Du willst mexikanische Minigurken einlegen und suchst ein einfaches Rezept? Dann bist du hier richtig! Mit frischen Minigurken, ein paar Gewürzen und Essig zauberst du im Handumdrehen eine wahre Geschmacksexplosion. Egal ob als erfrischende Beilage oder knackiger Snack – eingelegte mexikanische Minigurken sind immer ein Genuss. Probier’s aus und erlebe den unvergleichlichen Geschmack und die knackige Textur dieser besonderen Gurken. Hol dir jetzt das Rezept und bringe neue Aromen in deine Küche!
Die mexikanische Minigurke ist pflegeleicht und lässt sich einfach anbauen, ob im Beet oder im Kübel auf dem Balkon. Sie liebt sonnige Standorte und wächst rankenartig bis zu 2-3 Meter hoch. Für Hobbygärtner und Neueinsteiger ist sie absolut empfehlenswert. Mehr zur Aussaat und Aufzucht der Mexikanischen Minigurke gibt es in meinem Blogbeitrag.
Hier sind die Zutaten, die du brauchst, um mexikanische Minigurken einzulegen. Jede Zutat bringt ihren eigenen Geschmack und macht deine Gurken besonders lecker:
Mit diesen Zutaten zauberst du im Handumdrehen leckere, eingelegte mexikanische Minigurken.
Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten, wie du deine Gurken einlegen kannst. Mein Rezept dient dir als Grundbasis, aber wie du es später abwandelst, ist ganz deiner Kreativität überlassen. Hier sind noch ein paar Anregungen von mir:
Experimentiere ruhig und finde deine perfekte Kombination!
Schritt 1: Vorbereitung
Sterilisiere zuerst die Einmachgläser. Dazu die Gläser vollständig mit kochendem Wasser bedecken und für 5 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit die Gurken gründlich abspülen und die Stielenden entfernen. Je nach Vorliebe kannst du die Gurken in Scheiben schneiden oder ganz lassen. Den Dill waschen und klein schneiden, die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 2: Einfüllen
Bringe Wasser, Essig und Salz zum Kochen. Währenddessen die sterilisierten Gläser mit den Gurken, dem Dill, den Zwiebeln und den Gewürzen füllen.
Schritt 3: Einlegen
Verteile das kochende Essigwasser auf die vorbereiteten Gläser mit den Gurken und verschließe sie sofort fest. Lagere die eingelegten Gurken an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort, am besten im Keller.
So einfach kannst du mexikanische Minigurken einlegen und den einzigartigen Geschmack genießen!
Du hast noch mehr Lust auf Einlegen? Wie wäre es dann mit eingelegten Tomaten, eingelegten Zwiebeln oder eingelegten Gurken?
Wer mag, kann schon nach drei bis fünf Tagen die eingelegten Gurken essen. Grundsätzlich gilt die Faustformel: Je länger die Gurken durchziehen, desto intensiver schmecken sie
Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit können frisch geerntete Mexikanische Mingurken bis zu drei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn sie eingelegt und sterilisiert sind, können sie mehrere Jahre bei richtiger Lagerung genossen werden. Werden sie nur eingelegt – ohne Einkochen, sind sie etwa sechs bis zwölf Monate genießbar.
Damit die Gurken knackig bleiben, liest man viel davon, dass man sie vor dem Einmachen über Nacht in Wasser einlegen soll oder mit einer Rouladennadel anpieksen soll. Es soll auch wichtig sein, jodfreies Salz zu verwenden und die Gurken nicht zu heiß einzukochen. Die Temperatur sollte nicht höher als 80 Grad sein – das sollte man entweder über die Herdplatte oder mit Hilfe eines Thermometers kontrollieren. Es gibt auch fertige Einmachgewürze und Einmachhilfen wie Festiger, die die Gurken knackig halten sollen – ich möchte jedoch weder Säuerungsmittel noch Konservierungsstoffe in meinen Gurken haben und verzichte deswegen auf solche Zusätze.
Danke 😃 ich werde es sowohl mit Tafelessig als auch mit Weisweinessig probieren.
Hallöchen Sandra,
vielen lieben Dank für das tolle Rezept und die klasse Fotos mit den mexikanischen Minigurken. Hab ich vor einigen Tagen ausprobiert und gestern (nach 5 Tagen Ziehzeit) zum Brathähnchen als Beilage serviert … was soll ich sagen, die sind mega lecker!!!
Wiedeholungsbedürftig !
Lieben Gruß Agi
Meine mexikanischen Minigurken sind im zweiten Jahr neben einer Zucchinipflanze aufgegangen, hatten sich wohl ausgesät aus eigenem Samen aus Gurken, die ich im ersten Jahr übersehen hatte. Im ersten Jahr hatte ich eine Pflanze, im zweiten Jahr nun vier. Ich hab sie in eine kleine Wanne umgepflanzt und sie haben die Forsythienbüsche neben der sie stand von da aus gestürmt. Jetzt kann ich zwischen den Forsythienzweigen Minigurken ernten… 🙂
Heute weied 1 kg davon nach deinem Rezept eingelegt, vielen Dank dafür.
Hallo , ich hab meine Minigurken letztes Jahr eingelegt und musste heute leider feststellen das sie im Glas …….die waren absolut dicht …….übelst weich geworden sind . Ich hab zwei gegessen und dann alles weggeschmissen. Was hab ich falsch gemacht, ich war sehr traurig. LG Conny
Hallo Simone. Für gut empfunden und gleich eingeloggt. Danke für das Rezept.
Wie lange muss ich die Gläser bis zum Verzehr stehen lassen?
Und wie lange ca. So haltbar?
Schöne Zeit weiterhin
LG Elke
Toll, endlich mal ein Rezept zur Verwendung meiner Minigurkenschwemme. Hast Du die Gläser zur längeren Haltbarkeit schon mal eingekocht? Müsste doch auch funktionieren?
Vielen Dank für die rasche Antwor
Danke für das Rezept. Für Minigurken gibt es noch nicht viel zu finden. Ich habe noch Zucker dazu getan, ist immer ein guter Geschmacksträger. Jetzt hoffe ich, dass alles schmeckt. LG Simone
Sebastian Créma
4. Aug.. 2023, 10:04 UhrKann man auch anstatt Tafelessig einen anderen Essig nehmen ? Z.B. Weinessig oder so ? Hast du mit anderen Essigsorten experimentiert ?