Gerade im Winter fällt es einem manchmal schwer auszumachen, welches Obst und Gemüse aus regionalem Anbau zu haben ist. Die Auswahl im Supermarkt ist riesig, das meiste davon kommt jedoch von weit her oder aus dem Gewächshaus. Warum du dieses Obst und Gemüse nicht kaufen solltest, hat gute Gründe! Die weiten Transportwege und das Beheizen der Gewächshäuser zerstört unser Klima. Der Anbau erfolgt in Regionen, die sowieso schon unter Wassermangel leiden. Hinzukommt, dass die Früchte weniger Geschmack und kaum Vitamine haben.
Saison Rezepte im Winter
Saisonal kochen im Dezember
Auch im Dezember kann man sich gesund und regional ernähren: mit vielen verschiedenen Kohlsorten sowie Knollen und Wurzeln aus regionalem Anbau oder auch vermehrt aus der Lagerung.
Das hat momentan Saison:
- Champignons
- Feldsalat
- Grünkohl
- Lauch
- Pastinake
- Rosenkohl
Den Rest erhaltet ihr aus Lagerware:
- Äpfel
- Birnen
- Chinakohl
- Kartoffeln
- Karotten
- Kürbis
- Rettich
- Rote Beete
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Weißkohl
- Wirsing
- Zwiebel
Kohl, Kohl und nochmal Kohl
Grünkohl ist bis Februar aus regionalem Anbau erhältlich und vielseitig verwendbar: zum Beispiel in Lasagne, Quiche, Auflauf oder Moussaka, als Beilage zu Nudel- und Reisgerichten oder sogar als Salat oder Pesto – oder als leckerer Smoothie. Weil er wertvolle Vitamin- und Mineralstoffe enthält, wird er auch alsheimisches Superfood gehandelt.
Weitere Kohlsorten, die man jetzt aus regionalem Anbau erhält: Rosenkohl, daraus lässt sich eine leckere Suppe kochen und Chinakohl. Aus Lagerung bekommt man Spitzkohl, Rotkohl, Wirsing und Weißkohl – die man etwa zu vegetarischen Rouladen, Eintopf oder einfach zu einer Beilage verarbeiten kann. Übrigens: Um möglichst viele Nährstoffe des Kohls zu bewahren, ist es besser, ihn im Dampfgarer zuzubereiten.
Gesundes Wintergemüse: Knollen und Wurzeln
Neben Kohl bekommt man jetzt aber auch noch frischen Salat: Feldsalat hält den winterlichen Temperaturen stand und kann auch im Winter noch geerntet werden. Auch Pastinaken und Lauch wachsen derzeit noch. Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Radicchio und eine Handvoll weiterer Gemüsesorten erhält man aus Lagerung. Beim Obst wird’s eng: Äpfel und Birnen gibt es aus dem Lager – abgesehen davon leider nichts mehr.
Saisonal kochen im Januar
Das hat momentan Saison:
- Champignons
- Feldsalat
- Grünkohl
- Lauch
- Pastinake
- Rosenkohl
Den Rest erhaltet ihr aus Lagerware:
- Äpfel
- Birnen
- Chinakohl
- Kartoffeln
- Karotten
- Kürbis
- Rettich
- Rote Beete
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Weißkohl
- Wirsing
- Zwiebel
Karotten, Kartoffeln und Äpfel gibt es auch im Januar aus der Region
Wenn du auf dem Wochenmarkt oder beim örtlichen Gärtner einkaufst, erfährst du direkt woher das Gemüse stammt, sparst dazu noch Verpackungsmaterial und schonst die Umwelt damit. Aus Kartoffeln und Karotten lassen sich viele einfache und leckere Rezepte kochen. Auch mit dem Apfel lassen sich viele leckere Gerichte kochen und natürlich auch Backen!
Saisonal kochen im Februar
Grünkohl, Pastinaken oder Feldsalat, das hat im Februar Saison. Auch Obst und Gemüse aus Lagerung gibt es jetzt noch aus der Region, wie Äpfel, Rote Bete, Möhren, Kürbis und Wirsing.
Grünkohl, Pastinake oder Feldsalat wächst frisch im Februar
Das hat momentan Saison:
- Champignons
- Feldsalat
- Grünkohl
- Lauch
- Pastinake
- Rosenkohl
Den Rest erhaltet ihr aus Lagerware:
- Äpfel
- Birnen
- Chinakohl
- Kartoffeln
- Karotten
- Kürbis
- Rettich
- Rote Beete
- Rotkohl
- Spitzkohl
- Weißkohl
- Wirsing
- Zwiebel
Ihr seht, der Winter ist nicht ganz so trist, wie man denkt. Man hat eine große Auswahl an leckeren Gemüsesorten, die uns ausreichend an Vitaminen und Mineralien für den Winter versorgen. Eine kleine Rezepte-Übersicht für einfache und leckere Winterrezepte habt ihr hier.




Die saisonalen Rezepte klingen sehr lecker! Ich würde gerne selbst neue Rezepte ausprobieren. Außerdem möchte ich Gerichte probieren, die ich selbst in Restaurants gegessen habe.