den Teig

  • 8 Eiweiß (Gr. M)
  • 120 g Zucker
  • 200 g gemahlene Mandeln mit Haut

Für die Creme

  • 200 g Schlagsahne
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter zimmerwarm

Auserdem

  • 100 g Mandelblättcher mit Haut

Zubereitung

  • Trenne die Eier und stelle das Eiweiß beiseite. Die Eigelbe werden später benötigt.
  • Erhitze Sahne mit 100 g Zucker in einem Topf. Nach dem Erhitzen vom Herd nehmen.
  • Vermische ein Drittel der heißen Sahne kräftig mit den Eigelben, dann gib diese Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Sahne. Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten erhitzen, bis sie dickcremig wird – Achtung, nicht kochen! Anschließend die Creme in eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
  • Schlage das Eiweiß steif und lasse dabei 120g Zucker einrieseln. Hebe dann vorsichtig die gemahlenen Mandeln unter.
  • Lege den Boden einer 24 cm Ø Springform mit Backpapier aus. Fülle die Hälfte der Eiweiß-Mandel-Mischung ein und glätte die Oberfläche. Backe im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 18–20 Minuten. Lasse den Boden auskühlen und wiederhole den Vorgang für den zweiten Boden. Röste zudem die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett, bis sie goldgelb sind, und lasse sie abkühlen.
  • Rühre die Butter in einer Schüssel cremig (ca. 8–10 Minuten). Danach gibst du die abgekühlte Eiercreme löffelweise dazu.
  • Verstreiche ein Drittel der Creme auf einem Boden, lege den zweiten Boden darauf und bestreiche ihn mit der restlichen Creme. Bestreue die Torte sofort mit den gerösteten Mandelblättchen. Torte kaltstellen.

Nährwerte

Serving: 150g | Kalorien: 179kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 3g | Fat: 14g | Gesättigte Fettsäuren: 6g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Transfette: 0.2g | Cholesterin: 24mg | Natrium: 44mg | Kalium: 31mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 11g | Vitamin A: 281IU | Vitamin C: 0.05mg | Kalzium: 32mg | Eisen: 0.4mg

Schwedische Mandeltorte Rezept

Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Ein Rezept für Schwedische Mandeltorte, das schnell geht, toll aussieht und himmlisch schmeckt? Genau das bekommst du hier! Ganz ohne Mehl, aber mit ganz viel Geschmack – und das in nur 30 Minuten. Schritt für Schritt zeig ich dir, wie du diesen Tortenklassiker ganz easy zauberst.
24 springform

Zubereitung

  • Trenne die Eier und stelle das Eiweiß beiseite. Die Eigelbe werden später benötigt.
  • Erhitze Sahne mit 100 g Zucker in einem Topf. Nach dem Erhitzen vom Herd nehmen.
  • Vermische ein Drittel der heißen Sahne kräftig mit den Eigelben, dann gib diese Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Sahne. Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten erhitzen, bis sie dickcremig wird – Achtung, nicht kochen! Anschließend die Creme in eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
  • Schlage das Eiweiß steif und lasse dabei 120g Zucker einrieseln. Hebe dann vorsichtig die gemahlenen Mandeln unter.
  • Lege den Boden einer 24 cm Ø Springform mit Backpapier aus. Fülle die Hälfte der Eiweiß-Mandel-Mischung ein und glätte die Oberfläche. Backe im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 18–20 Minuten. Lasse den Boden auskühlen und wiederhole den Vorgang für den zweiten Boden. Röste zudem die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett, bis sie goldgelb sind, und lasse sie abkühlen.
  • Rühre die Butter in einer Schüssel cremig (ca. 8–10 Minuten). Danach gibst du die abgekühlte Eiercreme löffelweise dazu.
  • Verstreiche ein Drittel der Creme auf einem Boden, lege den zweiten Boden darauf und bestreiche ihn mit der restlichen Creme. Bestreue die Torte sofort mit den gerösteten Mandelblättchen. Torte kaltstellen.

Nährwerte

Serving: 150g | Kalorien: 179kcal | Kohlenhydrate: 13g | Eiweiß: 3g | Fat: 14g | Gesättigte Fettsäuren: 6g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 3g | Transfette: 0.2g | Cholesterin: 24mg | Natrium: 44mg | Kalium: 31mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 11g | Vitamin A: 281IU | Vitamin C: 0.05mg | Kalzium: 32mg | Eisen: 0.4mg
image

Meine Notizen

Tipp: Bestreue den Kuchen mit Puderzucker beim servieren wenn du magst.
Tipps: Verwende einen Schneebesen zum verrühren des Eigelbs in die heiße Sahne.

3 Tipps, wie meine Schwedische Mandeltorte wie beim Schweden schmeckt

1. Geröstete Mandeln – das A und O!
Statt rohe gemahlene Mandeln einfach mal kurz in der Pfanne ohne Fett anrösten. Das bringt dieses herrlich nussige Aroma, das den Boden so richtig „schwedisch“ macht. Achtung: dabei bleiben, sonst wird’s bitter statt besser.

2. Butter statt Margarine – und zwar echte!
Die schwedische Mandeltorte lebt von ihrer buttrigen Creme. Also bitte keine halbgaren Ersatzprodukte – hier kommt echte Butter rein, am besten zimmerwarm, dann wird die Creme richtig schön samtig.
👉 Du bist unsicher, welche Butter sich am besten zum Backen eignet? Dann schau mal in meinen Beitrag Welche Butter zum Backen?, da verrate ich dir alle meine Tipps!

