M ü r b t e i g I T a r t e

Knuspriger Mürbteig mit einer saftigen Sauerkirschenfüllung und schönen Herzstreusel. Das Besondere etwas bringt der Marzipan der auf dem Mürbteig verteilt wird. Eine fantastische Kombination die nicht nur geschmacklich einen umhaut, sondern auch optisch ein Schmuckstück für jeden Kaffeeklatsch. Ich selbst hab mich für Herzaustecher entschieden da ja Valentinstag war, jedoch könnt ihr euch bei der Gestaltung der Tarte ganz frei entfalten.
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken und freue mich über euer Feedback.
Eure Sandra
Sauerkirschtarte mit Herzstreusel
Knuspriger Mürbteig trift auf cremige Kirschfüllung, dank der Herzchstreusel eine tolle Tarte zum Kaffee mit Freunden!
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit1 Std.
Arbeitszeit1 Std. 30 Min.
Portionen: 12 Stück
Autor: Sandra
Equipment
- 20 cm Tarteform
- Nudelholz
- Backpapier
Zutaten
Mürbteig
- 200 g Dinkelmehl
- 1 Ei
- 20 g Zucker
- 1 Zitrone
- 1 TL Vanillepaste
- 110 g Butter
Sauerkirschfüllung
- 1 Glas Sauerkirschen (680g)
- 1 - 2 EL Speisestärke
- 2 TL Vanillezucker
- 100 g Marzipan
Anleitungen
Mürbteig
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Für den Teig alle Zutaten zusammen verkneten. Den Mürbteig für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig zwischen zwei Backpapierblätter dünn ausrollen und in die Tarteform geben.
- Aus dem restlichem Teig Herzchen ausstechen.
Sauerkirschfüllung
- Die Sauerkirschen absieben. Die Flüssigkeit dabei in einem Topf auffangen und diese zum kochen bringen. Mit Speisestärke andicken, dazu die Speisestärke in einem Glas mit etwas Kirschsaft oder Wasser anrühren und zu dem Kirschsaft im Topf geben. Kurz aufkochen lassen.
- Vanillezucker und Sauerkirschen dazugeben. Die Kirschen sollten jetzt schon leicht eindicken. Topf auf die Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Den Marzipan leicht verbröseln und auf den Mürbteig geben. Ihr könnt ihn aber auch in dünne Scheiben schneiden und auf den Teig legen.
- Die Sauerkirschfüllung in die Tarteform geben mit den ausgestochenen Herzen bedecken und für 30 Minuten im Ofen backen.



Hallo Sandra,
sehr schönes Rezept- nur noch eine Frage: Was mache ich mit den 100 g Marzipan?
Herzliche Grüße
Ursula
oh hab ich das vergessen rein zu schreiben? Ich hab es auf dem Mürbteig verteilt, bevor ich die Sauerkirschmasse darauf gegeben habe.
sehr lecker – vor allem mit dem Marzipan.
Vielen Dank! Ich backe viel zu selten mit Marzipan. Ist wirklich eine klasse Zutat für Kuchen und Gebäck!
Hallöchen 🙂
Ich habe mich demletzt an der Sauerkirsch Tarte versucht. Allerdings habe ich den Saft der Kirschen nicht angedickt bekommen. Ich habe die Speisestärke mit einem Schluck Wasser in einer kleinen Tasse angerührt und dann in den kochenden Saft gegeben. Hast du noch einen Tipp für mich?
Danke und liebe Grüße
Simone
Hallo liebe Simone,
schön das du mein Rezept endeckt hast und es dann auch noch ausprobiert hast. Sehr schade das sich deine Kirschen nicht angedickt haben lassen. Ich habe im Rezept etwas wenig speißestärke verwendet. Die eigentliche Faustregel ist 30g ( 3EL) Speisestärke auf 500ml Flüssigkeit. Vielleicht war es bei dir einfach etwas zu wenig Speisestärke. Bei mir dickt es sonst immer sehr gut ein. Mag es persönlich eh lieber etwas cremiger nicht so Puddinghaft. Die Kirschen hast du mit der Speisestärke schon nochmals etwas aufkochen lassen oder? Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen
Lg Sandra