Mobiles Logo

Mini Osternester backen gehört für mich einfach zu Ostern dazu! Fluffiger Hefeteig, eine süße Nuss-Eierlikör-Füllung und knuspriger Zucker obendrauf – besser geht’s nicht. Diese kleinen Hefekränze sind nicht nur hübsch fürs Osternest, sondern auch perfekt zum Osterbrunch mit der ganzen Familie. Und das Beste: Du brauchst nur ein paar Zutaten und etwas Geduld. Den Rest macht der Ofen!

Osterkränze backen

Zutaten

Hefeteig:

  • 250 ml Milch
  • 20 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 500 g Mehl + etwas mehr zum Ausrollen
  • 45 g Zucker
  • 70 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Marzipan-Haselnuss-Füllung:

  • 100 g Marzipanrohmasse (gegrobt gerieben)
  • 100 ml Eierlikör (z.b von Kraut und Korn)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse

Außerdem

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 2 EL Gelierzucker

Zubereitung

  • Milch in einem Topf erwärmen.
  • Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hineinbröseln. Den Zucker dazugeben und mit etwas Milch zu einem Vorteig verrühren. 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
  • Die restlichen Zutaten für den Hefeteig zugeben. Mit dem Knethacken des Rührgerätes oder den Händen verkneten. Danach 1 Stunde gehen lassen.
  • Für die Füllung , Marzipan grob raspeln und mit dem Eierlikör verrühren. Gemahlene Haselnüsse unterrühren.
  • Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 30 x 60 cm) ausrollen. Die Hälfte des Teiges mit der Nussmischung bestreichen und zusammenklappen.
  • Den Teig in 2 cm breite Streifen schneiden, zu Kordeln drehen und zu einem Kreis formen. Eigelb und Milch verquirlen, Kränze damit einstreichen und mit Einmachzucker bestreuen. Auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und für ca. 15 Minuten bei 180°C Ober,- Unterhitze backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Zum Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

Nährwerte

Kalorien: 67kcal | Kohlenhydrate: 6g | Eiweiß: 2g | Fat: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Transfette: 0.001g | Cholesterin: 16mg | Natrium: 39mg | Kalium: 77mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin A: 56IU | Vitamin C: 0.1mg | Kalzium: 35mg | Eisen: 0.3mg

Mini-Osterkranz backen - ganz einfach!

16 Stück

Zubereitung

  • Milch in einem Topf erwärmen.
  • Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hineinbröseln. Den Zucker dazugeben und mit etwas Milch zu einem Vorteig verrühren. 5 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
  • Die restlichen Zutaten für den Hefeteig zugeben. Mit dem Knethacken des Rührgerätes oder den Händen verkneten. Danach 1 Stunde gehen lassen.
  • Für die Füllung , Marzipan grob raspeln und mit dem Eierlikör verrühren. Gemahlene Haselnüsse unterrühren.
  • Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 30 x 60 cm) ausrollen. Die Hälfte des Teiges mit der Nussmischung bestreichen und zusammenklappen.
  • Den Teig in 2 cm breite Streifen schneiden, zu Kordeln drehen und zu einem Kreis formen. Eigelb und Milch verquirlen, Kränze damit einstreichen und mit Einmachzucker bestreuen. Auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und für ca. 15 Minuten bei 180°C Ober,- Unterhitze backen.
  • Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen. Zum Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

Nährwerte

Kalorien: 67kcal | Kohlenhydrate: 6g | Eiweiß: 2g | Fat: 4g | Gesättigte Fettsäuren: 1g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | Transfette: 0.001g | Cholesterin: 16mg | Natrium: 39mg | Kalium: 77mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 4g | Vitamin A: 56IU | Vitamin C: 0.1mg | Kalzium: 35mg | Eisen: 0.3mg
image

Meine Notizen

Zutaten für meine Mini-Osternester

Dieses Rezept für Mini Osternester backen ist wirklich ein Ostertraum! Ich schwöre: Diese kleinen Hefekränze sind fluffig, saftig – und einfach unschlagbar lecker. Das Beste daran? Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten und etwas Geduld. Der Rest duftet nach Frühling und Kindheitserinnerungen!