3. Kalt stellen ist Pflicht – nicht Kür!
Auch wenn’s schwerfällt: Die Torte sollte mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, besser noch über Nacht. Erst dann verbinden sich Boden und Creme zu dieser typisch saftigen Textur, die wir alle lieben.

Schwedische Mandeltorte einfach das beste Rezept
Beste Schwedische Mandeltorte

Diese Zutaten brauchst du für meine Schwedische Mandeltorte

Du brauchst nicht viel – aber das Richtige! Diese Torte lebt von wenigen, ehrlichen Zutaten und überzeugt genau dadurch. Hier kommt meine kleine Zutaten-Lovestory:

  • Gemahlene Mandeln
    Die Hauptdarstellerin! Sie geben der Torte den typisch nussigen Geschmack und machen sie komplett mehlfrei.
    👉 Für extra Aroma: vorher kurz in der Pfanne anrösten.
  • Zucker
    Süße darf sein! Der Zucker sorgt für eine schöne goldbraune Kruste und harmoniert perfekt mit den Mandeln.
  • Eier
    Getrennt – Eiweiß für fluffigen Boden, Eigelb für die zart-cremige Füllung. Und ja, frische Eier schmeckt man!
  • Butter
    Für die samtige Creme. Ich sag’s wie’s ist: Butter ist beim Backen einfach Gold wert.
  • Vanillepaste (optional, aber mega!)
    Für die feine Note in der Creme. Oder du machst’s wie ich und zauberst dir Vanillezucker einfach selbst – geht fix und du weißt, was drin ist.
  • Mandelblättchen
    Für den knusprigen Crunch obendrauf – mit Haut sehen sie besonders hübsch aus.
  • Eine Prise Liebe
    Ohne die geht’s bei mir nicht. Und bei dir?

Das Geheimnis für den luftigen Mandelboden deiner Schwedischen Mandeltorte

Der Boden ist fix gemacht – aber Achtung, der hat’s in sich! Eiweiß richtig steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und dann sanft die Mandeln unterheben. Nicht rühren wie verrückt – wir wollen ja kein Mandel-Kaugummi.

Ich backe die Böden nacheinander in einer Springform mit Backpapier bei 160 °C ca. 18–20 Minuten. Schneiden kannst du sie nicht, also lieber zwei einzelne Böden backen. Luftig, goldbraun – und sowas von lecker!

So gelingt dir die cremige Füllung für Schwedische Mandeltorte

Jetzt wird’s cremig! Die Eier-Sahne-Creme koche ich meistens schon am Vorabend – dann hat sie Zeit zum Auskühlen und du am nächsten Tag einen Vorsprung.

So geht’s: Eigelbe mit heißer Sahne-Zucker-Mischung vermengen, zurück in den Topf geben und bei kleiner Hitze rühren, bis die Masse dick wird. Und dann: der legendäre Rosentest! Löffel rein, pusten – wenn kleine Rosen entstehen, hast du gewonnen.

Abkühlen lassen, dann Butter fluffig aufschlagen und die Creme Löffel für Löffel unterrühren. Ich sag nur: Samt auf der Zunge!

Kann ich den schwedischen Tortenklassiker vorbereiten oder einfrieren?

Na klar! Diese Torte liebt Planung. Creme und Böden lassen sich super vorbereiten. Ich mach beides oft am Tag vorher – dann ist der Aufbau am nächsten Tag ein Klacks.

Gut gekühlt hält sich die Torte 3–5 Tage frisch. Und einfrieren? Auch kein Problem: anfrieren, gut verpacken und dann bei Bedarf rauszaubern. Wie das genau geht, erfährst du in meinem Beitrag: Kuchen richtig aufbewahren. Beachte jedoch, dass die genaue Haltbarkeit auch von den verwendeten Zutaten und der Frische bei der Zubereitung abhängt. Sollte die Torte Anzeichen von Verderb zeigen oder anders riechen oder schmecken als gewöhnlich, ist es sicherer, sie zu entsorgen.

Schwedische Mandeltorte wie das Original – einfach gemacht!

Sag mir deine Meinung!

Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!

Rezept-Bewertung:




So lecker 😋

Das mit der Prise Liebe kriege ich hin 🙂 Aber Sahne, Zucker und 1 TL Kuchenrausch erhitzen? Was ist Kuchenrausch? LG

Hallo liebe Sylvia,

das freut mich sehr das, dass mit der Liebe machbar ist. Das mit dem Kuchenrausch, war ein Fehler meinerseits. Habe es im Rezept abgeändert. Ist in den Zutaten ja auch nicht aufgeführt. Aber sollte es dich interessieren. Das ist ein leckeres Backgewürz von Kraut und Korn. Habe es aber hier auf dem Blog aus dem Rezept genommen da es nur optional ist und das nicht jeder zuhause hat.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann lass mir doch gerne ein paar Sterne da und sehr gerne ein weiteres Kommentar!

Ganz liebe Grüße
Sandra

Torte ist einfach zum nachmachen und super lecker!

Das könnte dir
auch schmecken!

INSTAGRAM

Ein Blick hinter die
Kulissen gefällig?

ZUM INSTAGRAM-PROFIL Instagram Hintergrund