Kennst du schon die Schwedischen Mandeltorte – einfach gemacht, unwiderstehlich köstlich! Ich nehme dich an die Hand und erkläre dir wie du diese fantastische Mandeltorte Schritt für Schritt ganz einfach selbst zaubert. Mit nur fünf grundlegenden Zutaten – gemahlene Mandeln, Zucker, Eier, Butter und eine Prise Liebe – zaubern wir eine himmlische Torte, die bei jedem Anlass begeistert. Lasse dich von der Einfachheit und dem reichen Geschmack der schwedischen Mandeltorte verführen. Dein nächster Kaffeebesuch wird ganz sicher begeistert sein!
Diese Zutaten benötigst du für die Schwedische Mandeltorte
Hast du Lust auf etwas Einfaches, aber absolut Leckeres? Dann ist die schwedische Mandeltorte genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass es selbst Backanfängern gelingt, und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Lass uns gemeinsam durch die Zutatenliste gehen, damit du bald in den Genuss dieser köstlichen Torte kommen kannst.
- Gemahlene Mandeln: Das Herzstück der Torte! Sie verleihen der Torte ihren charakteristischen Geschmack und eine herrlich nussige Note.
- Zucker: Für die perfekte Süße! Der Zucker karamellisiert leicht beim Backen und sorgt für eine goldene Kruste.
- Eier: Sie binden alle Zutaten zusammen und verleihen der Torte eine wunderbare Fluffigkeit. Frische Eier machen hier definitiv den Unterschied!
- Butter: Sie bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine wunderbare Cremigkeit in den Teig. Am besten verwendest du Butter in Raumtemperatur, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbindet.
- Liebe: Kein Scherz! Eine Prise Liebe und Geduld beim Backen bringt das beste aus jedem Rezept heraus.
Mit diesen einfachen, aber hochwertigen Zutaten zauberst du eine Torte, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch bei jedem Anlass für Begeisterung sorgt. Ob für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder als Highlight bei einem festlichen Anlass – mit dieser besten schwedischen Mandeltorte liegst du immer richtig. Viel Spaß beim Backen! 🍰💕
So einfach backst du eine Schwedische Mandeltorte
Creme vorbereiten: Eigelb mit heißer Sahne, Zucker und Vanillepaste verrühren. Bei niedriger Hitze eindicken lassen (bis zur „Rosenprobe“), dann über Nacht abgedeckt im Kühlschrank kühlen. Am nächsten Tag weiche Butter cremig schlagen und die gekühlte Eiersahne löffelweise unterrühren.
Böden backen: Eiweiß steif schlagen, Zucker einrieseln lassen, Mandeln unterheben. Zwei Böden einzeln bei 160 °C ca. 20 Minuten backen.
Torte zusammensetzen: Einen Boden mit Creme bestreichen, zweiten Boden auflegen, rundum mit Creme einstreichen. Mandelblättchen rösten und die Torte damit bestreuen. Kalt stellen – fertig!
Schwedische Mandeltorte Rezept
Die besten Schwedische Mandeltorte – einfach gemacht, unwiderstehlich köstlich! Mit nur 5 Zutaten zauberst du eine ganz einfach eine leckere Torte die alle begeistern wird.
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Ruhezeit: 30 Minuten -
Backzeit: 18 Minuten -
Gesamtzeit: 58 Minuten
Zutaten
10 | Eier (Gr. M) |
200 g | Schlagsahne |
250 g | Zucker |
150 g | Butter zimmerwarm |
200 g | gemahlene Mandeln mit Haut |
75 g | Mandelblättcher mit Haut |
Utensilien
- Rührschüssel
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Backpapier
Zubereitung
- Trenne die Eier und stelle das Eiweiß beiseite. Die Eigelbe werden als erstes benötigt.
- Erhitze Sahne mit 150 g Zucker in einem Topf. Nach dem Erhitzen vom Herd nehmen.
- Vermische ein Drittel der heißen Sahne kräftig mit den Eigelben, dann gib diese Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Sahne. Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten erhitzen, bis sie dickcremig wird – Achtung, nicht kochen! Anschließend die Creme in eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und abkühlen lassen.
- Schlage das Eiweiß steif und lasse dabei 100g Zucker einrieseln. Hebe dann vorsichtig die gemahlenen Mandeln unter.
- Lege den Boden einer 26 cm Ø Springform mit Backpapier aus. Fülle die Hälfte der Eiweiß-Mandel-Mischung ein und glätte die Oberfläche. Backe im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft für 18–20 Minuten. Lasse den Boden auskühlen und wiederhole den Vorgang für den zweiten Boden. Röste zudem die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett, bis sie goldgelb sind, und lasse sie abkühlen.
- Rühre die Butter in einer Schüssel cremig (ca. 8–10 Minuten). Danach gibst du die abgekühlte Eiercreme löffelweise dazu.
- Verstreiche ein Drittel der Creme auf einem Boden, lege den zweiten Boden darauf und bestreiche ihn mit der restlichen Creme. Bestreue die Torte sofort mit den gerösteten Mandelblättchen.
- Stelle die Torte bis zum Servieren kalt.
Notizen
Tipp: Bestreue den Kuchen mit Puderzucker beim servieren wenn du magst.
Tipps: Verwende einen Schneebesen zum verrühren des Eigelbs in die heiße Sahne.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Ich hoffe das Rezept für diese Schwedische Mandeltorte begeister euch auch so sehr wie mich. Es ist eines meiner absoluten Lieblinge. Wenn euch noch weitere meiner Lieblingsrezepte interessiert dann versucht doch mal meinen Apfel Cheesecake mit Streusel oder meinen super, fluffigen Eierlikörkuchen!
Wie lange ist die beste Schwedische Mandeltorte haltbar?
Die schwedische Mandeltorte bleibt bei richtiger Lagerung im Kühlschrank und unter Abdeckung etwa 3 bis 5 Tage frisch und genießbar. Es ist wichtig, sie abgedeckt zu halten, um sie vor anderen Gerüchen und Feuchtigkeit im Kühlschrank zu schützen. Beachte jedoch, dass die genaue Haltbarkeit auch von den verwendeten Zutaten und der Frische bei der Zubereitung abhängt. Sollte die Torte Anzeichen von Verderb zeigen oder anders riechen oder schmecken als gewöhnlich, ist es sicherer, sie zu entsorgen.
So lecker 😋
Das mit der Prise Liebe kriege ich hin 🙂 Aber Sahne, Zucker und 1 TL Kuchenrausch erhitzen? Was ist Kuchenrausch? LG
Hallo liebe Sylvia,
das freut mich sehr das, dass mit der Liebe machbar ist. Das mit dem Kuchenrausch, war ein Fehler meinerseits. Habe es im Rezept abgeändert. Ist in den Zutaten ja auch nicht aufgeführt. Aber sollte es dich interessieren. Das ist ein leckeres Backgewürz von Kraut und Korn. Habe es aber hier auf dem Blog aus dem Rezept genommen da es nur optional ist und das nicht jeder zuhause hat.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann lass mir doch gerne ein paar Sterne da und sehr gerne ein weiteres Kommentar!
Ganz liebe Grüße
Sandra
Torte ist einfach zum nachmachen und super lecker!