Omas Geheimtipp: Wir streuen am Ende immer eine gute Portion Einmachzucker über den Teig – wie bei meinen Schwäbische Flachswickel.

Für den Hefeteig:

  • Milch – macht den Teig schön geschmeidig
  • Frische Hefe – sorgt für fluffige Kränzchen
  • Mehl – am besten Typ 550
  • Zucker – für eine feine Süße
  • Butter – bringt Geschmack und Saftigkeit
  • Ei – für Struktur und Farbe
  • Salz – hebt die Süße hervor

Für die Füllung:

  • Marzipanrohmasse – herrlich aromatisch
  • Eierlikör – gibt der Füllung das gewisse Etwas
  • Gemahlene Haselnüsse – geröstet für extra Aroma

Außerdem:

  • Eigelb & Milch zum Bestreichen
  • Einmachzucker oder grober Zucker – knuspert herrlich!
Osterkranz Zutaten
Osterkränze backen

Mini Osternester backen – so einfach geht’s:

1. Hefeteig vorbereiten:
Milch lauwarm erwärmen. Mehl mit Salz mischen, Mulde formen, Hefe hineinbröseln. Mit Zucker und etwas Milch zu einem Vorteig verrühren, 5 Min. ruhen lassen. Dann restliche Zutaten zugeben und ca. 10 Min. zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

2. Füllung & Formen:
Marzipan raspeln, mit Eierlikör verrühren, Nüsse unterheben. Teig zu einem Rechteck (ca. 30 × 60 cm) ausrollen, halbseitig bestreichen, zusammenklappen. In 2 cm breite Streifen schneiden, eindrehen und zu Kränzen formen.

3. Backen & Genießen:
Kränze mit Eigelb-Milch bepinseln, mit Zucker bestreuen. Bei 180 °C (O/U-Hitze) ca. 15 Min. backen. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen – fertig!

Mini Osterkränze flechten
Mini Osterkränze flechten

Lust auf weitere einfache Osterrezepte? Wie wäre es mit Mini-Eierlikör Gugelhupf, einem klassischem Osterlamm oder die beste Eierlikörtorte!

So gelingen deine Mini Osternester garantiert

Du willst sicher gehen, dass deine Mini Osternester nicht nur hübsch aussehen, sondern auch richtig lecker werden? Mit diesen kleinen Tricks klappt’s garantiert – und du erntest beim Osterbrunch bewundernde Blicke (und leere Teller)!

Mini Osternester Backen - das beste Rezept!
  • Haselnüsse anrösten für mehr Aroma
    Röst die gemahlenen Haselnüsse kurz in einer Pfanne ohne Fett – das bringt das volle Nuss-Aroma raus und gibt deiner Füllung einen extra Kick an Geschmack. Ein Mini-Schritt mit Maxi-Wirkung!
  • Kein Eierlikör zur Hand? Kein Problem!
    Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Eierlikör einfach durch Sahne mit einem Hauch Vanilleextraktersetzen. Schmeckt herrlich mild und passt perfekt zum Marzipan.
  • Wie frisch – auch am nächsten Tag
    Du willst die Mini Osternester backen und vorbereiten? Kein Thema! Am nächsten Tag einfach kurz im Ofen aufbacken (ca. 3 Minuten bei 150 °C) – und sie schmecken wieder wie frisch gebacken. Ideal fürs Osterfrühstück!
Mini Osternester Backen - das beste Rezept!

Sag mir deine Meinung!

Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über eine Bewertung oder ein Kommentar!

Rezept-Bewertung:




Das könnte dir
auch schmecken!

INSTAGRAM

Ein Blick hinter die
Kulissen gefällig?

ZUM INSTAGRAM-PROFIL Instagram Hintergrund