Ich habe schon viele Kuchen gebacken, aber der saftigste unter ihnen ist und bleibt Omas Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Streusel! Er ist schnell und einfach gemacht, das Rezept für diesen schönen fluffigen Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Streusel stammt von meiner lieben Oma. Die Kombination aus Rührkuchenboden, Vanillepudding mit Schmand, Streusel und Rhabarber macht diesen leckeren Kuchen zum absoluten Hit für die Kaffeetafel. Dazu etwas Puderzucker! einfach himmlisch – sag ich euch!
Zutaten für meinen Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Streusel
Im April heißt es wieder – Rhabarbersaison! 🤩 Einfach herrlich wenn es wieder losgeht. Aus diesem saisonalem Gemüse lassen sich leckere Kuchen, Rhabarber Muffins, Desserts aber auch Sirup für Getränke herstellen. Heute habe ich für euch ein Rezept für einen Rhabarberkuchen mit Schmand und Streusel. Das beste daran: Es ist einfach, easy und so verdammt saftig. Für diese Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Streusel voller Rhabarbergeschmack benötigts du auch nur ganz wenig Zutaten.
- frischer Rhabarber – Am besten eignen sich rote Stangen – sogenannter Himbeerrhabarber – da er süßer als die grünen Kameraden ist.
- Butter – achte darauf das sie zimmerwarm ist!
- Zucker weiß und braun – Für Streusel verwende ich gerne braunen Zucker der hat einen leichten Karamell-Geschmack
- Eier – auch diese sollten Zimmertemperatur haben!
- Schmand
- Mehl und Backpulver
- Vanillepudding – du kannst zu dem Vanillepudding aus dem Päckchen greifen, aber wenn du dem Kuchen noch mehr Geschmack verpassen möchtest. Dann nehme dir die Zeit und mache deinen Vanillepudding selbst. Den Unterschied wirst du merken – versprochen!!😉
- Puderzucker zum servieren
So einfach backst du Rhabarberkuchen mit Schmand und Streusel
1. Rhabarber vorbereiten
Rhabarber schälen, Enden entfernen, in kleine Würfel schneiden und mit etwas Zucker vermengen. Kurz ziehen lassen.
👉 Tipp: Übriger Rhabarber? Einfach schälen, in Stücke schneiden und einfrieren – so hast du länger was davon!
2. Streusel kneten
Butter, braunen Zucker und Mehl zu Streuseln verkneten. Beiseite stellen.
3. Rührteig rühren
Zimmerwarme Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Schmand unterrühren. In die gefettete Springform füllen und bei 170 °C Umluft ca. 15 Min. vorbacken.
4. Vanille-Schmand-Creme kochen
Pudding mit Milch und Zucker zubereiten (gerne selbst gemacht für extra Aroma 😉), leicht abkühlen lassen, dann mit Schmand verrühren.
5. Schichten & backen
Erst die Vanille-Schmand-Creme auf den vorgebackenen Boden geben, dann den abgetropften Rhabarber darauf verteilen. Mit Streuseln toppen und weitere 35 Min. goldbraun backen.
Omas Rhabarberkuchen mit Vanillepudding und Streusel
Genieße den fluffigen Rhabarberkuchen mit Vanillepudding, Schmand, Streuseln und einem Hauch Puderzucker – ein himmlischer Kuchengenuss, inspiriert von Omas Rezept!
einfach-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten -
Kochzeit: 5 Minuten -
Backzeit: 30 Minuten -
Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Für den Rhabarber: | |
---|---|
350 g | Rhabarber |
1 | 1/2 EL Zucker |
Streusel: | |
110 g | Butter |
85 g | brauner Zucker |
150 g | Mehl |
Teig: | |
70 g | Zucker |
1 | Päckchen Vanillezucker |
100 g | Butter |
2 | Ei |
60 g | Schmand |
180 g | Mehl |
3/4 TL | Backpulver |
Creme: | |
275 ml | Milch |
3 EL | Zucker |
1/2 | Päckchen Vanillepudding |
80 g | Schmand |
Utensilien
- Springform Ø 24cm
- Kochtopf
- Küchenmaschine
- Messer
Zubereitung
- Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas Zucker bestreuen. Für etwa 30 Minuten abtropfen lassen.
- Für die Streusel alle Zutaten verkneten, bis sich eine bröselige Masse bildet. Beiseite stellen.
- Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Schmand unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 180°C Umluft für etwa 15 Minuten vorbacken.
- Währenddessen den Vanillepudding mit Milch und Zucker kochen. Kurz abkühlen lassen, gut durchrühren und mit dem restlichen Schmand vermengen.
- Nun die Zutaten schichten: Zuerst die Vanille-Schmand-Creme auf dem vorgebackenen Teig verteilen, dann die abgetropften Rhabarberstückchen daraufgeben. Zum Schluss die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
- Den Kuchen bei 170°C Umluft weitere 35 Minuten im Backofen backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Notizen
Serviere den Rhabarberkuchen mit etwas Puderzucker
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @Kuechenstuebchen auf Instagram.
Warum du Omas Rhabarberkuchen mit Streusel ausprobieren musst:
- Er ist einfach gemacht!
- Er schmeckt verdammt lecker dank der Kombination aus Streusel, Rhabarber und Vanillepudding mit Schmand
- Du magst es fruchtiger? – Kein Problem, gebe gerne noch Himbeeren oder Erdbeeren in den Kuchen.
Kann ich den Rhabarberkuchen auch mit gefrorenem Rhabarber zubereiten?
Ja, du kannst definitiv gefrorenen Rhabarber für den Rhabarberkuchen verwenden. Stelle sicher, dass der gefrorene Rhabarber vor dem Hinzufügen zum Kuchen vollständig aufgetaut und abgetropft ist, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass der Kuchen zu wässrig wird.
Wenn du mehr über das Einfrieren von Rhabarberkuchen erfahren möchtest, kannst du diesen hilfreichen Artikel lesen: Rhabarberkuchen einfrieren.
Kann ich den Schmand durch eine andere Zutat ersetzen?
Klar, wenn du keinen Schmand hast, kannst du stattdessen saure Sahne, griechischen Joghurt oder Quark verwenden. Diese Alternativen verleihen dem Kuchen ähnliche Cremigkeit und Säure. Probier einfach aus, was du zur Hand hast, und passe die Menge entsprechend an!
Wie lange hält sich der Rhabarberkuchen, und wie sollte er am besten aufbewahrt werden?
Der Rhabarberkuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten luftdicht abdecken oder in einem verschließbaren Behälter aufbewahren, um Austrocknen zu verhindern. Bei längerer Lagerung einfrieren und vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Pingback: Our Best German Desserts – thehappy-chef.com
Toller Kuchen. Funktioniert auch mit Dinkelvollkornmehl und Sojamilch.
Danke!
Dankeschön. Das freut mich sehr und gut zu wissen das es auch mit Sojamilch gut funktioniert!
Ganz liebe Grüße
Sandra